10 km/h in 30 Sekuden

C

Chrisi.06

Neues Mitglied
Registriert
10 März 2024
Beiträge
3
Hallo,
ich selber habe eine originale Kreidler Florett RMC, die fährt ca. 55 km/h (wenn man Glück hat, sind die ja immer etwas schneller).
Ein Kollege von mir hat auch eine originale, die er unaufällig und mit (offensichtlich) einfachen Mittel innerhalb kürzester Zeit sichtlich scheller gemacht hat, er will mir aber nicht sagen wie. Von ihm kommt immer nur der Spruch "10 km/h in 30 Sekunden".
Nun wollte ich fragen, wie er das gemacht hat...
LG
 
Sorry, die Formulierung war falsch. Gemeint waren 10 km/h mehr (also frisieren) innerhalb von 30 Sekunden. Seine fuhr auch ca. 55km/h, jetzt 65 km/h.
 
Bei der RMC ist der original Krümmer ca. 40cm in den Endtopf geschoben. Das verhindert höhere Drehzahlen. Wenn du den Krümmer auf das max. mögliche kürzt, dreht die RMC schon viel höher. Allerdings geht das zu lasten des Drehmomentes in niedrigen Drehzahlen, ggf geht dann unter 4000 nicht mal mehr das losfahren. (ist aber bei der RS auch so). Als nächstes nimmst du dir die Zündung vor. Stell sie so früh wie geht, immer 1mm mehr, bis es schlechter wird. Außerdem kann man noch das Sieb im Luftfiltergummi weglassen und die Bedüsung anpassen. Zuletzt dann noch anderes Ritzel, ich glaube ich hab ein 13er montiert.
 
Echt jetzt? Super Kollege ist das! Selten so einen tollen Spruch gehört. Bevor du nun wild am Krümmer sägst, an Luftfilter oder Bedüsung des Vergasers schraubst, würde ich den Kollegen NOCHmal fragen, was er gemacht hat. Ist doch kindisch, wenn er dir die Nase lang macht, und es nicht rausrückt. Ausserdem ist in 30sekunden ist von den genannten Dingen NICHTS machbar.
 
Die RMC ihat doch, so weit mir bekannt, den RS-Motor, der über das Viergang-Getriebe und einen Vergaser mit 14mm statt 18 bzw. 20mm.
 
Die RMC ihat doch, so weit mir bekannt, den RS-Motor, der über das Viergang-Getriebe und einen Vergaser mit 14mm statt 18 bzw. 20mm.
Nö, da ist noch mehr. Die RMC gabs auch mit 5-Gang-Getriebe. Unterschiede zur RS unter anderem: Vergaser, Ansaugstutzen, Zylinder (andere Steuerzeiten!), Krümmer, Auspuff (Prallblech), Sekundärübersetzung.
Mich interessiert aber der 30-Sekunden-Trick. Man lernt schliesslich nie aus! ;-)
 
Echt jetzt? Super Kollege ist das! Selten so einen tollen Spruch gehört. Bevor du nun wild am Krümmer sägst, an Luftfilter oder Bedüsung des Vergasers schraubst, würde ich den Kollegen NOCHmal fragen, was er gemacht hat. Ist doch kindisch, wenn er dir die Nase lang macht, und es nicht rausrückt. Ausserdem ist in 30sekunden ist von den genannten Dingen NICHTS machbar.
Ich habe ihn schon mehrfach (bestimmt 6,7x) bezüglich dieses "Tricks" gefragt, aber bekam nichts raus. Das einzige was ich rausbekam ist, dass man eines der Seitenbleche abnehmen muss. Deswegen frage ich ja schließlich hier nach...
Krümmer ist bei meiner RMC sowieso schon als ich sie gekauft habe gekürzt gewesen (steckt vllt. 4cm im Dämpfer drin) und die Zündung ist glaube ich auch schon sehr früh gestellt. Außerdem ist auch der Luftfilter der RS verbaut, aber der normale 14mm Bing.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mußt du unbedingt den Wikipedia-Eintrag ändern. :)
Hallo Matthias, in Wikipedia stehen viele Halbweisheiten, und kaum jemand prüft es nach. Ich sehe das auch nicht als meine Aufgabe, aber wenn du?? ;-)
Empfehlenswertes zu meinen Angaben hier zu lesen, quasi die Kreidler-Referenz im web:
Und hier http://www.kreidler-museum.de/79rmc-5s.htm ist auch dokumentiert, das die RMC ab 1979 auch 5 Gänge hatte.
Zuvor war das aber nicht so, das stimmt:

Kreidler ist sehr umfangreich. Allein die Technik-Seite der Mittelhessen gibt Lesestoff für lange Abende:
 
Vielen Dank, das gibt wieder Lesestoff :)
 
Zurück
Oben