Hi Du
Das stimmt nicht.
Divinol Flammpunkt nach cleveland 110 Grad
Pannasol 110 Grad.
Andere Zweitakt teilsynthetisch liegen auch in dieser Ecke 100-130 Grad.
Flammpunkt ist der Punkt an dem das Öl entflammbare Gase bildet.
Die Zweitaktöle passen da schon. Mit dem Flammpunkt hat das nix zu tun.
Unregelmäßige Verbrennung, schlechte Ölqualität oder niedrige
Verbrennungstemperaturen, auch bedingt durch häufige Leerlaufphasen
oder Teillastbetrieb bildet sich das Schwarze führt dann hierbei
zu abrasivem Verschleiß an der Zylinderwand, zur Schädigung
des Ölfilms,zur Mischreibung und zu erhöhtem Kolbenringverschleiß.
Gruß Klaus
-- 12.07.2018 23:30 --
https://www.wismet.de/datenblaetter/TI-DE-26150LK.pdf
-- 12.07.2018 23:31 --
SORRY
Divinol FF nur 95 Grad Flammpunkt
-- 12.07.2018 23:38 --
https://www.korb-schmierstoffe.de/daten ... 009-02.pdf
-- 12.07.2018 23:42 --
Die synthetischen oder teilsyn. Öle niedriger Flammpunkt.
siehe hier mineralisch über 200 Grad
https://media.reifen.com/fileadmin/file ... 153313.pdf
-- 12.07.2018 23:56 --

Flammkuchen ist besser als Flammpunkt. Den Kuchen kann man auf essen und fertig.
-- 12.07.2018 23:57 --
-- 13.07.2018 00:34 --
http://www.reichtuning.de/technische_gr ... er_oel.php
Unter Flammpunkt mal lesen<br /><br />-- 13.07.2018 00:48 --<br /><br />PI mal Daumen .
Flammpunkt bei den meisten vollsynthetischen Motorenölen die nicht zu den Rennölen zählen ca. 100°C Scouteröle liegen etwas über 100°C. Mineralische Zweitaktöle liegen bei etwa 150°C. und höher ,Rennöle hingegen liegen auch über 200°C.