Hercules Kx 5 - kein Zündfunke

K

Kx5

Neues Mitglied
Registriert
4 April 2011
Beiträge
9
Hallo,

mein Name ist Lukas und ich habe seit ca. 1 Jahr eine Hercules Kx 5 (Bj. 1990).
Bis jetzt lief sie immer problemlos und war sehr zuverlässig. Bis auf gestern...
Wie schon oben steht hat sie nun keinen Zündfunken mehr.
Zündkerze, Zündkerzenstecker sowie Zündkabel hab ich schon gewechselt und kann ich daher ausschließen. Nun weiß ich nicht mehr was ich noch testen kann.

Vielen Dank schon im Vorraus!
Gruss Lukas
 
Versuch doch mal die Zündspule. Wenn die nicht funzt kanns keinen Funken geben. Wenns die nicht ist dann kanns fast nur noch das Polrad sein, das der Spule das Signal zum Zünden gibt.
mfg
 
Danke schonmal!
Kann ich denn irgendwie testen, dass es die Zündspule ist, die defekt ist?
Mich wundert halt, dass der Zündfunke von einen auf den anderen Tag weg war, nicht schwächer sondern ganz weg.
Und noch eine Frage: Kann dies mit dem Kondensator zusammenhängen, denn diesen habe ich vor ein paar Wochen ausgetauscht ? (Vllt. sind die Lötstellen wieder aufgegangen)

Gruß Lukas
 
Hallo Lukas,

checke erstmal das, was du in letzter Zeit repariert hast. Sprich Kondensator. Nimm das Polrad ab und schaue dort erstmal.

Gruß Holger
 
Ok, Kondensator hab ich überprüft. Müsste eigentlich funktionieren.
Auch sonnst sieht (für mich) dort unten hinterm Polrad alles in Ordnung aus. Kontakte müssten eigentlich auch noch gut sein.
Bleibt wohl doch nur noch die Zündspule?

Gruß Lukas
 
Hallo Lukas,

kontrolliere vorher folgendes: Die Masseverbindung an der Zündspule und dann noch das abgehende Kabel zum Zündschloss. Wenn an deinem Zündschloss was nicht stimmt und es dauernd gegen Masse schaltet, hast du auch keinen Zündfunken. Also: Entweder das blaue Kabel am Zündschloss (Klemme 2) für Zündstrom "an/aus" abklemmen oder unter dem rechten Seitendeckel die Steckverbindung des blauen Kabels nach Abzweig zur Zündspule abklemmen. Dann kannst du einen Defekt am Zündschloß ausschließen.

Gruß Holger
 
Hallo,

nach langer Zeit erfolglosen Schraubens meld ich mich mal wieder, da ich nun endgültig mit meinem Latein am Ende bin.
Habe mittlerweile die Zündspule sowie den Unterbrecher (inkl. Kontakte) erneuert. Defekt am Zündschloss kann ich ebenfalls ausschließen. Am Kondensator wird es denke ich auch nicht liegen, da ich diesen erst vor Kurzem gewechselt habe und es auch überhaupt keine Anzeichen für einen Defekt gegeben hat. ( Nicht-Anspringen oder Ausgehen im warmen Zustand)

Bin für jeden Tipp dankbar!!!

Gruß Lukas
 
Hat denn niemand eine Idee wie man die Fehlerquelle irgendwie einkreisen kann?

Vielleicht kann man die Spannungen oder Wiederstände an verschieden Stellen messen, um bestimmte Bauteile ausschließen zu können??
 
Trenn einfach mal den Kabelbaum von der L.maschine und schließ das kabel für die Zündung
direkt an die zündspule so kann man auf jedenfall alle bauteile die nicht L.maschine und Zyndspule betreffen ausschließen
Das mit dem Durchmessen kann man machen aber du brauchst ein Multimeter und Fachkentnisse um zu wissen was wie welchen Wiederstand etc. hat

Schau auch mal den Zündkerzen stecker an wenn da drinn ein kleiner span oder was gebrochen ist kann der auch nen Kurzen erzeugen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben