
Alexander_NRW
Neues Mitglied
- Registriert
- 31 August 2016
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
Ich bin neu hier, also möchte ich mich eben vorstellen: ich bin Alexander aus Essen, bin Zweirad-Begeisterter und habe mir eben für wenig Geld einen reparaturbedüftigen Sachs Speedforce 50 gekauft.
Mir ist bewußt das ein etwa 5 Jahre alter China-Roller mit dem guten deutschen Namen Sachs nicht mehr viel gemein hat, bei meiner Suche im Netz habe ich jedoch kein Forum gefunden das besser zu meinen Fragen zu passen scheint. So hoffe ich also nun hier auf ein wenig Hilfe
Der Roller läuft soweit sehr gut, hat nur knapp 4000 KM auf der Uhr und ist bis auf einen "Schlauch" in Ordnung.
Der Vorbesitzer hat erzählt, die Leitung vom Öltank zum Motor (Gemischpumpe?) sei undicht und schwierig zu reparieren, weil sie teilweise im Inneren einer Karosserie oder eines Rohres verlegt sei.
Dafür habe ich den Roller auch zu einem wirklich niedrigen Preis kaufen können. In der kommenden Woche leihe ich mir einen Hänger und hole das Teil in die heimische Garage.
In der Zwischenzeit möchte ich mich auf den chirurgischen Eingriff vorbereiten und mir in der Theorie ansehen was da auf mich zu kommt. Also suche ich eine Reparaturanleitung, Explosionszeichnungen oder Detailfotos. Und vielleicht jemanden der sich mit dem Roller auskennt.
Bin ich hier richtig, ist mir noch zu helfen?
Gruß Alexander
Ich bin neu hier, also möchte ich mich eben vorstellen: ich bin Alexander aus Essen, bin Zweirad-Begeisterter und habe mir eben für wenig Geld einen reparaturbedüftigen Sachs Speedforce 50 gekauft.
Mir ist bewußt das ein etwa 5 Jahre alter China-Roller mit dem guten deutschen Namen Sachs nicht mehr viel gemein hat, bei meiner Suche im Netz habe ich jedoch kein Forum gefunden das besser zu meinen Fragen zu passen scheint. So hoffe ich also nun hier auf ein wenig Hilfe
Der Roller läuft soweit sehr gut, hat nur knapp 4000 KM auf der Uhr und ist bis auf einen "Schlauch" in Ordnung.
Der Vorbesitzer hat erzählt, die Leitung vom Öltank zum Motor (Gemischpumpe?) sei undicht und schwierig zu reparieren, weil sie teilweise im Inneren einer Karosserie oder eines Rohres verlegt sei.
Dafür habe ich den Roller auch zu einem wirklich niedrigen Preis kaufen können. In der kommenden Woche leihe ich mir einen Hänger und hole das Teil in die heimische Garage.
In der Zwischenzeit möchte ich mich auf den chirurgischen Eingriff vorbereiten und mir in der Theorie ansehen was da auf mich zu kommt. Also suche ich eine Reparaturanleitung, Explosionszeichnungen oder Detailfotos. Und vielleicht jemanden der sich mit dem Roller auskennt.
Bin ich hier richtig, ist mir noch zu helfen?
Gruß Alexander