
Windoofer0815
Neues Mitglied
Moin zusammen,
hatte heute meine erste Probefahrt nach ich mein Moped komplett zerlegt und wieder zusammengebaut hatte. Sie lief für die Vergasergrundeinstellung, soweit ich das beurteilen kann, recht gut. Nach Tacho hatte ich bei 60km/h das Gas zurückgenommen bzw. nicht weiter aufgemacht. Dann noch kurz beim Kumpel rum und wieder zurück zu meiner Garage. Dort angekommen, ließ ich sie etwa noch 1 Minute im Standgas laufen und schaltete dann die Zündung aus.
Etwa 5 Minuten später wollte ich nochmal 'ne Runde drehen, sie sprang aber nicht mehr an. Vorsichtig Gas gegeben - nichts. Den Choke sachte aufgemacht - nichts. Dabei dann etwas mehr Gas gegeben - nichts. Batterie mit dem E-Starter war dann fast leergenudelt.
Folgendes festgestellt/gemacht:
- am Krümmer lief unverbrannter Sprit -> DAS Zeichen für "abgesoffen"
- Krümmer ab - etwa 0,25ltr. Sprit ausgekippt
- Zündkerze nass - watt'n Wunder -> trocken gelegt
- Zündkerzenfunke getestet -> ist klar und deutlich
- ohne Zündkerze und Krümmer sooft rasche Bewegungen mit dem Kickstarter (Batterie hängt nun am Ladegerät) gemacht, bis kein Sprit mehr aus dem Krümmeransatz und Zylinderkopf an der Kerzenöffnung austrat
- Sprit aus der Schwimmerkammer abgelassen
Als ich seinerzeit den Motor zerlegte (Zylinderkopf, Zylinder, Kurbelwellengehäuse), konnte ich da schon aus dem Kurbelgehäuse 'ne Menge Sprit kippen. Hatte daraufhin den Vergaser komplett zerlegt, gereinigt (auch im Ultraschallbad), neuen Schwimmer verbaut und Spritpegel eingestellt, Dichtungen der Leerlauf- und Gemischdüse erneuert, alles penibel wieder zusammengesetzt und eingebaut.
Fragen:
1.) Was kann dazu führen, dass das Kurbelgehäuse voll Sprit läuft?
2.) Wie bekomme ich es von da wieder am Besten raus?
3.) Wie kann es sein, dass die Trigger kurz zuvor, aus meiner Sicht, super lief und ein makelloses Standgas hatte, 5 Minuten später der Sprit-GAU vor mir steht?
Freue mich auf Antworten von Euch!
Beste Grüße vom Windoofer0815
hatte heute meine erste Probefahrt nach ich mein Moped komplett zerlegt und wieder zusammengebaut hatte. Sie lief für die Vergasergrundeinstellung, soweit ich das beurteilen kann, recht gut. Nach Tacho hatte ich bei 60km/h das Gas zurückgenommen bzw. nicht weiter aufgemacht. Dann noch kurz beim Kumpel rum und wieder zurück zu meiner Garage. Dort angekommen, ließ ich sie etwa noch 1 Minute im Standgas laufen und schaltete dann die Zündung aus.
Etwa 5 Minuten später wollte ich nochmal 'ne Runde drehen, sie sprang aber nicht mehr an. Vorsichtig Gas gegeben - nichts. Den Choke sachte aufgemacht - nichts. Dabei dann etwas mehr Gas gegeben - nichts. Batterie mit dem E-Starter war dann fast leergenudelt.
Folgendes festgestellt/gemacht:
- am Krümmer lief unverbrannter Sprit -> DAS Zeichen für "abgesoffen"
- Krümmer ab - etwa 0,25ltr. Sprit ausgekippt
- Zündkerze nass - watt'n Wunder -> trocken gelegt
- Zündkerzenfunke getestet -> ist klar und deutlich
- ohne Zündkerze und Krümmer sooft rasche Bewegungen mit dem Kickstarter (Batterie hängt nun am Ladegerät) gemacht, bis kein Sprit mehr aus dem Krümmeransatz und Zylinderkopf an der Kerzenöffnung austrat
- Sprit aus der Schwimmerkammer abgelassen
Als ich seinerzeit den Motor zerlegte (Zylinderkopf, Zylinder, Kurbelwellengehäuse), konnte ich da schon aus dem Kurbelgehäuse 'ne Menge Sprit kippen. Hatte daraufhin den Vergaser komplett zerlegt, gereinigt (auch im Ultraschallbad), neuen Schwimmer verbaut und Spritpegel eingestellt, Dichtungen der Leerlauf- und Gemischdüse erneuert, alles penibel wieder zusammengesetzt und eingebaut.
Fragen:
1.) Was kann dazu führen, dass das Kurbelgehäuse voll Sprit läuft?
2.) Wie bekomme ich es von da wieder am Besten raus?
3.) Wie kann es sein, dass die Trigger kurz zuvor, aus meiner Sicht, super lief und ein makelloses Standgas hatte, 5 Minuten später der Sprit-GAU vor mir steht?
Freue mich auf Antworten von Euch!
Beste Grüße vom Windoofer0815