Blinkanlage

T

t.wagner

Neues Mitglied
Registriert
7 Juni 2020
Beiträge
10
Plz/Ort
49078
Fahrzeug(e)
Motobecane TM4
Moin Moin,

wie ich neulich bereits in der Vorstellung schrieb, habe ich mir eine Motobecane TM4 angeschafft und bin nun dabei, diese fahrtauglich zu machen.

Die verbaute Blinkanlage funktioniert nicht richtig, beim Blinken leuchten die Blinker entweder dauerhaft oder bleiben gleich ganz aus. Ich habe den Blinkgeber in Verdacht, vorher wollte ich aber mal einiges durchmessen.
Somit habe ich festgestellt, dass ein bunter Mix von 6V und 12V Lampen verbaut worden ist. Beim Durchmessen der Versorgung des Blinkgebers messe ich gute 6V im Standgas gegen Masse, beim Gasgeben geht der Wert allerdings sogar über den Messbereich (20V) hinaus!
In der Wartungsanleitung steht jedoch eindeutig: DANSI 6V 18W Lichtleistung und entsprechend die 6 V Leuchtmittel für Abblendlicht, Rücklicht, Bremslicht und Armaturenbeleuchtung mit angegebener Leistung.
Weder in der Wartungsanleitung, noch in der ABE gibt es Hinweise auf eine Blinkanlage.

Was mache ich jetzt am besten? Blinkanlage demontieren (Originalzustand herstellen?), oder überall 6V Birnchen rein und den Blinkgeber ersetzen (schwer zu bekommen), oder gibts weitere Lösungen?
Was hat das mit der enormen Spannungserhöhung beim Gasgeben auf sich, bzw. halten das 6V Birnen dauerhaft aus?

Ich hoffe, Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, besten Dank!

VG, Thomas
 
Hallo Thomas,

nur ein Verdacht:
Stell das Messgerät mal auf Wechselspannung.

Bei der Simson stimmt die Spannung nur, wenn alle Verbraucher funktionieren.

Glück auf
bei der Fehlersuche

Ralf
 
Moin,

selbstverständlich habe ich auf Wechselspannung gemessen.

Gruß, Thomas
 
Blinkgeber, die mit Wechselspannung funktionieren, gibt es meines Wissens nach nicht. Irgendwo muss da immer gleich gerichtet werden. Weiter werden die 20V wohl auch alle Birnchen braten. Da brauchst du einen Regler, der wirklich nur 6V durchlässt. Einen Blinkgeber ohne Batterie gab es mal von ULO.
 
Blinkgeber mit Bimetall kann man auch einsetzen die gehen auch ohne Batterie und sind Spannungsunabhängig da die nur über Belastung reagieren
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
4K
Michnix
M
P
Antworten
3
Aufrufe
5K
1979-KTM-MSS-50
1979-KTM-MSS-50
P
Antworten
6
Aufrufe
3K
RRT-Tuning
RRT-Tuning
king_of_rap
Antworten
14
Aufrufe
7K
*smiLeEm0*
S
Zurück
Oben