
Mopedikürer
Aktives Mitglied
Moin und Servus,
viel zu lange liegt der hier schon halbfertig herum, und fahren werde ich bestimmt keinen meiner Mokick Motoren mehr :mrgreen: nachdem ich meine Mk2 mit Sachs 50s / 80 km/h vom TÜV hab abnehmen lassen:
Dat Ding ist mit 4 Gang Getriebe bereits korrekt ausdistanziert - wenn es sein muss kann ich es auch als 3 Gang herrichten. Deswegen auch noch keine Simmerringe drin.
Das Getriebe ist von sehr guter Qualität, die Abtriebswelle hat eine Laufspur vom Simmerring und Flecken, aber keine Rostnarben, bestimmt hab ich sie dort schon etwas feingeschliffen.
Die Simmerringe haben alle eine Staublippe, damit auch kein Rost an die Dichtlippe herankommt.
Die Kurbelwelle wurde regeneriert, unteres und oberes Pleuellager sind neuwertig (Ausschliff und Übermaßnadeln plus neuer Zapfen und Silberkäfig, daher auch "sprintfest") und neu (RG7 Pleuelbuchse, neu).
Sollte rein vom Verschleiß 40tkm halten können - BO17 Lager allerdings nicht...
Auch die Lagerbuchse der Vorgelegewelle und die vom Vorgelegerad sind neu, da wackelt nix und der Primärtrieb hat auch kaum ein Bisschen Zahnspiel.





Klick=Vollbild
Dazu gibt's einen komplett regenerierten Zylinder im 1. Übermaß mit originalem Kolbenschmidt-Kolben.
Einbauspiel knapp unter 6/100, erfordert etwas Geduld zum Einfahren, aber hält dann auch lange.






Der Zylinder ist nicht nur frisch gebohrt und gehont, sondern er war auch äußerlich in sehr gutem Zustand, kein verrostetes Krümmergewinde z.B.
Ich hatte ihn blankgestrahlt und dann wieder phosphatiert wie original.
Zum Getriebegehäuse kommen noch die Seitendeckel, alles in recht gut erhaltenem Werkslack, wenn ich weiß, welches Moped tu ich noch passenden Tachoantrieb rein.
Eine Zündung mit "guter alter deutscher" Zündspule ("Zünd-Rex", sicherlich gleichwertig wie Bosch, bereits getestet) und einem Kondensator, den ein Spezi selbst gefertigt hat und ganz sicher geprüft ist und nicht kaputt geht wie der Nachbau-Dreck.
Polrad passend zum bkf - das alles muss ich aber noch aus der Versenkung holen und herrichten.
Einen 1 12 228 sollte ich auch noch zusammenkriegen.
Preislich sollte das Getriebe allein bei 400, mit Zylinder 600, mit Zündung und Vergaser alles bei 750 ,- liegen.
Wie gesagt, regenerierte Alupleuelwelle (besonders haltbar), Zylinder gebohrt und gehont, Zündung mit verlässlichen Bauteilen. Mehr kann man kaum beitragen.
KW Lager rechts BO17TVP von SLF, fahre ich auch im 50s mit 5,8ps über 8000 Umdrehungen.
Ich kann nicht von heute auf Morgen liefern, aber auf Interesse hin setzte ich mich mal in Bewegung
Dann also auf private Nachricht.
viel zu lange liegt der hier schon halbfertig herum, und fahren werde ich bestimmt keinen meiner Mokick Motoren mehr :mrgreen: nachdem ich meine Mk2 mit Sachs 50s / 80 km/h vom TÜV hab abnehmen lassen:
Dat Ding ist mit 4 Gang Getriebe bereits korrekt ausdistanziert - wenn es sein muss kann ich es auch als 3 Gang herrichten. Deswegen auch noch keine Simmerringe drin.
Das Getriebe ist von sehr guter Qualität, die Abtriebswelle hat eine Laufspur vom Simmerring und Flecken, aber keine Rostnarben, bestimmt hab ich sie dort schon etwas feingeschliffen.
Die Simmerringe haben alle eine Staublippe, damit auch kein Rost an die Dichtlippe herankommt.
Die Kurbelwelle wurde regeneriert, unteres und oberes Pleuellager sind neuwertig (Ausschliff und Übermaßnadeln plus neuer Zapfen und Silberkäfig, daher auch "sprintfest") und neu (RG7 Pleuelbuchse, neu).
Sollte rein vom Verschleiß 40tkm halten können - BO17 Lager allerdings nicht...
Auch die Lagerbuchse der Vorgelegewelle und die vom Vorgelegerad sind neu, da wackelt nix und der Primärtrieb hat auch kaum ein Bisschen Zahnspiel.






Dazu gibt's einen komplett regenerierten Zylinder im 1. Übermaß mit originalem Kolbenschmidt-Kolben.
Einbauspiel knapp unter 6/100, erfordert etwas Geduld zum Einfahren, aber hält dann auch lange.






Der Zylinder ist nicht nur frisch gebohrt und gehont, sondern er war auch äußerlich in sehr gutem Zustand, kein verrostetes Krümmergewinde z.B.
Ich hatte ihn blankgestrahlt und dann wieder phosphatiert wie original.
Zum Getriebegehäuse kommen noch die Seitendeckel, alles in recht gut erhaltenem Werkslack, wenn ich weiß, welches Moped tu ich noch passenden Tachoantrieb rein.
Eine Zündung mit "guter alter deutscher" Zündspule ("Zünd-Rex", sicherlich gleichwertig wie Bosch, bereits getestet) und einem Kondensator, den ein Spezi selbst gefertigt hat und ganz sicher geprüft ist und nicht kaputt geht wie der Nachbau-Dreck.
Polrad passend zum bkf - das alles muss ich aber noch aus der Versenkung holen und herrichten.
Einen 1 12 228 sollte ich auch noch zusammenkriegen.
Preislich sollte das Getriebe allein bei 400, mit Zylinder 600, mit Zündung und Vergaser alles bei 750 ,- liegen.
Wie gesagt, regenerierte Alupleuelwelle (besonders haltbar), Zylinder gebohrt und gehont, Zündung mit verlässlichen Bauteilen. Mehr kann man kaum beitragen.
KW Lager rechts BO17TVP von SLF, fahre ich auch im 50s mit 5,8ps über 8000 Umdrehungen.
Ich kann nicht von heute auf Morgen liefern, aber auf Interesse hin setzte ich mich mal in Bewegung
Dann also auf private Nachricht.