Aprilia Habana Custom 50, worauf achten?

D

derMicha67

Neues Mitglied
Registriert
29 Mai 2018
Beiträge
11
Plz/Ort
72359
Hallo,
ich könnte eine Aprilia Habana Custom 50 erwerben und wollte mal fragen ob Euch dazu etwas tragendes einfällt.
Über dieses Maschinchen gibt es ja überhaupt nichts in diesem Forum.
Ich betrachte das mal als gutes Zeichen...offensichtlich null Probleme 8)
Ich bin auf die Maschine gestossen, weil ich für meine 190cm was bequemes suche was evtl. nicht aus China kommt... 8)
Eckdaten:
BJ 2000
27000 km auf der Uhr
500 Euronen VB

Evtl. kann jemand etwas berichten :wink:
Grüssle aus BW
 
Hi Micha , das Modell kannte ich noch gar nicht ,sieht auf den Fotos die ich grade so ergoogelt habe schon mal richtig schnittig aus .Etwas "tragendes" kann ich leider nicht beitragen ,eher allgemeines. 18 Jahre und 27Tkm ist ja schon ne Hausnr. .Da sollte man schon genau hinsehen und die üblichen Verdächtigen abchecken.
Reifen ,Bremsen ,Lenkopflager, Schwingenlager ,Stoßdämpfer, Vordergabel . Dann wäre sicherlich interessant ob der Motor mal revidiert wurde oder ob das noch die erste KW ,Zylinder u. Kolben sind. Bei der Laufleistung könnte das demnächst anstehen. Fotos wären auch nicht verkehrt. Bei VB würde man den Preis sicherlich auch noch was drücken können ,vor allem wenn man Mängel findet.
Viel Glück,Ingo
 
Ich hab mir das Maschinchen mal angeschaut, erster Eindruck: Sieht klasse aus diese Retroform.
Sitzt man gut drauf, hoch, bequem und übersichtlich. Also entspanntes Cruisen wäre durchaus möglich
... wenn...
...sie angesprungen wäre.
Trotz "neuer" Batterie kurz angepöttelt und wieder aus. Erst nach anschliessen von einer starken LKW-Batterie ging es etwas besser. Trotzdem war kein Lauf hinzubekommen... ist immer wieder ausgegangen, musste am Gas gehalten werden, kein Standlauf möglich, nach dem beherzten Gasgeben sofort wieder aus.
Also ich denke das ist schlecht überschaubar... schade.

Bedienungsanleitung gabs dazu... das wars an Historie.
Keinerlei Belege für Wartung/Verschleissrep.

Das ist wohl nur etwas für jemanden, der sich das Maschinchen restaurieren und neu aufbauen will.

Ich bin aus meinem Bastelalter etwas raus und brauche etwas zum fahren um bei unplanmässigen Werkstattbesuchen das Auto kurzfristig ersetzen zu können.
Da wäre es zumindest von Vorteil wenn die Maschine anspringt... ;-)
 
Ja ,in der Tat.Laufen sollte das Gerät schon. Nee dann sind 500 echt zu hoch gegriffen .Schade eigentlich ,ist ja ein hübsches Ding aber die ist vermutlich ziemlich ausgelutscht ,denksch mal. Wäre nur für kleines Geld und mit viel Bastlerambitionen empfehlenswert.
Viel Erfolg bei deiner weiteren Suche ;-)

Gruss Ingo
 
Zurück
Oben