Flugrost

HercuSupra4

HercuSupra4

Mitglied
Registriert
5 August 2009
Beiträge
330
ok leute, ich habn klitzekleines problem
trotz guter pflege hab cih bei meinem mokick vor kurzem leichten flugrost entdeckt, was könnte ich da am besten machen, dasser weg geht und nicht mehr wieder kommt ?

grüsse juli
 
das naheliegendste bin cih ncih drauf gekommen.... scheiss frage sry^^
 
Wt40 draufsprühen und mit was rundlichen (z.B. Schraubenschlüssel) abreiben.
 
Nicht dein ernst mit den Schraubenschlüssel?!
Etwas Politur speziell für den Chrom nehme ich dafür und einfach alle Wochen mal schnell drüber polieren. :wink:
 
Michi":1hlcqrz4 schrieb:
Nicht dein ernst mit den Schraubenschlüssel?!
Etwas Politur speziell für den Chrom nehme ich dafür und einfach alle Wochen mal schnell drüber polieren. :wink:

Irgendwann haste aber alles wegpoliert..... 8)

Besser ne Schicht Melkfett "aufpolieren"...

Iss zwar staubanfällig,dafür aber erneuerbar..... :wink:
 
Die Chrompolitur nimmt beinahe nichts weg vom chrom....da wirst du sicher ein paar jahrzehnte hinpolieren müssen bis der weg ist... die Politur kratzt nur den "weichen" dreck von der Oberfläche!


Da wirst du mit dem Scraubenschlüssel auf jedenfall mehr wegkratzen :D :D
 
Der Schraubenschlüßel MUß auf dem Öl gleiten! Ist ne sehr langwirige Aktion Macht aber wenn mans richtig macht nichts Kapput. Bei der Meister hol ich so richtig Lack und Chrom unterm Rost hervor. Aber immer dran denken:Mit dem Öl nich Sparsam sein!
 
TROOPER":p4pu4tzx schrieb:
Michi":p4pu4tzx schrieb:
Nicht dein ernst mit den Schraubenschlüssel?!
Etwas Politur speziell für den Chrom nehme ich dafür und einfach alle Wochen mal schnell drüber polieren. :wink:

Irgendwann haste aber alles wegpoliert..... 8)

Besser ne Schicht Melkfett "aufpolieren"...

Iss zwar staubanfällig,dafür aber erneuerbar..... :wink:

Klar ist eine Schicht Öl die bessere Lösung, nur poliere ich den Tank gerne mal, da mein Moped gerne glänzt und dann wäre die Öl Schicht auch schnell wieder weg poliert. :D
 
Ich hab mal beim Ramschladen 5 Liter Caramba plus (ähnlich WD40)
gekauft.Mit den Blumenzerstäuber geh ich damit über alle Crom und
Aluteile fett rüber.Nächtes Jahr einmal überwischen,und jutt isses :wink:

gruss franx
 
Ich reinige felgen indehm ich da WD 40 draufschprühe und einziehen lasse nach n par minuten geht der rost leicht weg.
greetz: Krischawn
 
Hallo

Also ich mach das immer so :

Chromteile: Anfangs mit Bremsenreiniger oder dem Reinigungsmittel BIOCLEAN (kostet die Literflasche 25 Euro) und 00er Stahlwolle den groben dreck weg "polieren" ...Bremsenreiniger bekommt man ab 6 Euro

Danach mit Polierpaste aus der Tube (meist Produkte von Sonax) mit 00er Stahlwolle lange polieren. ....kostet die Tube 10 Euro

Danach gibts noch ne Schutzschicht von den Mittel Turtel Wax (auch so ähnlich wie Poliermittel, jedoch mehr Waxinhalt....kostet die 300ml Dose 25 Euro;) ) Nach der Behandlung mit Tutel Wax werden die Chromteile voll geschmeidig. (also ganz glatt)

Das Ganze sieht dan so aus: (Bilder von der Reinigung meiner KTM PL 40, Motor ist nicht hochglanz poliert...)






Bei den Chromteilen machs ichs genau so....hab aber grad kein passendes Bild zur hand. (Chromteile werden dan natürlich poliert)



Bei Chromfelgen: Die selbe prozetur. Und meist werden die sofort nach dem Fahren mit nem "öligen" Tuch abgewischt und alle heilige Zeit wird das gesamte Moped mit Silikonöl eingenäbelt und mit einen weichen Baumwoll Tuch nachgewischt. (Silokon ist auch super für den Lack.....so wie ne Polietur)
aber jetzt weich ich schon vom Thema ab;)

Und somit sind die Teile von Flugrost oder sonstigen Rost für lange Zeit geschützt. (vor allem wenn man einfach alle heilige zeit mal mit einen öligen tuch über die Chromteile, motorblock wischt. )


sorry für die Großen Bilder...das unformatiern funxt gerade nicht richtig :(
mfg
M50Freak
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
5
Aufrufe
3K
RRT-Tuning
RRT-Tuning
Zurück
Oben