CS25 dreht nicht aus, stottert

T

Tönjes

Neues Mitglied
Registriert
31 Januar 2020
Beiträge
5
Plz/Ort
25451
Fahrzeug(e)
CS25, (ZD50 in Restauration)
Hallo, mein Name ist Tönjes, ich wohne in Quickborn in der Nähe von Hamburg und bin brandneu angemeldet.
Ich habe schon sehr viele Beiträge gelesen, aber komme nicht weiter. Daher versuche ich es mit einem eigenen Post.

Zu der Maschine:
Zündapp CS25 Madras 1984
Athena 50ccm Zylinder mit ZD Kopf, Kolbenhemd einlaßseitig ca.2mm gekürzt
Bing 1/15/46 mit 76 Düse, Nadel zweite Stufe
passender Ansaugstutzen
original Luftfilter
NGK B8HS
Jamarcol offen
Unterbrecherzündung
Übersetzung 13-43

Das Problem:
Die Zündapp läuft knapp 55km/h und stottert dann, sodaß ich diese Geschwindigkeit noch nicht einmal halten kann. Ich denke, sie müßte wesentlich höher drehen. Geschätzt macht sie bei so 6000 U/min. schluß.
Ab ca.45km/h will sie richtig ziehen, aber hört eben kurz danach wieder auf.

Meine bisherigen Versuche:
-Ich habe alles auf Undichtigkeit geprüft mit Bremsenreiniger. Alles dicht.
-Ich habe Düsen von 66 bis 82 ausprobiert und entsprechend mit der Nadelposition experimentiert. Außerdem habe ich es auch ohne Luftfilter probiert. Sie dreht nie über diesen Punkt hinaus, die Änderungen hatten nur Auswirkungen auf das Beschleunigungsverhalten, oder sie machte schon früher zu.
-Zündkondensator und Kontakt sind neu, Zündung abgeblitzt auf gaaanz leicht zu früh.. später geht nicht, denn weiter geht der Einstellbereich der Langlöcher in der Grundplatte nicht (das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht). Als ich sie bekommen habe, war der Zündzeitpunkt noch viel früher. Das Verstellen hat etwas höheres Standgas gebracht, sonst keine Veränderung.
-Den Zylinder durch eine zweite Fußdichtung höhergelegt und einen anderen abgedrehten Kopf montiert... keine Veränderung der Höchstdrehzahl, nur kein Durchzug mehr.

Jetzt hoffe ich, dass jemand von Euch weiß, was ich noch nicht bedacht habe.
Vielen Dank im Voraus!
 
Vielleicht stimmt was mit der Spule auf der Zündplatte nicht.. Das hatten wir mal wir mal bei nem Honda mockick .Die lief so 80 und auf einmal wollte sie nicht mehr ausdrehen .Ab einer bestimmten Drehzahl ging das Gestottere los und wir haben lange gesucht. Nach dem austausch der Lichtmaschine lief sie wieder normal. Aber es könnte auch ein Kabelbruch ,Massefehler oder die Zündspule sein falls das Problem von der Elektrik her kommt. Ich fage mich allerdings auch ob das ne gute Idee war bei einem Tuningkit die Einlasssteuerzeit nochmal zu verlängern.Vielleicht liegt das Problem auch dort.
 
Vielen Dank für die Idee. Ich habe noch eine andere Zündungsgrundplatte mit Spulen, die zwar schlechter aussieht, aber zum Testen werde ich die mal austauschen. Den Kolben hatte der Vorbesitzer schon so bearbeitet. Meinen Recherchen nach sollte (!) das aber noch im Rahmen liegen. Könnte aber vielleicht sein, dass durch die verlängerte Einlaßzeit bei hohen Umdrehungen zu viel Unterdruck in dem kleinen Vergaser entsteht, und dadurch das Verändern der Düsengröße kaum Einfluß nimmt? Ich habe auch noch einen 19er Vergaser, nur keinen passenden Ansaugstutzen, sonst hätte ich den auch schon getestet.
 
Also der Unterdruck im Ansaugweg wird dadurch nicht höher, im gegenteil da er ja früher aufmacht entweicht der Druck ja eher. Allerdings wenn der Kolben wieder runter kommt hat er auch länger Zeit Gemisch zurück richtung Vergaser zu drücken was nicht unbedingt ein Vorteil ist.
 
So, ich poste mal ein kleines update: tatsächlich hat der Umbau auf 19er Vergaser mit 90er Hauptdüse auch nichts an der Drehzahl verändert. Eine neue Zündspule wird morgen ausprobiert.
 
Auch die neue Zündspule hat nichts gebracht. Ich habe gleichzeitig auch den Simmerring hinter der Zündung gewechselt, da dieser etwas gesuppt hat, und der Mitor hier ja Nebenluft hätte zuehen können.. keine Veränderung wie gesagt.
 
Welche spule hast du denn genau getauscht? Die Zündspule (wo das Kabel für die Zündkerze rauskommt)? Oder die Lichtmaschine ( wo die Spule drauf ist ,die den Strom für die Zündung liefert)?
 
Die Zündspule, wo das Zündkabel reingeschraubt wird. Kann die Lichtspule auch was damit zu tun haben?
 
Hast Du mal das Zündkabel und den Kerzenstecker getauscht? Könnte auch daran liegen. Oder es liegt an dem bearbeitetem Kolben.
 
Zurück
Oben