Aprilia Red Rose Classic, 50 Drossel entfernen wie?

H

Hofy73

Neues Mitglied
Registriert
23 Februar 2024
Beiträge
2
Plz/Ort
67386 St. Ingbert
Fahrzeug(e)
Aprilia Red Rose, Classic 50
Guten Tag, ich habe mir gebraucht, eine Aprilia Red Rose Classic 50 Baujahr 1996 gekauft konnte sie aber leider jetzt erst Probe fahren, da der Kupplungsgriff defekt war, den ich jetzt reparieren konnte. Jetzt musste ich feststellen, dass ich nur den ersten und zweiten Gang schalten kann. Ich bekomme die weiteren Gänge Nicht rein ! Glaube dass sie über das Getriebe gedrosselt ist. Wie kann ich diese drosseln entfernen?
Bitte um Hilfe, danke im Voraus !
 
Da glaube ich eher, das etwas kaputt ist, oder ist deine Red Rose auf Mofa gedrosselt?
 
Es gibt eine mechanische Drossel da werden die zwei oberen Gänge gesperrt. Ich wollte nur wissen, ob sich jemand damit besser auskennt,und wo die genau sitzt und wie ich sie entferne.
 
Kenne ich jetzt nicht, aber wenn ich raten darf, dann sind die Stifte auf der Schaltwalze entfernt worden.
 
Ob was kaputt ist lässt sich leicht feststellen wenn man den Verkäufer fragt ob das bei ihm auch so war und ob was veränderte wurde🤔
 
Guten Tag, ich habe mir gebraucht, eine Aprilia Red Rose Classic 50 Baujahr 1996 gekauft konnte sie aber leider jetzt erst Probe fahren, da der Kupplungsgriff defekt war, den ich jetzt reparieren konnte. Jetzt musste ich feststellen, dass ich nur den ersten und zweiten Gang schalten kann. Ich bekomme die weiteren Gänge Nicht rein ! Glaube dass sie über das Getriebe gedrosselt ist. Wie kann ich diese drosseln entfernen?
Bitte um Hilfe, danke im Voraus !
Hi, hast du das Problem finden können? Ich habe auch eine Red Rose, allerdings noch mit dem alten RV4 Motor. Obwohl sie 4 Gängen haben müsste, kann ich nur drei davon nutzen.
 
Moin, die Motoren gibt es sehr oft als 3 Gang. Hab welche hier liegen. Müsste aber kucken ob dann auch z.B. RV3 eingeschlagen ist. Hast du da mal gekuckt? Auf der Ritzelseite, unterhalb vom Ritzel und ziemlich hinten, also Richtung Hinterrad, ist das seitlich in den Motorblock eingeschlagen.
Kommt auch drauf an, was an dem Moped schon alles verändert wurde.

Gruß Tobias
 
Moin, die Motoren gibt es sehr oft als 3 Gang. Hab welche hier liegen. Müsste aber kucken ob dann auch z.B. RV3 eingeschlagen ist. Hast du da mal gekuckt? Auf der Ritzelseite, unterhalb vom Ritzel und ziemlich hinten, also Richtung Hinterrad, ist das seitlich in den Motorblock eingeschlagen.
Kommt auch drauf an, was an dem Moped schon alles verändert wurde.

Gruß Tobias
Schaue ich gleich mal nach, im Schein steht aufjedenfall RV4, hat aber nur drei Gänge, das wundert mich halt. Habe auch aktuell das Problem das sie nur 40 läuft und das Berg runter, Berg hoch geht fast garnichts mehr. Sie fährt sauber an und zieht gut los, bei 6000 bis 7000 Umdrehungen geht es aber nicht weiter, dort fängt sie an zu stottern und dreht nicht weiter. Vergaser wurde komplett gereinigt und hat die originale 50er Düse, Kompression ist da, Benzinhahn und Filter sind auch neu. Der Luftfilter ist ziemlich tot, habe jetzt einen neuen bestellt, weil ohne das alte Ding ging sie schon etwas besser, aber immernoch nicht so wie gewollt. Weiß nichtmehr weiter woran es liegen könnte.
Eines noch, wie ist der Minarelli RV4 gedrosselt? Habe nämlich keinen Gasanschlag, keine Blende im Krümmer und kein Reduzierstück im Luftfilterkasten und im Stand oder beim zu frühen Runterschalten dreht sie auch auf über 9000 Umdreheung, also CDI ist glaube ich auch nicht gedrosselt. Lediglich der Vergaser ist extrem klein, ist der Originale SHA 14/9
 
Der SHA 14/9 er ist die Drossel. Mit einem 14/14er sieht das schon besser aus. Du kannst bei dem RV Motor aber bis SHA 17,5 gehen.
 
Der SHA 14/9 er ist die Drossel. Mit einem 14/14er sieht das schon besser aus. Du kannst bei dem RV Motor aber bis SHA 17,5 gehen.
Gut zu wissen, danke! Das beschissene an den SHA, man kann nichts einstellen. Hätte noch einen PHVA 14 daheim liegen, hat aber einen 24mm Anschluss anstatt 21mm wie bei den SHA. Weißt du ob Ansaugstutzen vom AM6 an dem RV4 passen? Einige Händler schreiben nämlich beide Motoren in die Bezeichnung. Denke mal leistungstechnisch käme ich ja auf das Selbe wie mit einem SHA 14/14 welchen ich mir sonst holen würde, kann aber so besser abstimmen. Der SHA macht bei mir nämlich untenrum Probleme und magert ab, kann aber nichts daran ändern.
 
Nein, der ASS ist ganz anders.
 
Zurück
Oben