Ich hatte in 20 Jahren die ich mich jetzt damit befasse noch keinen einzigen Roller (oder sonst ein Fahrzeug) bei dem sich der Tank "aufgelöst" hätte. Es kommt in extrem seltenen Fällen vor das ein Kunststofftank nach langer Zeit rissig wird, aber aufgelöst hat sich noch keiner.
Da muss entweder irgendwas hineingeraten sein oder das ist ein Qualitätsproblem. Auf jeden Fall würde ich da nicht rumpfuschen (nebenbei: einen Tank bauen ist eine hohe Kunst, angesichts deiner bisher hier geäuserten "Schraubererfahrung" traue ich dir das zum jetzigen Zeitpunkt schlicht nicht zu ...) sondern mich mit Gilera in Verbindung setzen, das sollte auf dem Kulanzweg aus der Welt zu schaffen sein, vorrausgesetzt es ist wirklich der Tank der sich da auflöst und nicht irgend ein Fremdkörper.
Nebenbei:
Es hat einen guten Grund warum heute bei nahezu jedem Fahrzeug der Tank aus Kunststoff ist. Der Hauptgrund dafür ist das eine der häufigsten Ursachen von Problemen mit der Kraftstoffversorgung bei Fahrzeugen mit Metalltank von Rostpartikeln verursacht werden. Man kann den Tank noch so gut versiegeln, eine absolute Garantie gegen Rost wird es hier niemals geben.
Das mit der RS2 würde ich mir auch noch mal überlegen, ich kenne ein paar Fahrer dieses Modells und davon ist keiner zufrieden. Die Qualität liegt auf dem Niveau eines Baumarktrollers (abfallende Verkleidungsteile, unerklärliche Motorschäden, extreme Rostprobleme ...) und der Fahrzeugpreis einfach unangemessen. Dazu ist die Ersatzteilversorgung grottenschlecht (9 Monate Lieferzeit für einen neuen Kolben waren bisher der traurige Rekord) und Teile sauteuer.