Peugeot Vogue 1992 - mein erstes Mofa (und erste Probleme)

Zweitakt-Sau

Zweitakt-Sau

Neues Mitglied
Registriert
9 Mai 2025
Beiträge
4
Plz/Ort
Lpz/Mw
Fahrzeug(e)
Simson S50 B1 1977, Peugeot Vogue 1992, Keeway Swan 50
Guten Abend Gemeinde!

Nachdem ich doch länger versucht habe ein Mofa oder Moped zu bekommen, war es heute endlich soweit.

Viele Nächte habe ich auf Kleinanzeigen verbracht, um nach einem guten, bezahlbaren Mofa zu schauen. Peugeot 101, Piaggio Ciao C31, Jawa Babetta 210 (daher auch mein Beitrag Warum werden Jawa Mopeds/Mofas nicht gemocht?) und zwei Solo 712s sind mir (und auch wegen der unzuverlässigen Händler) durch die Hänge gegangen.
Aber eines morgens wache ich auf und sehe ein neues Angebot: Eine gute Peugeot Vogue, funktionsfähig, günstig (300€) und sogar in der Nähe von mir. Direkt geschrieben und es war meins. Und heute war der besagte Tag, wo ich von dem sehr netten Verkäufer mir meinen Schatz 💎 abholen konnte. Also hingefahren, auf den Fahrradträger geladen und nach Hause.

Was soll ich sagen? Ein sehr gut erhaltenes Modell "Peugeot Vogue" von 1992, alle Teile original*, kaum Roststellen und voll funktionsfähig.
Es ist überall originaler Lack und die Aufkleber sind im guten Zustand. Nur an kleinen Ecken, oft hinter Dreck, finden sich am Kotflügel kleine rostige Stellen, aber das soll ja kein Problem sein. Technisch ist das Mofa einwandfrei, es lässt sich problemlos starten und fahren. Licht, Bremse, Gas, Dekompressionshebel, Choke und Reifen sind super. Tacho und Kilometeranzeige funktionieren auch.

Problem 1: Es wäre ja zu schön, wenn es keine Probleme gäbe..
Leider sind durch den Vorbesitzer (wie so immer) keine Papiere vorhanden, das findet die Rennleitung 🚓 leider nicht so toll, wenn man "ohne" fährt. Daher muss ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung anfordern und eine neue Allgemeine Betriebserlaubnis muss her.

ABER - holt man sich für die ABE eine Zweitschrift beim Hersteller oder macht man eine Einzelabnahme beim TÜV? Preislich liegen beide ja nicht so weiter auseinander...

Zweites Problem: Auspuff 💨
Der Vorbesitzer hatte den Auspuff zum "Entfernen der Ablagerungen" 😉 einmal aufgeschnitten, "gereinigt" und zusammengeschweißt - leider ohne Dämmwolle. Nun knattert das Mofa doch lauter beim Fahren. Sicherlich ist das kein großes Problem, aber für TÜV und Polizeikontrolle nicht von Vorteil.
Das weitere Problem liegt in dem Beschaffen eines Ersatzes. Anscheinend hat Peugeot für die Modelle für Deutschland (vielleicht auch Schweiz und Österreich) eine eigene Aufnahme für den besonderen Auspuff verwendet, nämlich 28mm Schraubgewinde. Die restlichen Peugeot Mofas und Mopeds nutzen aber 32mm. Es passen also keine anderen Ersatzauspuffe oder Adapter "32mm-zu-Auspuff-Flansch". Gebrauchte Auspuffe in 28mm findet man nicht, egal wo.

aufnahme_des_komischen_auspuffs.jpg
komischer_auspuff.jpg

Was macht man da jetzt? Den originalen Auspuff wieder aufschneiden, füllen und zuschweißen? Das Anschlussstück des originalen Auspuffs abschneiden und auf einen Ersatzauspuff schweißen? Den gesamten Zylinder ersetzen, sodass man einen 32mm-Schraubanschluss hat?

Außerdem frage ich mich, warum neben dem "Auspuffrohr" ein Loch ist? Muss das so? (siehe Bild).
loch_im_auspuff.jpg

Ich hoffe, dass mir die hier ansässigen Peugeot-Profis weiterhelfen können - bin ja noch Neuling auf dem Gebiet 😂. Der Rest kann natürlich auch gerne ihre Erfahrung dazugeben oder einfach nur gucken😊.


* Naja, bis auf den Auspuff.
 

Anhänge

  • mofa.jpg
    mofa.jpg
    3,7 MB · Aufrufe: 13
Moin!
Zweitschrift gibt es scheinbar hier:

Thema 'Zweitschrift für Peugeot' https://www.50er-forum.de/threads/zweitschrift-fuer-peugeot.20906/
Alternativ die große Runde mit Einzelabnahme beim TÜV, rechne mit 150 bis 200 Euro.

Ich kenne mich mit Peugeot nicht aus, könnte mir aber vorstellen, dass das Loch original ist.

Beim Auspuff kann ich dir nicht helfen, würde den Flansch aber wahrscheinlich umschweißen auf anderen Auspuff, der TÜV merkt das wahrscheinlich nicht wenn es ordentlich gemacht ist.

Oder du lässt es einfach so, funktioniert ja scheinbar.

Wenn der Zylinder in Ordnung ist, würde ich den nicht tauschen, du müsstet ja was ordentliches inkl. Kolben finden. Das stelle ich mir schwierig vor.

Gruß Florian
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
1
Aufrufe
452
schlossgeist
schlossgeist
H
Antworten
3
Aufrufe
1K
schlossgeist
schlossgeist
D
Antworten
2
Aufrufe
5K
darioffm
D
T
Antworten
5
Aufrufe
5K
U
Zurück
Oben