Hallo und ein paar fragen zur KX5

Hallo Jay,

richtig, NIkasil. Wie soll es darunter aussehen? Da ist das normale Material vom Zylinder. Er hat keine gepresste Buchse oder so (die 50 SWs hatten z. B. eine, allerdings Guss, dafür einen verchromten 1 mm-Kolbenring).

Tuning mit Kubiksätzen würde ich dir beim AKF nicht empfehlen. Die KW taugt eh nicht viel. Fahre sie lieber original. Meinetwegen noch eine längere Primärübersetzung (unaufffällig) von der Ultra 80. Dann läuft das Moped echte 65 km/h. Das reicht.

Gruß Holger
 
Hm, also mal eher runter von der Tunign Schiene und rauf auf die erhaltung..... habe sie jetzt heute mal genauer unter die Lupe genommen und es ist schon ein größeres Ritzel drauf ein 13, hinteres Kettenblatt hat schon haifischzähne, das werde ich dann mal bei Gelegenheit wechseln, allerdings finde ich den Anzug nicht so überwältigend, kann aber auch daran liegen das ich die fast 30Kg leichtere S51 gewohnt Bin ^^

Aber wie ist das bei den Zylindern, so wie ich das verstanden habe ist da keine Laufbuchse drinne? nur bei der 5ws war eine verbaut?
Mir geht es nicht darum das sie rennt wie sau, nur ein bisschen agiler soltle das gute stück werden, allerdings ist mir der Anzug wichtiger. Ich habe ein 11 ritzel das werde ich vorerst mal verbauen, evtl nehme ich auch ein 12er aber das weiß ich noch nicht.
Mein Grundgedanke war der, das wenn der Zylinder fertig ist, ich den Zylinder eben neu machen lasse, aber demnach wird das nicht gehen. Ich habe trotzdem der Schleiferei meines vertauens mal eine Anfrage gestellt, vielleicht gibt es doch eine Lösung.

noch zwei Fragen, das hintere Kettenblatt, was für welche kann ich da nehmen?
und der Auspuff zum reinigen wird der von hinten her aufgeschraubt oder wie funktioniert das Prinzip? ich habe es nicht einfach auseinander genommen, da ich nicht weiß wie evtl Dichtungen verbaut sind und die dann kaputt gehen, deshalb frage ich vorher lieber nochmal nach.

gruß Jay
 
Hallo Jay,

erzähl dann mal was dein Schleifer gesagt hat, das interessiert mich. Die KX 5 hat bei originaler Übersetzung mit ihren gut 4 PS ein gehörigen Abzug. Das 13er vorne macht sie in dieser Beziehung nat. etwas lahmer. Wenn Dein Moped wieder original ist, bzw. wird, wirst du mit dem Anzug best. zufrieden sein. Stärkere Mokicks gabs von deuitschen Herstellern in den 80er Jahren nicht.

Beim Auspuff brauchst du nichts beachten. Einfach auseinanderschrauben. Glocke hinten runter, Einsatz raus, das wars. Keine Dichtung, nichts.

Gruß Holger
 
Ok, werde auf jeden fall sagen was der Schleifer meint! ^^

Das vermute ich auch recht stark, bzw es ist ja einfach so das das ritzel vorne ausbremst, werde diese Geschichte recht bald zum Ursprung bringen :), wenn ich zeitlich anfang der nächsten woche dazu komme werde ich mit meinem Kumpel mal austesten was besser furra kommt, würde dann auch ein Video posten, das interessiert mich nämlich wirklich, denn vom gefühl her kommt die Hercules erst ab dem 3 Gang in Wallung, wo die Simson schon in den letzten Gang schaltet. Wie gesagt ein Vid kommt noch dazu, auch nach dem Auspuff werde ich bei gelegenheit nochmal schauen. aber immerhin Fahrbereit ist sie und das ist gut so, wenn es jetzt nur aufhören würde zu regnen :)
bin vorhin trief nass gewesen :) aber würde nochmal gerne ne runde drehen, denn trotz des derzeit geringen anzugs, macht das fahren spaß, man merkt eben auch durch ihr Gewicht, das sie regelrecht auf der Straße klebt. ^^

Aber nochmal wegen dem Ritzel hinten! welches kann ich da verwenden?

Wegen dem hinteren Kettenblatt nochmal
 
Ein 35er. Passt aber von keinem anderen Modell. Wenn du ein 35er von der Ultra oder RL nimmst, brauchst du auch die passende (breitere) Kette.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben