Unbedenklichkeitsbescheinigung - ein Erfahrungsbericht

knatterkarpfen

knatterkarpfen

Mitglied
Registriert
31 März 2014
Beiträge
47
Plz/Ort
22xxx
Fahrzeug(e)
Batavus Mini-Batavette Typ S, Bj.1969, Yamaha RD50M 2E0, Bj.1978
Hi Leute,

da ich schon viel sehr Gegensätzliches im Internet zu dem Thema gelesen habe, was mich teilweise auch ziemlich ratlos zurückgelassen hat, erzähle ich mal kurz, wie es bei mir jetzt abgelaufen ist.

Es ging bei mir um mein Mofa, welches keine Papiere mehr hat. Diese sind höchstwahrscheinlich zusammen mit meiner alten Jacke in der Altkleidersammlung gelandet.
In meinem Fall existiert zum Glück der Hersteller noch, stellt aber heute nur noch Fahrräder her. (Batavus)
Um nun eine neue Betriebserlaubnis zu bekommen, fordert der Hersteller einen Nachweis, dass die Rahmennummer nicht als gestohlen gemeldet ist. Diesen Nachweis - die Unbedenklichkeitsbescheinigung - kann man nach einhelliger Meinung im Internet bei der Polizei bekommen.
Dazu ein ganz klares: Jein!
Es kommt auf den Beamten an, den man antrifft. Ich war erst auf einer Wache, wo man mir nicht wirklich weiterhelfen konnte. Der Polizist sagte mir, dazu sei in Hamburg grundsätzlich nicht die Polizei befugt, sondern der LBV (Landesbetrieb Verkehr)
Nach meiner Kenntnis braucht man den LBV aber nur einzuschalten, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, also es keinen Berechtigten mehr gibt um eine Betriebserlaubnis auszustellen.

Der Polizist war zwar freundlich, aber leider nicht bereit auf diese Argumente einzugehen und ich musste unverrichteter Dinge und ein wenig frustriert aufbrechen.

Aber, aller guten Dinge sind zwei, also ging ich zur nächsten Polizeiwache und versuchte mein Glück erneut. Dort war auf einmal alles einfach: ich gab meine alte Versicherungsbescheinigung, welche ich noch von 2010 hatte, am Empfang ab. Dann haben die Beamten nur kurz im Rechner nachgesehen, mir neben der Rahmennummer auf der Bescheinigung Stempel und Unterschrift draufgeknallt und fertig war die Laube. Hat keine 5 Minuten gedauert und keinen Cent gekostet!

Fazit: aller guten Dinge sind zwei!
 
Hey Knatterkarpfen,

ich danke dir mal im Namen aller Suchenden für diesen Beitrag! Zwar bin ich selbst im Moment nicht Bedüftig was diese Bescheinigung angeht, jedoch hätte ich auch nicht gewusst, was zu tun ist!
Gute Sache,
liebe Grüße

Daniel
 
Hey Daniel,

danke für das Lob! :D

Ergänzend sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass es nicht unbedingt nötig ist, eine alte Versicherungsbescheinigung vorzulegen.
Diese hatte ich mehr oder weniger zufällig in meinen alten Akten gefunden und neben einem ausgedruckten Foto des Typenschildes mitgenommen, um nicht mit leeren Händen dort aufzulaufen.

Für alle, die wirklich gar keine Belege mehr haben, empfehle ich einfach nur das Typenschild zu fotografieren und so zu vergrößern und auszudrucken, dass die Rahmennummer gut lesbar ist.
Die Polizei macht wirklich nicht mehr, als die Rahmennummer kurz im System zu checken und
anschließend Stempel + Unterschrift auf das mitgebrachte Dokument draufzukloppen und einen kleinen Vermerk "unbedenklich" daneben zu schreiben.

Grüße
Hendrik
 
Update:
Post aus den Niederlanden! Die neuen Papiere sind da! Wow, ging das schnell!
Letzen Samstag war ich noch auf der Wache wg. der Unbedenklichkeitsbescheinigung und heute halte ich schon die Zweitschrift in den Händen.
Auch hierfür habe ich keinen Cent berappen müssen. Das ist mal ein Service! :top:
 
Super ist das! Schön, dass da mal jemand postive Berichte hat :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
3K
SuMo_freak
SuMo_freak
R
Antworten
1
Aufrufe
100
Lambrella
L
R
Antworten
4
Aufrufe
285
Rixe_Newbie
R
Andreas Kroth
Antworten
2
Aufrufe
172
Andreas Kroth
Andreas Kroth
Zurück
Oben