
knatterkarpfen
Mitglied
- Registriert
- 31 März 2014
- Beiträge
- 47
- Plz/Ort
- 22xxx
- Fahrzeug(e)
- Batavus Mini-Batavette Typ S, Bj.1969, Yamaha RD50M 2E0, Bj.1978
Hi Leute,
da ich schon viel sehr Gegensätzliches im Internet zu dem Thema gelesen habe, was mich teilweise auch ziemlich ratlos zurückgelassen hat, erzähle ich mal kurz, wie es bei mir jetzt abgelaufen ist.
Es ging bei mir um mein Mofa, welches keine Papiere mehr hat. Diese sind höchstwahrscheinlich zusammen mit meiner alten Jacke in der Altkleidersammlung gelandet.
In meinem Fall existiert zum Glück der Hersteller noch, stellt aber heute nur noch Fahrräder her. (Batavus)
Um nun eine neue Betriebserlaubnis zu bekommen, fordert der Hersteller einen Nachweis, dass die Rahmennummer nicht als gestohlen gemeldet ist. Diesen Nachweis - die Unbedenklichkeitsbescheinigung - kann man nach einhelliger Meinung im Internet bei der Polizei bekommen.
Dazu ein ganz klares: Jein!
Es kommt auf den Beamten an, den man antrifft. Ich war erst auf einer Wache, wo man mir nicht wirklich weiterhelfen konnte. Der Polizist sagte mir, dazu sei in Hamburg grundsätzlich nicht die Polizei befugt, sondern der LBV (Landesbetrieb Verkehr)
Nach meiner Kenntnis braucht man den LBV aber nur einzuschalten, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, also es keinen Berechtigten mehr gibt um eine Betriebserlaubnis auszustellen.
Der Polizist war zwar freundlich, aber leider nicht bereit auf diese Argumente einzugehen und ich musste unverrichteter Dinge und ein wenig frustriert aufbrechen.
Aber, aller guten Dinge sind zwei, also ging ich zur nächsten Polizeiwache und versuchte mein Glück erneut. Dort war auf einmal alles einfach: ich gab meine alte Versicherungsbescheinigung, welche ich noch von 2010 hatte, am Empfang ab. Dann haben die Beamten nur kurz im Rechner nachgesehen, mir neben der Rahmennummer auf der Bescheinigung Stempel und Unterschrift draufgeknallt und fertig war die Laube. Hat keine 5 Minuten gedauert und keinen Cent gekostet!
Fazit: aller guten Dinge sind zwei!
da ich schon viel sehr Gegensätzliches im Internet zu dem Thema gelesen habe, was mich teilweise auch ziemlich ratlos zurückgelassen hat, erzähle ich mal kurz, wie es bei mir jetzt abgelaufen ist.
Es ging bei mir um mein Mofa, welches keine Papiere mehr hat. Diese sind höchstwahrscheinlich zusammen mit meiner alten Jacke in der Altkleidersammlung gelandet.
In meinem Fall existiert zum Glück der Hersteller noch, stellt aber heute nur noch Fahrräder her. (Batavus)
Um nun eine neue Betriebserlaubnis zu bekommen, fordert der Hersteller einen Nachweis, dass die Rahmennummer nicht als gestohlen gemeldet ist. Diesen Nachweis - die Unbedenklichkeitsbescheinigung - kann man nach einhelliger Meinung im Internet bei der Polizei bekommen.
Dazu ein ganz klares: Jein!
Es kommt auf den Beamten an, den man antrifft. Ich war erst auf einer Wache, wo man mir nicht wirklich weiterhelfen konnte. Der Polizist sagte mir, dazu sei in Hamburg grundsätzlich nicht die Polizei befugt, sondern der LBV (Landesbetrieb Verkehr)
Nach meiner Kenntnis braucht man den LBV aber nur einzuschalten, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt, also es keinen Berechtigten mehr gibt um eine Betriebserlaubnis auszustellen.
Der Polizist war zwar freundlich, aber leider nicht bereit auf diese Argumente einzugehen und ich musste unverrichteter Dinge und ein wenig frustriert aufbrechen.
Aber, aller guten Dinge sind zwei, also ging ich zur nächsten Polizeiwache und versuchte mein Glück erneut. Dort war auf einmal alles einfach: ich gab meine alte Versicherungsbescheinigung, welche ich noch von 2010 hatte, am Empfang ab. Dann haben die Beamten nur kurz im Rechner nachgesehen, mir neben der Rahmennummer auf der Bescheinigung Stempel und Unterschrift draufgeknallt und fertig war die Laube. Hat keine 5 Minuten gedauert und keinen Cent gekostet!
Fazit: aller guten Dinge sind zwei!