rd 50 m ohne Batterie

M

matzerd50

Neues Mitglied
Registriert
13 Januar 2013
Beiträge
5
Hallo,

ich fahre schon seit längerer zeit also ca.10 jahre mit der rd 50 m (Bj. 78) ohne batterie herum, also nicht auf öfftl. Straßen. hatte bis jetzt keine probleme damit, doch jetzt sind mit alle Lichter durchgebrannt, außer das Bremslichtbirnchen geht noch (wieso auch immer).

So nun meine Frage: Was ist kaputt? Der Gleichrichter?

Hat es was damit zu tun, da ich ohne Batterie fahre? könnte ich auch einen Spannungsregler einbauen oder ist schon einer vorhanden?

Bitte helft mir. :)

Gruß matze
 
matzerd50":3rn4xliy schrieb:
Hallo,

ich fahre schon seit längerer zeit also ca.10 jahre mit der rd 50 m (Bj. 78) ohne batterie herum, also nicht auf öfftl. Straßen. hatte bis jetzt keine probleme damit, doch jetzt sind mit alle Lichter durchgebrannt, außer das Bremslichtbirnchen geht noch (wieso auch immer).

So nun meine Frage: Was ist kaputt? Der Gleichrichter?

Hat es was damit zu tun, da ich ohne Batterie fahre? könnte ich auch einen Spannungsregler einbauen oder ist schon einer vorhanden?

Bitte helft mir. :)

Gruß matze

Hallo matze,
der spannungsregler ist bei dir kaputt .

Gruß Michael
 
Hallo Michael, danke für die Antwort, aber ich dachte ich hab keinen, wenn ja wo ist dieser verbaut?
 
schau mal unter der sitzbank da muß ein kleines Kästchen aus Alu sein.
Schaut aus wie die Kühlrippen am Zylinder .
 
nein so was ist bei mir nirgends zu finden, ich hab nur den gleichrichter unterm tank, dort ist auch das blinkerrelais und weiter vorne die zündspule.
 
ok, sonst wird nichts kaputt sein oder, wäre es sinnvoll so einen spannungsregler einzubauen, wenn ich ohne batterie weiter fahren will oder muss ich ne batterie kaufen.
 
normal brauchst du keine Batterie bist ja auch wie du angegeben hast 10 Jahre damit gefahren.
Gleichrichter austauschen und gut is.
 
die batterie muss drin sein wegen der spannungsspitzen, deshalb hat es auch die birnen zerfetzt.

die 78er RD hat keinen Gleichrichter, den gabs erst später! die Birnen sind so aufeinander abgestimmt, dass sich die Bordspannung bei 6V hält, sobald jedoch eine Birne kaputt geht steigert sich die Spannung des Bordnetzes, darum gehen dann alle anderen Birnen kaputt! Also alle ersetzen und ne Batterie einbauen! Das nächste Mal bitte im yamaha unterforum posten, nicht bei technisches!
 
gut danke, dann kauf ich mir jetzt eine batterie, obwohl ich mir lieber nen spannungsregler zugelegt hätte, damit ich nicht ständig batterien kaufen muss. Und wegen dem gleichrichter, was ist das dann unterm Tank? Sieht genauso aus wie, (http://www.ebay.de/itm/200874028888?ssP ... 1423.l2649) nur eben ist das teil aus plastik.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
ja der könnte passen, hab ich persönlich noch nie gesehen, der originale spannungsregler hat nur einen eingang! hab ich mal bei meiner RD50DX verbaut, man schaltet ihn ins massekabel das zum scheinwerfer geht, am besten befestigt man ihn im rahmendreieck! wenn man das gemacht hat kann man auch LEDs für tachobeleuchtung und Rücklicht nehmen und hat somit mehr Leistung übrig um ne stärkere Birne im Scheinwerfer zu verwenden! Erhöht die Sicherheit und man sieht nachts wenigstens ein bisschen was!
 
Zurück
Oben