J
J. Mahone
Neues Mitglied
- Registriert
- 13 Juli 2010
- Beiträge
- 18
- Fahrzeug(e)
- Simson: 2x S51; KR50; SR4-2/1 (Star) - Puch: Maxi S - Hercules: KX5
Moinmoin,
ich habe mir eine KX 5 zugelegt aber habe sie noch nicht in meiner Garage stehen, deshalb beschäftigen mich vorab ein paar kleinigkeiten
zum ersten ersatzteile, da mein Ursprung der Mopedkarriere bei mir auf SIMSOn beruht, bin ich einen anderen ersatzteilmarkt gewohnt.
Ich finde allerdings von hercules nicht wirklich Ersatzteile wie ich sie dann suchen würde. Liegt vielleicht auch daran das ich mich bei Herc nicht wirklich auskenne!
Bei Simson sind ja je nach Motorenbaureihe und Modell einige Teile gleich auch die Zündungen sind alle die gleichen, aber wie ist das bei hercules?
Auch bin ich eher ein elektronikzündungsfreund, da ich auch mal längere Strecken zurücklege und daher die Zuverlässigkeit gewohnt bin einer E-Zündung, wie ist das bei Hercules? sind dort die Unterbrecherzündungen zuverlässiger als andere? (bei Simson wird da ein Kondensator manchmal eher gewechselt als eine Unterhose
)
Ich kenne mich aber bei den Zündungen bezüglich Hercules nicht aus.
Warum ich mir ne Hercules gekauft habe?
weil ich ein 80er Jahre junge bin und ich die Optik (auch wenn irgendwie ja Hässlich) doch wieder gut finde
, was mich beim stöbern fasziniert hatte waren die unterschiede zu meinen Bisherigen Modellen, 5 Gang Getriebe, Scheibenbremse (gabs erst ab der S53 von Simson) Lenkerarmaturen mit Drehzahlmesser und Blinkeranzeige usw. man merkt eben einen Unterschied zu den DDR Produkten.
Für mich macht es aber den Reiz aus auch mal etwas anderes zu probieren
vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für mich wo ich noch genauere Infos herbekommen kann, das ich mich ein bisschen besser in die Materie "Hercules" reinfinden kann.
gruß Jay
ich habe mir eine KX 5 zugelegt aber habe sie noch nicht in meiner Garage stehen, deshalb beschäftigen mich vorab ein paar kleinigkeiten
zum ersten ersatzteile, da mein Ursprung der Mopedkarriere bei mir auf SIMSOn beruht, bin ich einen anderen ersatzteilmarkt gewohnt.
Ich finde allerdings von hercules nicht wirklich Ersatzteile wie ich sie dann suchen würde. Liegt vielleicht auch daran das ich mich bei Herc nicht wirklich auskenne!
Bei Simson sind ja je nach Motorenbaureihe und Modell einige Teile gleich auch die Zündungen sind alle die gleichen, aber wie ist das bei hercules?
Auch bin ich eher ein elektronikzündungsfreund, da ich auch mal längere Strecken zurücklege und daher die Zuverlässigkeit gewohnt bin einer E-Zündung, wie ist das bei Hercules? sind dort die Unterbrecherzündungen zuverlässiger als andere? (bei Simson wird da ein Kondensator manchmal eher gewechselt als eine Unterhose
Ich kenne mich aber bei den Zündungen bezüglich Hercules nicht aus.
Warum ich mir ne Hercules gekauft habe?
weil ich ein 80er Jahre junge bin und ich die Optik (auch wenn irgendwie ja Hässlich) doch wieder gut finde
Für mich macht es aber den Reiz aus auch mal etwas anderes zu probieren
vielleicht habt ihr ja ein paar Tips für mich wo ich noch genauere Infos herbekommen kann, das ich mich ein bisschen besser in die Materie "Hercules" reinfinden kann.
gruß Jay