Beim Runterschalten "Zwischengas" geben, damit Gang reinrutscht.

D

Da Anton

Mitglied
Registriert
7 April 2023
Beiträge
54
Fahrzeug(e)
Zündapp Super Combinette 433-152
Hallo, ist das normal, dass ich bei meiner Zündapp Super Combinette (3 Gang Handschaltung) etwas Gas geben muss, während ich den Schaltdrehgriff von der dritten Gang Position in die zweite Gangposition bewege? Mir kommt es sovor, dass somit die Gänge viel besser einrasten. Gibt man nämlich da zwischen nicht Gas, hört es sich so an als würden die Zahnräder aneinander schlagen. Beim Auto gibt es ja auch ab und zu einen Ruck wenn man herunterschaltet und nicht Gas gibt.

Grüße
Anton
 
hallo anton!

ich verstehe leider nicht,
warum du zu allem und jedem ein neues thema machst?

die meissten leuts hier im forum haben eh an zündapp kein interresse.
halt nur chingchang fragen zu perfektem tuning ohne jegliche vorkenntnisse......

ok, ich werde dir zu dieser frage auch antworten.
alle anderen müssen ja nicht mitlesen.
oberleerer und beamte hasse ich selbst bis ins unendliche!

und nun denk selbst mal nach:
du hast einen zündapp 3gang handschalter.
du hast nur einen schaltzug der an den schaltgriff am lenker geht.
egal ob die magura armatur uralt, zwischendurch oder aus neuer nachfertigung kommt.
das sagt uns, deine schaltung ist drehfeder gesteuert.
das sagt uns auch, die drehfeder will immer in den höchsten gang.
ohne den schaltzug wirds immer so sein.
bei dir wills also automatisch in den 3tten, egal was DU willst.
das sagt uns, runterschalten von 3 auf 2 immer gegen federkraft.
musst halt nach langer übung den richtigen moment von 3 auf 2 abwarten
oder etwas zwischengas geben.
wenns mal etwas knuspert beim schalten, was solls.
hat bislang noch jede zündapp überlebt und wirds auch weiterhin überleben.

die kreidler leuts mit etwa gleichem baujahr und 3g handschaltung haben es da einfacher?
aber die haben 2 schaltzüge am magura griff, mit getriebewippe unterm motor.
bis die beiden züge perfekt und gegenseitig eingestellt sind,
haben unsere zapps schon 100km freie fahrt hinter sich......

grüsse
markus
 
Bei unsynchronisierten Getrieben ist das einfach so, unabhängig vom Betätigungsprinzip.
Da ist immer Zwischengas notwendig um einen sanften Schaltvorgang zu bekommen.

Gleiches gilt bei modernen Getrieben, die ohne Kupplungsbetätigung geschaltet werden. Dort gibt es dann einen sogenannten Blubber.
 
Ich hab mir das schon gedacht mit dem unsynchronisierten Getriebe, ist ja bei alten Autos auch so, ich war mir aber nicht sicher.
Danke für die Antworten.
 
hallo!

das hat der mattias wieder mal sehr gut erklärt!
hab mir dazu noch nie gedanken gemacht.
weils, aus welchem grund auch immer, so ist
und man dementsprechend schalten muss.

grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben