Kupplungsbowdenzugproblem

MSC - KX-5

MSC - KX-5

Mitglied
Registriert
19 Januar 2011
Beiträge
193
Plz/Ort
34134
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5, Kawasaki KL250 A3
Hallo,

bin heute mit meiner KX-5 mal wieder fast keigen geblieben :(
da mein Kupplungszug so gut wie gerissen war.

Habt ihr auch das Problem, dass der Kupplungszug kurz nach diesem "Stipper" (diese "Plombe" zum festklemmen des Bowdenzugs) abbricht?
Es wird ja warscheinlich daran liegen das der Bowdenzug dort jedesmal geknickt wird, wenn man die Kupplung zieht.
Habt ihr vielleicht einen Tipp wie man das Problem behebn könnte?

Danke, Gruß Yannick
 
Hallo mir ist heute der Kupplungsbodenzug komplett abgerissen (wie das Glück natürlich so ist: auf der Motorenseite) :roll:

Jetzt dürfte der Nippel irgendwo unter der Verkleidung verkrümelt haben. Jetzt hab ich die Frage, wie ich den Feind da am besten wieder rausbekomme. Ich werde wohl nicht drum Herumkommen den Motorblock (Kupplungsseitig) zu öffnen, oder kann man den Nippel evtl. auch anders herausbekommen?
Ich hatte bislang noch nie den Motorblock offen und hab ein bisschen Angst, dass er mir beim öffnen auseinanderfällt, wäre hierbei etwas spezielles zu beachten?
 
Hallo,

Fußraste linke Seite abmontieren, Schalthebel, Kickstarter ebenso. Alle Deckelschrauben öffnen, Deckel abnehmen. Fehlteil aus dem Hebel entfernen, neuen Kupplungszug gleich einhängen, neue Kupplungsdeckeldichtung rauf, diese einölen, Zentrierbuchsen recht und links auf den Getriebeblock einsetzen (falls sie im Kupplungsdeckel stecken) und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen schrauben.

Wenn du das Moped mit vorher leergelaufenen Vergaser vorsichtig auf die linke Seite legst, brauchst du nicht mal das Öl ablassen.... Wenn du das Ganze auf dem Hauptständer verrichten willst, lass das Öl über die unterste Kuppl.-deckelschraue ab.

Gruß Holger
 
Hallo Holger - Danke für die Einweisung. Ich werds im liegendem Zustand verrichten, aber erstmal muss ich auf die Teile warten....
 
Ok neuer Zug ist verbaut. Hat alles soweit geklappt. Ich musste leider die Motorblockdichtung nochmal nehmen, weil ich online auf die schnelle keine zu einem anständigen Preis gefunden habe (zur Not schnitz ich mir selber eine ;) ) aber die Dichtung sah soweit auch noch gut aus.
 
Wenn sie nicht beschädigt ist, kann man sie durchaus nochmal nehmen.

Gruß Holger
 
Hab extra den Seitendeckel mit einem Gummihammer gelöst und nicht mit einem Schraubenzieher "aufgehebelt", hatte die vermutung, dass der Dichtung das besser gefallen dürfte. Sie hält nebenbei weiterhin dich. Auch wenn ich weiß, dass man Dichtungen idealerweise nur 1x verwendet bin ich damit soweit zufrieden. ;)
 
Alles richtig gemacht. Prima.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben