Simson S51 alternativer Kraftstoff?

E

edwurst8

Neues Mitglied
Registriert
20 März 2010
Beiträge
4
Plz/Ort
29410
Fahrzeug(e)
Simson Schwalbe, S 51
hey leute,
als ich vor kurzer zeit an eine tanke vorbeigekommen bin hab ich gesehen das die bald ken benzin normal mehr verkaufen.
wollte fragen wenn ich denn nun sonst imma benzin -öl gemisch mit meiner s51 gefahren bin was soll ich, wenn es i-wann ken benzin mehr gibt, das für andern stoff tankn ??? vllt super
wenn ja dann möcht ich gern wissen was ich da evtl. an meiner karre ändern muss (vllt andere zündkerze,vergaser ,anderes gemisch...)
bitte antwortet denn ich hab voll angst das ich keine karre mehr fahrn kanmn weils ken benzin mehr gibt ( wo ich doch jetz gerade nach m winter wieda fahren will )

Danke im vorraus
 
Wie wäre es mit 95er? :)
Ist doch zu dieser Zeit eh meistens so das aus der Normalbenzinsäule Super läuft.
 
Das ist ganz normales Benzin. Ignoriere einfach die Aufschrift bei der Tanke ;)
Der heutige Sprit hat auch schon einen Bio-Anteil. :psycho:
 
wenn du benzin bleifrei seit 08.08.2010 tanks ,dann tanks du super, weil seit dem auch bei benzin bleifrei super drin ist!
 
cool danke für die antworten hat auch geholfen.
und ma so nebenbei hab ma meine tankstelle gefragt wo ich immer das gemisch 1:33 tanke, ob die uch jetz schon neuerdings mit benzin mischen und da sagten die,dass die uch schon seit ewigkeiten mit super anstatt benzin mischen XDD
hab mir da auch so gedacht ... gut zu wissen XDD
 
Hallo!

Bin seit heute erst beim 50er-Forum, wir hatten beim Schwalbennest vor einigen Jahren mal Leute, die die Meinung vertraten, es müsse UNBEDINGT SuperPlus 98 sein...

Quatsch!

Super 95 E5, alles andere ist Unsinn (Seit es Normal 91 wirklich nicht mehr gibt).
Bedenkt: Zu DDR-Zeiten liefen die Motoren bestens mit 88 Oktan ("VK 88"), die Motoren hatten sich bis zum Ende der Fahrzeugproduktion 2003 nicht verändert (M541), die Alugussteile kamen und kommen nach wie vor von der gleichen Gießerei in Polen.

Und ja kein "zu gutes" Öl nehmen, z.B. Vollsynthese-Racing-Oil von der Marke mit C... oder von Leqmich Molly. Für deren anderswo gebrauchte Eigenschaften haben die guten alten M531/M541 einfach keine Verwendung und kommen damit nicht klar. Das hört sich vielleicht kurios an, ist aber so.
Ich nehme wenn nichts anderes (s.u.) greifbar ist in allen 4 Fahrzeugen das (Teilsynthese-) "Zweitakt-Motorenöl" von Louis - vier Liter zum Listenpreis von 28,95, manchmal deutlich billiger, wenn im Angebotsblättchen.
Wer im Grenzgebiet zu Tschechien wohnt, oder mal dort zu tun hat: Bei den ´Benzina´- Tankstellen gibt es ein Öl, das dem alten Hyzet sehr nahe kommt, es heißt MOGUL 2T. Ist bestens für Simson und "alte", mischungsgeschmierte Motoren geeignet. Ich fahre es auch im Tauris, Bj. 2009.

Und bloß nicht zu dünn mischen, solides 1:50 (oder 1:33) ansetzen und gut. Ich mache es in einem 10l.-Kanister und mit einem Küchenmeßbecher. Von wegen: "Ein teures Öl nehmen, dann reicht auch 1:60 oder 1:70"
Vergisses! (Oder deinen Motor...)

Beste Grüße, Peter
 
Ich denke das Thema hier wurde schon vor einem Jahr geklärt ^^
Ich fahre seit Jahren 1:60 mit meinem Ori 70-er Motor und dreh ihn immer voll aus.
Das macht dem nichts.
 
Tanke einfach e10 und mische öl mit bei simson e10 fahre ich mit meiner s51 schon lange und sie fährt immer noch.
 

Ähnliche Themen

Karljosy_093
Antworten
11
Aufrufe
764
Karljosy_093
Karljosy_093
Hercules-Boy
Antworten
8
Aufrufe
957
schlossgeist
schlossgeist
F
Antworten
1
Aufrufe
1K
PeterausHilchenbach
PeterausHilchenbach
M
Antworten
0
Aufrufe
682
minosch
M
Zurück
Oben