Piaggio Ciao würgt manchmal ab

S

Stief60

Neues Mitglied
Registriert
11 April 2020
Beiträge
18
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 5
Servus Leute,

ich hoffe euch gehts erstmal allen gut trotz der Pandemie...!

Kurz zu meinem Problem bzw. der Situation:

Ich habe mir letzten Sommer eine alte Piaggio Ciao gekauft, sie läuft an und für sich sehr gut, springt sofort an, macht ihre 30 km/h.
Aber, was ich nun schon mehrmals festgestellt habe, wenn ich an Waldwegen mit Wurzeln usw. unterwegs bin, auf denen man oft abbremsen muss, langsamer macht, dann wieder ans Gas geht - immer so ein hin und her, gepaart mit etwas holprigem Untergrund - dann mag die Ciao das nicht und sie würgt beim Gasgeben ab als würde sie nicht richtig zünden. Würgt auch nicht komplett ab, sondern immer wieder ein kurzes "aufflammen mit paar Zündungen", dann wieder richtung abwürgen.
Drücke ich unterdessen dann den Choke, dann kommt sie wieder hoch - gebe ich wieder ausreichend Gas (sodass der Choke automatisch wieder rausspringt) geht es wieder von vorne an.

Bin dann wieder zurück auf den normalen/besseren Waldweg - keine Äste sondern wirklich fester Untergrund - zack, geht sie wieder einwandfrei und macht ihre 30 km/h.
Irgendwie versteh ich das nicht bzw ist für mich nicht so logisch.

Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte? Oder was hier faul sein könnte?

Letzten Sommer habe ich Luftfilter + Vergaser komplett runtergenommen und alles ist sauber, das kann ich definitiv ausschließen. Und sonst würde sie ja auf guter/gerader Strecke ähnliches machen, was ja nicht der Fall ist!?

Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.

LG,
Manuel
 
Für mich klingt das ein bisschen wie ein Wackelkontakt oder Kabelbruch.
 
Wo könnte denn ein Wackelkontakt sein?
Aber wäre das logisch dass es dann beim drücken des choke doch wieder geht - trotz Wackelkontakt?
 
Meine Vermutung ist, daß der Funke nicht mehr stark genug oder nur teilweise da ist.
Dann reicht es nicht um das "normale Gemisch" zu entzünden sondern es muß etwas angefettet werden.

Zudem kannst du mal alles auf Falschluft prüfen.
 
Hallo Matt,

Ok, falschluft habe ich schon probiert, kann ich ausschließen.
Aber das mit dem Zündfunke würde ich gerne noch testen.
Kann ich das irgendwie selber prüfen?
Funke beim lostreten kann ich testen, aber in dem Zustand gab es ja kein Problem. Oder müsste man dort schon aufalligkeiten sehen dass es nicht durchgängig sauber funkt?
Oder kann man da einfach das Kabel (das was von der zündkerze weggeht?) tauschen und testen? Oder muss ich auch die zündspule mit wechseln?
 
Das mit dem Choke deutet (m.M.n.) eindeutig auf ein Vergaser Problem hin. Das du im Sommer den Vergaser sauber gemacht hast bedeutet jetzt nicht allzuviel denn ein Krümmelchen Schmutz oder Rost kann sich immer mal in den Vergaser verirren. Bei einem Hubbel könnte dieser dann Richtung Hauptdüse gelangen und bei normaler Fahrt setzt er sich wieder in der Wanne ab. Tank ist sauber und Rostfrei? Schon mal mit einem Endoskop reingeschaut?
 
Guter Punkt von Ingo.
Vergaser einmal ab und reinigen.

Die Kabel kannst du fürs Erste mal mit einem Durchgangsprüfer messen.
Dabei mal etwas an den Kabeln wackeln.
 
Und bitte bei der Kabelmessung auch auf Masseschluß prüfen. Nicht, dass da ein Kabel durchgescheuert ist und auf Masse anliegt.
schöne Grüße
Matthias
 
Servus,

Ich habe jetzt alles geprüft mit brensenreiniger, sie zieht überall total viel Luft. Am vergaser selbst, am luftfilter usw..
Der Einfachheit halber verbaue ich einen neuen vergaser und luftfilter, dann sollte es wieder passen.
Wo bekomme ich das her?
Es gibt zwar diese Dinge wie Sand am Meer, aber ich habe keine Ahnung ob 12, 13 oder 14 mm oder sonst was.. Ich brauche Standard vergaser und luftfilter, muss nicht original sein, aber gleiche specs.
Kennt sich jemand hier aus?.
LG
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
20
Aufrufe
997
Mofatom2022
M
M
Antworten
5
Aufrufe
412
schlossgeist
schlossgeist
M
Antworten
0
Aufrufe
333
Mofatom2022
M
M
Antworten
0
Aufrufe
789
Mofatom2022
M
Zurück
Oben