Hercules KX 5 ist etwas schlapp

T

thebasstian

Neues Mitglied
Registriert
20 Februar 2015
Beiträge
4
Plz/Ort
47475
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5
Hallo liebe 50er Gemeinde,

Meine gute alte Hercules KX 5 kommt mir ein bisschen schlapp vor, die Gute läuft laut Tacho im 5 Gang nur 45 km/h bei ca. 6500 min/1. In den anderen Gängen dreht sie auch nur 6500min/1, im Stand locker bis 8000min/1.

Das Moped ist bis auf ein 12er Ritzel völlig original.

Es wurden eine Vielzahl erneuert, gereinigt und eingestellt:

- Zündkerze neu Bosch W5BC (0,4mm)
- Zündkerzenstecker neu NGK
- Unterbrecherkontakt neu (eingestellt auf 0,4mm)
- Kondensator neu (Folienkondensator 400V 0,22-0,33)
- Zündungzeitpunk neu eingestellt und abgeblitzt ist einen kleinen Taken zu spät aber kann sie nicht weiter auf früh stellen Grundplatte liegt schon an den Schrauben an
- Luftfilter ausgeblasen
- Krümmer mechanisch gereinigt, ein wenig Ölkohle blieb leider noch drin
- Auspuff mechanisch gereinigt, Flöte ist draußen
- Kupplungslamellen neu, eingestellt nach Holgers Anweisungen

Kerzenbild ist rehbraun, Düsennadel ist in der zweiten Nut von oben.

Woran könnte es liegen das Sie so schlapp ist?

Vielen Dank im vorraus, lieben Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian,

Tachoanzeige stimmt nur dann in Kombi mit 12er Ritzel, wenn du auch die Übersetzung im Generatordeckel des Tachoantriebes geändert hast, ansonsten zeigt der Tacho zu wenig an.

Fährst du die orig. Hauptdüse im Vergaser? Falls ja, gehe mal um zwei Nummer runter, z. B. von 78 auf 76 (falls 78 orig. ist, weiß ich jetzt nicht genau).

Außerdem: Krümmer kürzen, Auspuff ziemlich weit nach vorne schieben. Luftschraube am Vergaser ca. eine Umdrehung offen, auch das mal kontrollieren. Dämpfer im Auspuff lassen, ohne ist das nur lauter, bringt also nichts. Auspufftopf sollte der orig. 022er Sachs sein.

Gruß Holger
 
Hallo Holger, derzeit ist eine 78 HD verbaut und die Luftschraube ist eine Umdrehung raus gedreht.

Das der Tacho eine falsche Geschwindigkeit anzeigt habe ich mir schon gedacht, ich dachte aber das Sie etwas höher drehen würde.

Deinen Tipp mit der 76 HD probiere ich gerne aus, danke dafür.

Hast du vielleicht auch einen Tipp für mich wie ich den Krümmer restlos von der Ölkohle befreien kann?

Außerdem ist mir noch aufgefallen das der Unterbrecher leicht funkt, trotz neuen Kondensators. Und der Auspuff ist an der Verbindung zum Krümmer leicht undicht und bläst dort leicht raus. Wären das vielleicht auch Faktoren die einen Leistungsverlust erzeugen?

Vielen Dank Gruß Sebastian
 
Hallo Sebastian,

wenn du keine Fehlzündungen hast, sollte das nichts ausmachen. Übergang Zylinder - Krümmer: Hier bitte mit einem Kupferring abdichten. Achtung: Die 6er Stehbolzen reißen bei unsachgemäßer Handhabung gerne aus, also vorsichtig und mit Gefühl dort arbeiten. Ölkohle Krümmer: Ausbrennen, Kamineffekt nutzen, das geht so: Krümmer in mit Aluwinkeln geschützten Schraubstock einspannen und zwar so, dass er von schräg unten nach oben zeigt. Dann mit Lötlampe reinhalten und zwar solange, bis die Kohle von alleine brennt. Das dann so brennen lassen, wenn der Krümmer richtig eingespannt ist, wird das durch den Kamineffekt eine Weile von alleine brennen. Dann zum Schluss ausklopfen.

Andere Möglichkeit: Akkuschrauber mit eingespannten Unterputzkabel. Dabei die Spitzen von den Kabel abisolieren, die Drähte abwinkeln und dann in den Krümmer reinhalten. Am besten ein 5-adriges Stück Kabel nehmen.

Gruß Holger
 
Hallo nochmal,

Habe den Krümmer nun nochmals mit der Kamin-Methode gereinigt, leider läuft die KX 5 weiterhin laut Tacho 45km/h (50km/h laut GPS).

Eine 76 Düse ist bestellt.

Daraufhin habe ich den Zylinder mal begutachtet, die Beschichtung der Laufbahn ist nur noch zu erahnen. Denke mal das der Leistungsverlust daraus resultiert, obwohl 8 bar Kompression gemessen wurden.

Was wäre die beste Option ?

1. Zylinder beim Motorenbauer zum hohnen geben ?

2. Neue oder gut gebrauchte Laufgarnitur besorgen? Und wo bekomme ich sowas ohne ein Vermögen zu bezahlen ?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Sebastian
 
Ich würde mir eine gute gebrauchte besorgen. Honen geht zwar theoretisch, allerdings müsstest du dann auch noch beschichten lassen. Orig. Kolben besorgen und dem Beschichter mitgeben. Wird aber sehr teuer, unter 200,- Euro geht da nichts. Es gibt noch gute gebrauchte Sätze, man muss nur etwas Geduld haben.

Gruß Holger
 
Moin!

Nebenbei: GPS zeigt die reale Geschwindigkeit, zwar etwas zeitverzögert, aber der konstante Wert stimmt mit der horizontalen Geschw. korrekt überein. Also wenn du steil bergauf oder bergab fährst, dann zeigt es natürlich weniger an, sollte klar sein.
Kein durch ein Laufrad oder Zahnrad ermittelter Wert wird jemals so genau, wie die Messung der Entfernung/Zeit per Sattelit nach genauem Masstab. Dafür ist die Zahl der Umdrehungen zu groß, als dass sich keine Abweichung summieren würde.

Also ich würde nicht eine neue Garnitur besorgen i.d. Hoffnung nur ein zwei oder 3 km/h schneller zu sein.

Eher würde ich die Zündeinstellung oder Vergasereinstellung optimieren, da lässt sich meist ganz umsonst noch etwas rauskitzeln. Zündung zu spät heißt Energie geht schonmal flöten.

Nen paar neue Kolbenringe wären natürlich schon eher ne sinnvolle Erwägung, die verschleißen mehr als Kolben und Zylinder. Das könnte was bringen!

Und die Reifen nicht zu flau, eher ein bisschen praller. Die etwas vernünftigeren Simson Freaks fahren so mit 3 maximal 3 1/2 bar hinten. Ich mach det jenauso, passt schon. Und läuft nen Tick schneller.
 
Zurück
Oben