Hercules K50 Zylinder

Ok Holger,
werd da mal die nächsten Tage anrufen.

noch mal zum Kolben, ist das ein 38,6mm?

mfG Kevin
 
Hallo Kevin,

jahaa, ist es.

Gruß Holger
 
Hallo,
morgen wird der Zylinder zum Honen geschickt.
Eine andere Düse für den Vergaser bräucht eich bestimtm auch noch.
Größe 66, 68?

mfG Kevin
 
Hallo Kevin,

richtig. Welche besser ist, musst du testen. Wenn du nur eine kaufen willst, nehm die 66er.

Gruß Holger
 
Hallo,
werd mal beide kaufen denk ich ;)
wie läuft die hercules eigentlich mit dem sprit zylinder und originalem 1/12/228 vergaser?

Gruß Kevin
 
Hi,

@Holger, nur mal so aus Intresse, hat dieser Herr Gebhart auch noch Originale MK 2 Teile (Kurbelwelle, Motorböcke) ?

Sorry für das einmischen, musste sein :psycho:

@Treadersteller:Ich hatte den K 50 Sprint auf meiner MK 2 drauf ( is ja kaum n Unterschied zu deiner MK 4M), hatte aber ne 78er Düse drauf, und ne Bosch W3AC Zündkerze drauf, Lief wie geschmiert und drehte ins Unendliche xD

Chris
 
Hallo Chris,

ja, der Gebhard hat noch viele Neuteile, bestimmt auch Kurbelwellen. Wahrscheinlich sogar noch Komplettmotoren. Mit einer 78er Düse bin ich in Verbindung mit einem 12er Vergaser nicht zurecht gekommen, das war immer zu fett. Drehte unwillig. 66er oder 68er ist nach meiner Erfahrung die beste Bestückung. Aber gut, wenns bei dir so funktioniert hat....

Motorblöche ohne Kurbelwelle, bzw. mit defekter Kurbelwelle hätte ich auch noch ein paar da...

Gruß Holger
 
da bin ich ja mal gespannt ;)
 
Hi Holger,

Ich bin mir jetzt wo du es sagt gar nicht sicher was es für eine war. Ich bin nur auf dein Anraten von der Originalen (62er oder 72er) auf ne 6 größere Umgestiegen

Chris
 
Hallo Chris, dann kann es keine 78er sein. Bin mir da recht sicher.

Gruß Holger
 
Hallo wiedermal,

ist zwar eine weile vergangen seit dem leztten post aber ich wollte den thread noch benden.
nun ist endlich mein zylinder wieder gekommen und habe ihn verbaut, 90km habe ich bereits bei ca. 45 eingefahren.
wie viele km sollte man den eigentlich bei einem neugehohnten graugsszylinder einfahren? 400-500km?
hab eine ngk b8hs zündkerze verschraubt, glaub aber nicht das das die passende ist oder ?
springt auch etwas schlecht an das mokick, ansonsten läufts aber super. :)

mfg Kevin
 
Hallo Kevin,

ich würde mir ne Bosch W 4 AC reinmachen. Vielleicht auch eine W 3 AC, musst du probieren. Elektrodenabstand 4 Zehntel mm. Meiner Meinung nach reichen gute 200 km Einfahrzeit. Nimm zum Einfahren mineralisches Öl (da schleifen sich die Komponenten besser ein) und danach teilsynthetisches. Kein vollsynthetisches, bitte. Achte darauf, dass du nicht zuviel auf Schub (Gashahn zu, heißt KEINE Schmierung) fährst. Beschleunigen mit Vollgas (Vollgas ist volle Schmierung), dann aber rechtzeitig hochschalten. Vollgas heißt somit nicht volle Drehzahl, nicht vewechseln. Höchstdrehzahlen vermeiden.

Gruß Holger
 
danke für die schnelle antwort holger,
ja ich fahre schon sehr vorsichtig, zurückhaltend und drehe nicht all zu sehr hoch, wenn es den hügel runter geht schalte ich meist zwischen den 3. und 4. gang in den leerlauf.

was es mit dem öl angeht, ich fahre schon seit ein paar jahre egal mit mofa ode rmokick mit dem zweitaktöl von liquy moly ist teilsynthtisch glaube ich.

Gruß Kevin
 
Hallo Kevin,

zum Einfahren ist aber mineralisches Zweitaktöl ein MUSS. Das Zeugs schleift sich einfach besser ein. Synthetisches oder Teilsynthetisches wäre dafür schlechter, wenn du weißt, wie ich das meine. Die heutigen vollsynthetischen Öle sind so dermaßen gut, das sie jegliche Reibung verhindern. Leider verhindern bzw. verzögern sie so stark das Einlaufen der Kolbenringe.

Gruß Holger
 
ok, mal schaun wo ich das am montag auftreiben kann. ;)
 
Zurück
Oben