Mit welchem Benzin man am weitesten kommt

H

Hausmeister

Mitglied
Registriert
17 Juli 2010
Beiträge
30
Fahrzeug(e)
Rieju rr50, Derbie Senda, Rieju rrx, Puch MC50 Pioneer
Hallo zusammen,

Stimmt es das man mit 98er Benzin weiter kommt als mit 95er?
Ich sage ja, weil sich das Benzin je mehr Octan es hat umso leichter enzundet, also weniger davon verbraucht wird.

Wer stimmt mir zu, wer hat einwende?

mfg Der Hausmeister
 
Geh in google und lass dir die bittere wahrheit erklären, aber verbreite hier keine unwahrheiten. leute die das hier lesen merken sich grundsätzlich wieder das flasche und so entstehen gerüchte.

Das ist absoluter schwachsin! je mehr Octan umso "schwerer" entzündet sich das benzin. es ist klopffester. Man braucht mehr octan in einem hochleistungsmotor, da der das benzin höher verdichtet als ein standard motor. in 95% aller motoren reicht normales benzin dicke aus. mehr octan haben da keinen vorteil!
 
Du sagtest: "Das ist absoluter schwachsin! je mehr Octan umso "schwerer" entzündet sich das benzin."

Es ist genau umgekehrt, es ist immer besser benzin mit mehr octan einzufüllen als mit weniger. Nicht umgekehrt! Da kann man nichts falsch machen. Also haben mehr octan einen klaren Vorteil!
Die Oktanzahl (ROZ) beschreibt die Zündwilligkeit des Kraftstoffes. Je höher die Oktanzahl, umso zündwilliger ist der Kraftstoff.
So ist das!
 
Sagen wir mal Du hast Recht mit der Theorie mit der Weite die man kommt.

Klar kann man auch 100 Oktan tanken die ie 50er fressen fast alles ( ausser halt Diesel ). Sollte man wirklich bei einem 8 Liter Tank satte 5 oder 10 KM weiter kommen wenn man zb. 100 Oktan Tankt so muss man auch wissen das dieser Sprit je Lieter 18 - 22 Cent teurer ist als der Normale Sprit.

Also ich kann da keinen Gewinn sehen, sogar mehr Verlust.

MFG Herby
 
Die logik durch kraftstoff mit anderen eigenschaften weiter fahren zu können ist unlogisch.

Überlegt mal:

Der Zylinder erzeugt einen unterdruck der luft durch den Vergaser zieht und somit das benzin zersteubt wird. Dabei werden, sagen wir mal pro kurbelumdrehung eine Menge X ( 1 ml) angesaugt. Warum sollte jetzt bei diesem vorgang weniger 98 oder 100 octan benzin angesaugt werden, als 95 octan benzin? DAS IST EINFACH NICHT MÖGLICH!

Außerdem beschreibt die Octanzahl die Klopffestigkeit von Benzin. Diese besagt, wie hoch das benzin verdichtet werden kann. Wird dieser Wert überschritten durch z.b. einen hochleistungsmotor entzündet sich das benzin schon bevor der kolben OT erreicht. dadurch entstehen fehlzündungen. Ob das benzin dadurch leichter oder schwerer entzündlich ist, steht gar nicht zur debatte. es geht ja hier nicht um die entzündung durch einen funken, sonder durch die entzündung durch das verdichten. das wird durch die octanzahl ausgesagt.

Außerdem behauptest du, durch die bessere entzündungseigenschaften soll weniger benzin verbraucht werden. Wieso? es entscheidet doch die menge benzin im verhältnis zur menge luft. Es mag sein, dass du weniger benzin verbrauchen könntest (setzt natürlich eine vergasereinstelländerung vorraus, wie der 1. absatz ja sagt) aber das ist einem bereich von ca. 0,1L auf 100km. dafür musst du dann das teuere super plus tanken. tolle ersparnis.<br /><br />-- 18.07.2010, 17:20 --<br /><br />Die logik durch kraftstoff mit anderen eigenschaften weiter fahren zu können ist unlogisch.

Überlegt mal:

Der Zylinder erzeugt einen unterdruck der luft durch den Vergaser zieht und somit das benzin zersteubt wird. Dabei werden, sagen wir mal pro kurbelumdrehung eine Menge X ( 1 ml) angesaugt. Warum sollte jetzt bei diesem vorgang weniger 98 oder 100 octan benzin angesaugt werden, als 95 octan benzin? DAS IST EINFACH NICHT MÖGLICH!

Außerdem beschreibt die Octanzahl die Klopffestigkeit von Benzin. Diese besagt, wie hoch das benzin verdichtet werden kann. Wird dieser Wert überschritten durch z.b. einen hochleistungsmotor entzündet sich das benzin schon bevor der kolben OT erreicht. dadurch entstehen fehlzündungen. Ob das benzin dadurch leichter oder schwerer entzündlich ist, steht gar nicht zur debatte. es geht ja hier nicht um die entzündung durch einen funken, sonder durch die entzündung durch das verdichten. das wird durch die octanzahl ausgesagt.

Außerdem behauptest du, durch die bessere entzündungseigenschaften soll weniger benzin verbraucht werden. Wieso? es entscheidet doch die menge benzin im verhältnis zur menge luft. Es mag sein, dass du weniger benzin verbrauchen könntest (setzt natürlich eine vergasereinstelländerung vorraus, wie der 1. absatz ja sagt) aber das ist einem bereich von ca. 0,1L auf 100km. dafür musst du dann das teuere super plus tanken. tolle ersparnis.
 
Das zünden stell ich mir so vor:
Nehmen wir zwei Streichhölzer her. Das eine ist etwas feucht, das nennen wir 95er das andere ist trocken, das nennen wir 98er. Mit dem feuchten wird man sicher etwas öfters an der Zündholzschachtel reiben müssen bis es brennt, also wird von der sich entzündenden Masse an der Spitze des Zündholzes auch mehr verbraucht. Mit dem trockenen dagegen wird es ziemlich warscheinlich gleich beim ersten mal angehen, also bleibt davon auch mehr übrig.
Und im laufe des fahrens wird das ähnlich ablaufen.

Ein guter Bekannter von mir fährt Motorrad (eine Triumph), normalerweiße tankt er 98er aber einmal hat er 100er getankt und ist laut eigenen Angaben um einige Kilometer weiter gekommen (ich denke es waren 30-60 km, genaue zahl weiß ich jetzt nicht mehr, aber sie war zweistellig!).

Ob der höhere Preis sich da rentiert ist eine andere Frage, aber ich will es nur mal gesagt haben.
Vielleicht kommt es da aber auch auf den Maschinentypen drauf an.
 
Zurück
Oben