
maximum-vitesse
Neues Mitglied
- Registriert
- 23 März 2016
- Beiträge
- 13
- Plz/Ort
- 53332
- Fahrzeug(e)
- Kreidler RM, Solo 713 712, Mars Pull 50, Hercules 222TS, Granada Turnier, VW T3
Hallo,
ich habe mir etwas in die Garage geholt bei dem ich einige Fragen habe.
Die Papiere liegen mir noch nicht vor, konnte jedoch auf dem Foto der Papiere erkennen
das das Gefährt als "Sachs 50" tituliert wurde und aus dem Jahr 1953 stammt.
Es gibt keine Plakette, nur vier Zahlen unterhalb des Sattels auf dem Rahmen; 2108, 2103, 2106 oder 2105 (die letzte Ziffer lässt sich noch nicht erkennen.
1. Erkennt jemand überhaupt dieses Modell?
2. Es fehlt der Kettenschutz, ich habe nur eine evtl. Befestigung direkt hinter der Antriebskette kurz hinter dem Motor gefunden. Wie hat sie wohl ausgesehen?
3. Der Ständer fehlt, wird links an der Aufnahme hinten befestigt (1-Arm), siehe Foto. Wie hat er ausgesehen?
4. Kein Tacho, habe aber keinen Hinweis auf einen entdeckt (Wellenanschluß Nabe/Motor), war evtl ein Deckel montiert und wie sah er aus?
5. Gab es damals schon "Moped-Reifen", Größe 23x2.00. Sie sehen aus wie Fahrradreifen und würde gerne Ersatz besorgen, finde aber in der Größe nur Fahrradreifen...
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, möchte es naturgetreu komplettieren.
Es ist wohl komplett nachgepinselt, immer bis an die braune Original-Linierung (Tank-Kotflügel) heran.
Die sichtbare Plakette am Lenkerkopf stammt vom Händler; "Cito" Köln-Lindenthal.
Vielen Dank vorab für alle möglichen Hinweise, diese Bildersuche per Google hat mich leider noch nicht
weitergebracht.
Grüße,
Christoph.
ich habe mir etwas in die Garage geholt bei dem ich einige Fragen habe.
Die Papiere liegen mir noch nicht vor, konnte jedoch auf dem Foto der Papiere erkennen
das das Gefährt als "Sachs 50" tituliert wurde und aus dem Jahr 1953 stammt.
Es gibt keine Plakette, nur vier Zahlen unterhalb des Sattels auf dem Rahmen; 2108, 2103, 2106 oder 2105 (die letzte Ziffer lässt sich noch nicht erkennen.
1. Erkennt jemand überhaupt dieses Modell?
2. Es fehlt der Kettenschutz, ich habe nur eine evtl. Befestigung direkt hinter der Antriebskette kurz hinter dem Motor gefunden. Wie hat sie wohl ausgesehen?
3. Der Ständer fehlt, wird links an der Aufnahme hinten befestigt (1-Arm), siehe Foto. Wie hat er ausgesehen?
4. Kein Tacho, habe aber keinen Hinweis auf einen entdeckt (Wellenanschluß Nabe/Motor), war evtl ein Deckel montiert und wie sah er aus?
5. Gab es damals schon "Moped-Reifen", Größe 23x2.00. Sie sehen aus wie Fahrradreifen und würde gerne Ersatz besorgen, finde aber in der Größe nur Fahrradreifen...
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, möchte es naturgetreu komplettieren.
Es ist wohl komplett nachgepinselt, immer bis an die braune Original-Linierung (Tank-Kotflügel) heran.
Die sichtbare Plakette am Lenkerkopf stammt vom Händler; "Cito" Köln-Lindenthal.
Vielen Dank vorab für alle möglichen Hinweise, diese Bildersuche per Google hat mich leider noch nicht
weitergebracht.
Grüße,
Christoph.