Kreidler Flory MF 12/13: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Technische Daten
K (hat „Kreidler Flory MF12/13“ nach „Kreidler Flory MF 12/13“ verschoben) |
|||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Motortyp=Einzylinder, 2-Takt | |Motortyp=Einzylinder, 2-Takt | ||
|Hubraum=49 | |Hubraum=49 | ||
| − | |Leistung= | + | |Leistung=1,5 PS bei 3500/min |
|Verdichtung=- | |Verdichtung=- | ||
|Bohrung x Hub=40 x 39,7 mm | |Bohrung x Hub=40 x 39,7 mm | ||
|Antriebsart=Kette | |Antriebsart=Kette | ||
| − | |Getriebe= | + | |Getriebe=3-Gang Handschaltung |
| − | |Kühlung= | + | |Kühlung=luftgekühlt/fahrtwindgekühlt |
|Höchstgeschwindigkeit=25 | |Höchstgeschwindigkeit=25 | ||
|Startertyp=Kickstarter | |Startertyp=Kickstarter | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|Füllmenge Getriebe=- | |Füllmenge Getriebe=- | ||
|Mischung=1:50 | |Mischung=1:50 | ||
| − | |Zündung=BOSCH Schwunglicht | + | |Zündung=BOSCH Schwunglicht Magnetzünder 6 V / 17 W |
|Elektrische Anlage=6 | |Elektrische Anlage=6 | ||
|Zündkerze=Bosch, NGK, Champion | |Zündkerze=Bosch, NGK, Champion | ||
|Standgeräusch=61 | |Standgeräusch=61 | ||
|Fahrgeräusch=69 | |Fahrgeräusch=69 | ||
| − | |Sonstiges=MF12: Sattel, Speichen | + | |Sonstiges=MF12: Sattel, Speichen; |
MF13: Sitzbank, Leichtmetallfelgen | MF13: Sitzbank, Leichtmetallfelgen | ||
}} | }} | ||
| − | Die Kreidler Flory | + | == Geschichte und Bedeutung == |
| + | Die Kreidler Flory MF 12/13 ist das Vorgängermodell der allseits bekannten MF 23. Die ca. 61.000 gebauten MF 12/13 werden immer seltener, zumindest optisch. Immer mehr werden auf MF 23 umgerüstet: verbaut werden eine dicke Gabel sowie ein Doppelcockpit. | ||
Version vom 6. September 2008, 13:35 Uhr
Technische Daten
[bearbeiten]
| Fahrzeughersteller | Kreidler |
|---|---|
| Typ | Flory MF12/13 |
| Ausführung | |
| Baujahr | 1976-78 |
| Kategorie | Mofa |
| Motor | |
| Motortyp | Einzylinder, 2-Takt |
| Hubraum | 49 cm3 |
| Leistung | 1,5 PS bei 3500/min |
| Verdichtung | |
| Bohrung x Hub | 40 x 39,7 mm |
| Antriebsart | Kette |
| Getriebe | 3-Gang Handschaltung |
| Kühlung | luftgekühlt/fahrtwindgekühlt |
| Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
| Startertyp | Kickstarter |
| Anzahl der Sitzplätze | 1 |
| Gewichte und Abmessungen | |
| Leergewicht | 59 kg |
| Zulässiges Gesamtgewicht | 170 kg |
| Gesamtlänge | 17400 mm |
| Gesamtbreite | 6700 mm |
| Gesamthöhe | 10700 mm |
| Achsabstand | 11350 mm |
| Sitzhöhe | ~7800 mm |
| Räder und Bereifung | |
| Bereifung vorn | 2.15x17" |
| Bereifung hinten | 2.15x17" |
| Luftdruck vorn | |
| Luftdruck hinten | |
| Vorderbremse | 120 |
| Hinterbremse | 120 |
| Vergaser | |
| Hersteller | Bing |
| Typ | 1.10.126 |
| Hauptdüse | 66 |
| Übersetzung | |
| Ritzel | 11 Zähne |
| Kettenrad | 40 Zähne |
| Füllmengen | |
| Kraftstofftank | 5,6l/0,6l reserve Der Datenwert „l/0,6lreserve“ kann einem Attribut des Datentyps Zahl nicht zugeordnet werden sondern bspw. der Datenwert „5.6“. Liter
|
| 2-Takt-Öltank | |
| Kühlung | |
| Getriebe | |
| Mischung | 1:50 |
| Elektrik | |
| Zündung | BOSCH Schwunglicht Magnetzünder 6 V / 17 W |
| Elektrische Anlage | 6 Volt |
| Zündkerze | Bosch, NGK, Champion |
| Geräusche | |
| Standgeräusch | 61 dB (A) |
| Fahrgeräusch | 69 dB (A) |
Sonstiges: MF12: Sattel, Speichen;
MF13: Sitzbank, Leichtmetallfelgen
|
Diese Daten sind von einem Fahrzeug des Baujahres 1976-78 entnommen. |
Geschichte und Bedeutung
Die Kreidler Flory MF 12/13 ist das Vorgängermodell der allseits bekannten MF 23. Die ca. 61.000 gebauten MF 12/13 werden immer seltener, zumindest optisch. Immer mehr werden auf MF 23 umgerüstet: verbaut werden eine dicke Gabel sowie ein Doppelcockpit.