
Masta-NRG
Neues Mitglied
Ich mach es kurz, da es eig. ein langes Projekt ist.
Also nachdem ich auf der Straße gefahren bin kam das Scooter Treffen in Meinerzhagen. Dafür sah er so aus.
Nicht viel gemacht und Front wurde auch später lackiert.
Danach bin ich noch ein paar Monate auf der Straße gefahren, bis der Umbau begann. Nach einer Weile sah das ganze dann so aus:
Als Lackierung hatte ich erst das Rot-Schwarz, welches mir nach einer Zeit zu langweilig wurde. Also sollte als Abwechslung etwas besseres, einzigartiges her. Da kam mir die Idee:
Ducati 1098s / Piaggio NRG = Italienisches Motorrad / Italienischer Roller.
Und die Lackierung der Ducati war was ganz neues in der Rollerszene. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht, was dann später so endete:
Hier ein Bild von der 1. Fahrt, welches ich ein wenig bearbeitet habe:
Allerdings lief er keinsterweise gut. Hauptdüse zu groß, kuppelte zu früh ein. Diese Fehler habe ich nun teils behoben. Im moment wahrscheinlich noch zu weiche Kupplungsfedern verbaut.
Wollte danach auch eine Zeit lang nicht mehr anspringen, da der Motorblock aus dem Loch der alten Ölpumpe Falschluft zieht und Spritt verliert.
Setup:
Zylinder: Stage 6 Racing AC ( Luftgekühlt )
Auspuff: Malossi MHR Team 04
Kurbelwelle: Hebo Revolution ( 85mm Pleuel )
Kupplung: Stage 6 Torque Control
Kupplungsglocke: Adige Wingbell
Variator Polini Evolution Super-Speed ( Variator mit 9 Gewichten )
Wandler Polini Evolution Speed-Drive
Keilriemen: Malossi MHR Kevlar
Ansaugstutzen: Malossi MHR
Membranblock: Malossi MHR VL-13
Vergaser: 28mm Hebo Keihin, bald Mikuni TMX 27
Luftfilter: Stage 6 Doublelayer ( zweilagiger, großer Luftfilter ), Ansaugtrichter
Zündung: HPI 2005 ( Innenrotor aus dem Kartsport )
Motorleistungen sind noch unbekannt, werden aber schätzungsweise 17- 18 PS bei 13.500 U/min sein.
Gewicht: 60kg
mfg
Also nachdem ich auf der Straße gefahren bin kam das Scooter Treffen in Meinerzhagen. Dafür sah er so aus.

Nicht viel gemacht und Front wurde auch später lackiert.
Danach bin ich noch ein paar Monate auf der Straße gefahren, bis der Umbau begann. Nach einer Weile sah das ganze dann so aus:

Als Lackierung hatte ich erst das Rot-Schwarz, welches mir nach einer Zeit zu langweilig wurde. Also sollte als Abwechslung etwas besseres, einzigartiges her. Da kam mir die Idee:
Ducati 1098s / Piaggio NRG = Italienisches Motorrad / Italienischer Roller.
Und die Lackierung der Ducati war was ganz neues in der Rollerszene. Also habe ich mich an die Arbeit gemacht, was dann später so endete:


Hier ein Bild von der 1. Fahrt, welches ich ein wenig bearbeitet habe:

Allerdings lief er keinsterweise gut. Hauptdüse zu groß, kuppelte zu früh ein. Diese Fehler habe ich nun teils behoben. Im moment wahrscheinlich noch zu weiche Kupplungsfedern verbaut.
Wollte danach auch eine Zeit lang nicht mehr anspringen, da der Motorblock aus dem Loch der alten Ölpumpe Falschluft zieht und Spritt verliert.
Setup:
Zylinder: Stage 6 Racing AC ( Luftgekühlt )
Auspuff: Malossi MHR Team 04
Kurbelwelle: Hebo Revolution ( 85mm Pleuel )
Kupplung: Stage 6 Torque Control
Kupplungsglocke: Adige Wingbell
Variator Polini Evolution Super-Speed ( Variator mit 9 Gewichten )
Wandler Polini Evolution Speed-Drive
Keilriemen: Malossi MHR Kevlar
Ansaugstutzen: Malossi MHR
Membranblock: Malossi MHR VL-13
Vergaser: 28mm Hebo Keihin, bald Mikuni TMX 27
Luftfilter: Stage 6 Doublelayer ( zweilagiger, großer Luftfilter ), Ansaugtrichter
Zündung: HPI 2005 ( Innenrotor aus dem Kartsport )
Motorleistungen sind noch unbekannt, werden aber schätzungsweise 17- 18 PS bei 13.500 U/min sein.
Gewicht: 60kg
mfg