Alle Kabel erneuern: Wonach muss Ich suchen (Material)?

T

Tobias Claren

Mitglied
Registriert
22 April 2011
Beiträge
61
Plz/Ort
50374
Fahrzeug(e)
Peugeot Kisbee 50 4T (2012) / DiBlasi R7
Hallo.

Ich will die Verkabelung eines 50ccm-Roller erneuern.
Die dürfen gerne innen flexibel und außen Robust sein.
Solche Kabel wie direkt von der Grundplatte wirken z.B. sehr robust.
Außerdem geeignete Stecker, idealerweise Wasserdicht. Z.B. für ein, zwei, drei, vier... Adern zugleich.
Der Roller hat keine Verkleidung.
Außerdem "Schläuche" (gerne flexibel verlegbar, aber doch etwas steifer) durch die man Kabel ziehen kann.
Also wie bei Hausstromkabeln die man durch Rohre zieht damit sie nicht lose "rum hängen". Die Kabel selbst sollten natürlich der Witterung stand halten.
Und "T"-Abzweigungen, habe eben auch schon eine alte weggeschnitten. War aber auch sehr dick (die Adern und Kabelführungs-Schlauchrohre nicht abdichtend).
Idealerweise verbindet es die gesuchten "Schlauch-Rohre" auch halbwegs dicht miteinander.

Wonach müsste Ich da suchen, um die besten/meisten Ergebnisse zu erhalten?
Die Fachbezeichnungen.

Gibt es einen empfohlenen Querschnitt, der alte ist mir hier nicht bekannt, aber einfach so dick wie es nützlich ist, ohne zu übertreiben.
Was am Roller vorhanden ist, ist Schwarz, Rot, Gelb, Grün, Braun und Weiß.
Darf auch etwas mehr sein, als Ich in diesem Fall brauche.
Eine Art "Set" wäre dann evtl. günstiger.

Da man die Elektrik kurz schließt um ihn zu stoppen, kann Wasser dafür sorgen dass er nicht anspringt.
Das vorhandene ist eine ziemliche Frickelei.
Ein Stück wurde mit Verlege-Stromkabel (L, N, Schutzleiter) verlängert, einzelne Hülsenverbinder, viel Isolierband drum gewickelt. Überall da könnte sich also Wasser an den Kontakten ablagern.
Und da Ich aktuell mal Funken (aber noch keine Explosionen, nicht mal Fehlzündungen), und aktuell wieder keinen habe, will Ich alle Fehlerquellen ausschließen. Und das sollte eh gemacht werden.
Danach kann Ich dann schauen ob Ich evtl. die Spulen oder ganze Grundplatte wechsele.
 
Das nennt sich Kabelbaum.
Da gibt es Händler und Werkstätte die sowas Fix und Fertig Anbieter.
 
Ja nmatürlich nennt sich das Kaberlbaum, aber das ist keine Piaggio NRG=MC² oder gar ein China-Roller.
Ob DiBlasi oder Lanztec die an anbietet müsste Ich nachsehen, aber dann evtl. eher für 50, 80, 100 Euro.
Eine Tasche für den Roller kostet um 100 Euro.
 
Zurück
Oben