Verkaufe Diverse gedruckte Ersatzteile Für Hercules Mofa zu verkaufen

S

Silvinator

Neues Mitglied
Registriert
10 August 2018
Beiträge
9
Plz/Ort
26603
Fahrzeug(e)
Hercules prima gx
Hallo Liebes Forum
smile.png


Ich hatte damals viele Probleme gewisse Teile für mein Mofa zu bekommen. Vorallem der Zwischenstutzen für eine Prima GT/GX war unauffindbar. Kurzerhand haben ein Freund und ich uns endschlossen solche Teile selber zu Drucken. Nun weiß ich, dass viele andere auch Probleme damit haben, weshalb wir beschlossen haben diese Teile auch zu verkaufen. Momentan verkaufen wir Seitenverkleidungen für die Prima GT/GX an, sowie Kabeldurchführungen und Kettenschleifer für die Prima M 2 3 4 5 S. Natürlich ist auch der Besagte Zwischenstutzen vorhanden, welchen wir sogar Optimiert und verbessert haben (In der Mitte ist eine Dichtung zum drehen und leichteren Einsetzen. Außerdem sind mehr Klemmstellen vorhanden für einen festeren Halt). Natürlich wollen wir für die Mofa Fans noch mehr teile machen und wollten mal Fragen was denn so benötigt wird? Oder ob Personen Interesse haben defekte Teile aus Gummi/Plastik uns zuzusenden, sodass wir daraus neue Teile machen (Natürlich gerne auch von anderen Marken als Hercules)
smile.png


Der Link zu den Teilen ist folgender:

https://www.ebay.de/usr/lennart19
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Moin,

Was für ein Material verwendest du?
Scannt ihr die Bauteile ein?
 
Hallo. Wir benutzen PLA für Teile die nicht direkter Sonneneinstrahlung und wenig Mechanischer Belastung ausgesetzt sind (z.B. Zwischenstutzen). Nur die Seitenverkleidungen sind auch aus PLA (Aber da diese vermutlich später eh Lackiert werden ist dies bei solchen Teilen egal). Wir sind aber auf der Suche nach einem Besseren Material :). Für Dichtungen etc. nehmen wir TPU. PETG wird für Teile benutzt bei denen PLA nicht funktionieren würde (sprich direkter Sonneneinstrahlung und viel Mechanische Belastung). Bei Wunschteilen sind wir natürlich bereit unter Absprache ein anderes Material zu benutzen, sofern dies möglich ist :D

Wir Messen die Teile per Hand ein, sodass so wenige Fehler wie möglich passieren. Scannen ist uns bei ein paar Sachen noch zu unsicher, jedoch könnten wir es bei Teilen wie z.B. Seitenverkleidung tun (Wir experimentieren dabei gerade noch rum) :) Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

MfG Robin
 
Ich bin auf der Suche nach jemandem, der mir Seitendeckel für den 506 macht.

Da reicht vermutlich die Temperaturbeständigkeit von PETG nicht aus.
 
Ich glaube das wird nichts. Ein Drucker kann leider nicht höher als 300°C gehen. Und schon alleine wegen dem Öl würde ich kein Plastik empfehlen, da es eventuell zu spänen/ablösungen kommen kann (Bei Dauerkontakt)
 
Warum soll das Öl den Kunststoff anlösen, vorrausgesetzt man nimmt den richtigen?

Polyamid ist da sehr wohl geeignet. Ist ein Standardwerkstoff in der Automobilindustrie.

Ein Bekannter druckt PA12 CF15.
Daraus ist zum Beispiel auch mein gedruckter Ansaugstutzen.
 
Polyamid ist leider Puderdruck, wofür wir keine Möglichkeiten haben (Extrem teuer). Metall ist dort auch deutlich sicherer. Natürlich kann man solche teile Herstellen, dass würde aber das Budget und den Ramen für einen Gebrauchten Deckel überschreiten :)
 
Polyamid gibt es auch als Filament.

Mir geht es auch nicht um den Bau von billigen Ersatzteilen sondern um eine technische Verbesserung für meinen Rennmotor.
 
Könnt ihr sowas?
Wenn ja, welches Material würdet ihr empfehlen und könnt ihr mir per PN einen Richtpreis geben?
 
Zurück
Oben