Resturierung Vespa Bravo

G

gonzo

Neues Mitglied
Registriert
28 August 2025
Beiträge
2
Plz/Ort
1050
Fahrzeug(e)
Piaggio Vespa Bravo
Hallo ich habe mir eine Vespa Bravo (BJ 1977) gekauft. Momentan ist noch alles original. Was gemacht werden muss Zylinder hatte einen Reiber. Und die Variomatik bremsen und reifen müssen gemacht werden. Da ich jetzt gerne den Motor komplett revidieren würde da das Mofa sehr lange stand. Meine frage ich wollte auch die Kurbelwelle Tauschen. Nun zu meiner eigentlichen frage hat es einen vor oder Nachteil wenn ich anstelle einer 10 mm Kurbelwelle eine 12 mm Kurbelwelle einbaue.
 
Kurbelwelle neu lohnt sich immer.
Der 10 mm Bolzen läuft im Nadellager und ruhig.
Der 12 mm Bolzen läuft in einer Buchse. Akustisch nicht viel Unterschied. Kann auch mehr vertragen.
Tipp von mir : Vom Vespa PK/PX Roller passt das Pleuel. Sagenhaft mit einem 12 mm Bolzen und Nadellager.
Lohnt sich bei getunten Motoren. Bei geschätzten 5 Ps habe ich das auch gemacht.
Im Zubehör gab es auch mal KuWe mit 12 Nadellager.

Wenn noch etwas sein sollte melde Dich einfach bei mir.
 
Hab den Motor nun zerlegt und es ist noch die original 12er Welle verbaut. Habe mich vertan dachte es ist ein 10er. Möchte den Motor eigentlich mehr odder wenig original lassen. Da noch oder original motor block drinnen ist wenn ich was schnelleres will habe ich immer noch mein Motorrad. Dan werde ich mal ne neue Welle verbauen wenn der Motor schon offen ist bei fast 50 Jahren schadet das sicher nicht. Dann werde ich wieder eine 12er Welle verbauen. Momentan habe ich diese Welle ins Aussicht: https://www.mofakult.at/de/mazzucch...-12-mm-kobo-piaggio-ciao-si-bravo-boxer-19010
 
Die Welle sieht gut aus.
Selber habe ich mir damals eine Pinasco gegönnt. Aber auch 10 mm Bolzen. Bei meinem Motor ist mir das Auge fliegen gegangen. Danach kam eine Malossi-Welle mit 12 mm rein.
 
Zurück
Oben