Mofa stasrtet nach 4 Tagen Standzeit nicht mehr

SchuppiStruppi

SchuppiStruppi

Neues Mitglied
Registriert
22 August 2016
Beiträge
11
Plz/Ort
73265
Fahrzeug(e)
Explorer GT 50 Race
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem Mofa: Wenn das Mofa vier Tage oder länger nicht gestartet wird, kann ich es weder mit Kickstarter noch mit der Batterie starten. Ich muss dann meine alte Autobatterie mit Starthilfe Kabel anschliessen, und ca. 4 Minuten orgeln, bis es dann anläuft. Sobald es läuft, kann ich das Mofa ausschalten, Autobatterie abklemmen. Und dann läft das Mofa schon beim ersten Kick an.

Was kann das Problem sein und was kann ich tun?

Gruß
Thomas
 
Das hatte ich auch schon mal, da lief der Vergaser Voll mit Sprit. Nach austausch von Benzinhahn und Schimmernadel im Vergaser, war alles wieder OK.
 
Ich habe auch sowas vermutet. Aber: Das Mofa hat keinen Benzinhahn.
Beim Orgeln mit der Zusatzbatterie merkt man bei dem Versuchen, dass der Anlaser mit der Zeit etwas schneller läuft. Fast unmerklich. Nach ca 3 Minuten (ca 20. mal Starter Knopf für 3-5 Sekunden gedrückt halten), springt der Roller mit einer Qualmwolke an. Naja, eine Tiefgarage für ca. 30 Fahrzeuge wird etwas "eingenebelt".
Der Mensch von der Werkstatt in der das Mofa kurz zuvor war /wegen eines anderen Defektes) hat auch am Vergaser rumgefummelt, obwohl der Fehler woanders lag. Er meinte, der Gasgriff hätte zuviel Spiel. Und er hat ihn "straffer" gespannt. Kann es sein, dass er nun zu Straff ist und nun der Vergaser voll mit Sprit läuft?
Sorry, wenn ich mich etwas ungelenk ausdrücke. Aber ich bin IT Spezialist. Ich hätte auf meine Oma hören sollen, und hätte besser was anständiges gelerrnt wie Maurer oder Koch ;-)
 
Was für ein Mofa hast du denn?
 
Es ist ein Explorer GT 50 Race. Das ist ein Modell von A.T.U.
 
Kein Wunder !!!! Für die China-Kracherle giebts aber im Netz ein Forum . Schau mal ob du es findest .
 
hier erst mal das Reparaturhandbuch: -> http://www.atu.de/extern/files/artikel/ ... g_race.pdf

wirst Du wahrscheinlich später noch brauchen!
dazu noch mal das passende Forum:- > http://www.rollertuningpage.de/120-gene ... sberichte/

Der Race ist leider nicht wirklich pflegeleicht und Händler die ihn reparieren habe ich ausser bei ATU auch nicht gefunden. Selbst da ist nicht in jeder Filiale ein Mechi dazu in der Lage!

Mit dem Gaszug könntest Du Recht haben. Du solltest die Einstellung soweit zurückdrehen, bis die Drehzahl nicht weiter abfällt wenn er läuft. 1-2mm Spiel wären normal! Regulieren kann man das Spiel gewöhlich am Gasgriff, oder an der Seite des Vergasers.
Wenn es das nicht ist, ist für einen ITler leider Schluss und der Mechi muss nochmal ran.
Viel Glück!
 
ich würde einfach mal beim Abstellen der Benzinschlauch abklemmen, dann merkst du nach der längeren Standzeit gleich ob das Benzin nachläuft bzw der Schwimmer undicht ist und das Kurbelgehäuse flutet. Startet der Roller dann gleich musst du nur einen Benzinhahn einbauen und das Problem ist erledigt.
Vielleicht wars das!?
 
Also am Griff kann ich den Gaszug nicht regulieren. Das wäre ja auch zu einfach gewesen. Also muss der Sitz runter. Dort hat der Mechanikermensch rumgebastelt! Der Tipp mit dem Volllaufen ergibt für einen Laien etwas Sinn. Denn seit dem Tag ist das Standgas etwas höher eingestellt, wie vorher!
Ansonsten muss ich sagen, bin ich mit meinem China Rutscherle voll zufrieden. Ist auch richtig schön leise im Vergleich zu anderen Mofas. Und für 150.-€ mit grade mal 2100 km kann man nicht meckern. Klar wußte ich, dass ich da noch einiges dran machen muss. Aber das kommt nach und nach.
Ich melde mich, wenn ich den Tipp mit dem Zurück drehen des Gaszugs / bzw. dem abklemmen des Benzinschlauchs probiert habe! Aber morgen fahre ich erst mal für zwei Wochen in Urlaub. Muss noch Koffer fertig packen, Auto in der Werkstatt checken lassen und dann geht es los!
Danke an alle! Super Forum.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben