Fuffipilot
Mitglied
Es war einmal...
ja so fangen doch Märchen meist an...da begab es sich,dass ein Flugzeugkonstrukteur,
der während dem WW2 Bomber konstruierte und vom Hubschrauber träumte.von seinem
Chef gebeten wurde,ein motorisiertes 2-Rad zu bauen.
Gesagt getan...nur...es war fast nichts mehr vorhanden.
Das ganze Land lag am Boden.Einzig die Blechpressen aus dem einstigen Flugzeugbau waren
noch vorhanden.Auch gab es noch kleine Flugzeug-Spornräder nebst 98ccm. Anlassermotore der Jagdflugzeuge.
Der gute Mann setzte sich also hin und entwarf ein recht kurioses Fahrzeug.
Es hatte untereinander auswechselbare kleine Räder,hatte weder Kette noch Kardan,sondern der ganze Motor saß seitlich am Hinterrad.
Von Anfang an war eine Möglichkeit für ein Reserverad eingeplant.
Der Rahmen wurde als selbsttragende Karosserie,wie beim modernen Auto,ausgearbeitet.
Die Stahlfelgen waren teilbar,so war ein Reifenwechsel ein Kinderspiel.
Durch den seitlich angebrachten Motor war der Radstand recht klein,das Fahrzeug
dadurch sehr wendig.Geschaltet wurde per linksseitigem Drehgriff.
Und so kam das kleine Fahrzeug 1946 auf den Markt & wurde ein Riesenhit.
Jaja..die Märchen...aber vielleicht wars gar keins und das seltsame Ding rollt tatsächlich auf unsren Straßen...?!
ja so fangen doch Märchen meist an...da begab es sich,dass ein Flugzeugkonstrukteur,
der während dem WW2 Bomber konstruierte und vom Hubschrauber träumte.von seinem
Chef gebeten wurde,ein motorisiertes 2-Rad zu bauen.
Gesagt getan...nur...es war fast nichts mehr vorhanden.
Das ganze Land lag am Boden.Einzig die Blechpressen aus dem einstigen Flugzeugbau waren
noch vorhanden.Auch gab es noch kleine Flugzeug-Spornräder nebst 98ccm. Anlassermotore der Jagdflugzeuge.
Der gute Mann setzte sich also hin und entwarf ein recht kurioses Fahrzeug.
Es hatte untereinander auswechselbare kleine Räder,hatte weder Kette noch Kardan,sondern der ganze Motor saß seitlich am Hinterrad.
Von Anfang an war eine Möglichkeit für ein Reserverad eingeplant.
Der Rahmen wurde als selbsttragende Karosserie,wie beim modernen Auto,ausgearbeitet.
Die Stahlfelgen waren teilbar,so war ein Reifenwechsel ein Kinderspiel.
Durch den seitlich angebrachten Motor war der Radstand recht klein,das Fahrzeug
dadurch sehr wendig.Geschaltet wurde per linksseitigem Drehgriff.
Und so kam das kleine Fahrzeug 1946 auf den Markt & wurde ein Riesenhit.
Jaja..die Märchen...aber vielleicht wars gar keins und das seltsame Ding rollt tatsächlich auf unsren Straßen...?!