Yamaha DT 50 M: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Technische Daten

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Modell |Fahrzeughersteller=Yamaha |Typ=DT 50 M |Ausführung=2M4 |Baujahr=1979 |Kategorie=Moped, Mokick |Motor=Yamaha, Mitsui Maschinen |Motortyp=Einzylinder, 2-…“)
 
K (hat „Yamaha dt 50 M“ nach „Yamaha DT 50 M“ verschoben)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 22. April 2010, 22:12 Uhr


Technische Daten

[bearbeiten]

Fahrzeughersteller Yamaha
Typ DT 50 M
Ausführung 2M4
Baujahr 1979
Kategorie Moped, Mokick
Motor
Motor Yamaha, Mitsui Maschinen
Motortyp Einzylinder, 2-Takt
Hubraum 49 cm3
Leistung 2,89 PS bei 5100 U/min
Bohrung x Hub 40 mm
Antriebsart Kette
Getriebe 4 Gang Fußschaltung
Kühlung Fahrtwind
Höchstgeschwindigkeit 40 km/h
Startertyp Kickstarter
Anzahl der Sitzplätze 2
Gewichte und Abmessungen
Leergewicht 80 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 255 kg
Räder und Bereifung
Bereifung vorn 2,50 X 19
Bereifung hinten 3,00 X 17
Luftdruck vorn 2,5 Bar
Luftdruck hinten 3,0 Bar
Vorderbremse Trommel
Hinterbremse Trommel
Vergaser
Hersteller Mikuni oder Teikin
Typ y 14 P
Hauptdüse 80 - 84
Übersetzung
Ritzel 11 Zähne
Kettenrad 52 Zähne
Füllmengen
Kraftstofftank 7 Liter
2-Takt-Öltank 1 Liter
Getriebe 0,5 Liter
Mischung 1:50
Elektrik
Zündung Unterbrecher
Elektrische Anlage 6 Volt
Zündkerze Bpr7
Geräusche
Standgeräusch 62 dB (A)
Fahrgeräusch 71 dB (A)


Sonstiges: Drossellung zu 85% über den Auspuff. Rennauspuff oder abgeänderter Auspuff DT 80 MX bringt starken Leistungszuwachs. DellÒrto 19mm unterstützt das Ganze im tiefen Drehzahlbereich. 65 oder 70 ccm Zylinder sind mit der normalen Kurbelwelle absolut nicht zu empfehlen. Keine Standfestigkeit da die Drehzahl ins unermeßliche steigt. Die Leistung liegt bei Einbau von Vergaser, Auspuff und 70ccm Zylinder bei Knapp 13 PS.


Diese Daten sind von einem Fahrzeug des Baujahres 1979 entnommen.