Fragen zu "Sachs 50" von 1953

maximum-vitesse

maximum-vitesse

Neues Mitglied
Registriert
23 März 2016
Beiträge
13
Plz/Ort
53332
Fahrzeug(e)
Kreidler RM, Solo 713 712, Mars Pull 50, Hercules 222TS, Granada Turnier, VW T3
Hallo,

ich habe mir etwas in die Garage geholt bei dem ich einige Fragen habe.
Die Papiere liegen mir noch nicht vor, konnte jedoch auf dem Foto der Papiere erkennen
das das Gefährt als "Sachs 50" tituliert wurde und aus dem Jahr 1953 stammt.
Es gibt keine Plakette, nur vier Zahlen unterhalb des Sattels auf dem Rahmen; 2108, 2103, 2106 oder 2105 (die letzte Ziffer lässt sich noch nicht erkennen.

1. Erkennt jemand überhaupt dieses Modell?
2. Es fehlt der Kettenschutz, ich habe nur eine evtl. Befestigung direkt hinter der Antriebskette kurz hinter dem Motor gefunden. Wie hat sie wohl ausgesehen?
3. Der Ständer fehlt, wird links an der Aufnahme hinten befestigt (1-Arm), siehe Foto. Wie hat er ausgesehen?
4. Kein Tacho, habe aber keinen Hinweis auf einen entdeckt (Wellenanschluß Nabe/Motor), war evtl ein Deckel montiert und wie sah er aus?
5. Gab es damals schon "Moped-Reifen", Größe 23x2.00. Sie sehen aus wie Fahrradreifen und würde gerne Ersatz besorgen, finde aber in der Größe nur Fahrradreifen...

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, möchte es naturgetreu komplettieren.
Es ist wohl komplett nachgepinselt, immer bis an die braune Original-Linierung (Tank-Kotflügel) heran.
Die sichtbare Plakette am Lenkerkopf stammt vom Händler; "Cito" Köln-Lindenthal.

Vielen Dank vorab für alle möglichen Hinweise, diese Bildersuche per Google hat mich leider noch nicht
weitergebracht.
Grüße,
Christoph.
 

Anhänge

  • DSCN8267.JPG
    DSCN8267.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 3.919
  • DSCN8266.JPG
    DSCN8266.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 4.016
Der gute Sachs 50 Motor wurde in verschiedenen Ausführungen millionenfach in der damaligen Zeit in Mopeds verbaut. Sachs 50 ist aber nicht der Hersteller des Mopeds, sondern nur der Motorenbauer bzw. die Motorenbezeichnung.

Gruß Holger
 
Hallo, Bekannter von mir fährt eine Achilles Capri Bj 54.Optisch ähnlich deiner Cito. In den Papieren steht auch nur Sachs 50.
Man findet aber Bilder im Netz zu den Cito oder Allright Mopeds aus Köln.

Gruß Tim
 
Ja Prima,
warum bin ich nicht selbst darauf gekommen mal unter "Cito Mofa" Bilder zu suchen...hatte mir nur die Firmen-Historie auf Wikipedia durchgelesen, danach kam nur noch ein Krankenpflegedienst und anderer Kram.
Manchmal ist man näher als man denkt.
Auch in meinen Papieren steht halt nur "Sachs 50", das Cito-Schild war für mich einfach eine Händler-Plakette. Ich finde dieses ganze "Allright" "Tiger" "Cito" und wie sie noch so alle heißen ziemlich verwirrend,
Metallwerke aus Köln Lindenthal, Gabelwerke aus Efferen...wie ich es verstanden habe war doch 1923 alles aus mit "Cito", oder wurde es dann zu "Cito-Köln Lindenthal" durch die Übernahme von den Lindenthaler Metallwerke?
Wie dem auch sei, ich tauche mal wieder hinab ins Netz und bringe Licht in mein Dunkel :wink:
Danke für eure Hinweise,
Grüße, Christoph.
 
Modell ist vlt eine Sportmoped DM56S? ;) Viel findet man aber wirklich nicht, das ist das einzig brauchbare was google ausgespuckt hat :D
 
Die DM 56 S ist laut Schrader Motor Chronik ein Moped ohne Durchstieg
Gruß Tim
 
Hallo,

also das Modell lässt sich leider nicht herausfinden.
Heute habe ich die "Papiere" bekommen; eigentlich nur eine ABE für den Motor, das Fahrrad
war wohl Anfang der 50´er egal an dem er dranhing.
Allerdings habe ich ich damit auch einen herben Rückschlag erlitten denn die
eingetragene Motornummer stimmt nicht mit der des verbauten Motors überein :evil:
Ehrlich gesagt hab ich jetzt fast schon keine Lust mehr, selbst das Baujahr kann jetzt nicht
fest bestimmt werden...
Hab mit Mühe und Not den Benzinhahn gangbar gemacht, das Lampenglas wieder zusammengeklebt (UV) und sämtliche Züge reanimiert, die Zündung gereinigt und Kontakte abgefeilt..man man man.
Schicke demnächst ein aktualisiertes Foto,
Grüße,
Christoph.
 
moin maximum
das war damals normal das nur die sachs motoren als abe genommen wurden
wen du noch pdf dateien repanleitung betriebs anleitung braust schreib mir pn geb gern weiter kostet dir mir nix ;)
gruß olaf
 
Hallo,
das ist nett, danke. Ich habe aber bereits alles in altertümlicher Papierform hier vorliegen.
Mittlerweile fährt das "Ding" und erfreut regelmäßig meine Nachbarn aus der Strasse.
Es war einiges an Improvisation notwendig aber jetzt läuft alles, fast ohne zugekaufte Teile.
Vorgabe war ja an mich selbst so wenig wie möglich "Neues" zu verbauen.
2 Fragen bleiben offen;
1:Das Ansauggeräusch ist enorm, das kann doch so nicht gewesen sein?
Ich habe aus der Not heraus einen Gummischlauch aufgeschnitten und um die Vergaserkante geklappt um den kleinen Spalt zu schließen (Foto). Gab es da nichts "von Werk" aus?
2: Soll die Konstruktion unter dem Sattel (Foto) eine originale Anhängerkupplung gewesen sein?
Könnte auch improvisiert sein, aber der Sattel hat extra eine Ausbuchtung dafür an der Strebe...

Zur Anmeldung gebe ich dann die Rahmennummer bei der Versicherung an und zeige dem Prüfenden Schutzmann (falls ich angehalten werde) dann die ABE des Motors. Habe ich das so richtig verstanden?
Danke und einen schönen Abend euch allen,
Christoph.
 

Anhänge

  • DSCN8333.JPG
    DSCN8333.JPG
    1 MB · Aufrufe: 3.680
  • DSCN8335.JPG
    DSCN8335.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 3.653
  • DSCN8330.JPG
    DSCN8330.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 3.626
da gab es eine kork dichtung für bekomst bei ebay ,die abe reicht wen die rahmen nr eingetragen is,ich hab teilweise nur den versicherungsschien vorgezeigt haben nie etwas gesagt ,naja ommt immer auf der politesse an ;)

gruß olaf

-- 06.05.2016 22:53 --

hier nen überholungs satz oder eben nur den dichtungs satz bestellen wie es möchtest

-- 06.05.2016 22:55 --

ups buchstabensuppe lehr gegessen sry<br /><br />-- 06.05.2016 23:00 --<br /><br />so hier nurn der richtige link da der motor von dir nicht membrangesteuert is aber die lager sind natürlich identisch
http://www.ebay.de/itm/Sachs-50-2-Gang- ... 0988595671
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Ist dieses Moped fertig geworden oder steht es vielleicht auch in Teilen zur Verfügung ?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben