Vorstellung neues Mitglied und auch ein Zündapp Problem

S

Snapy

Neues Mitglied
Registriert
23 August 2024
Beiträge
21
Plz/Ort
97837 Tiefenthal/Bayern
Fahrzeug(e)
Zündapp Sport Combinette 515-004 Baujahr 1963
Hallo zusammen,
möchte mich vorstellen ,mein Name ist Jonas genannt von Freunden Snapy,wohne in Tiefenthal / Unterfranken.Bin 17 Jahre alt und noch in der Lehre zum Zerspannungsmechaniker.Ich besitze eine Zündapp Sport Combinette 515-004 Bj.1963 mit Motortyp 267-002,so sind die Daten in den Papieren und auch den Mopedschilder am Rahmen und Motor.

Mein Problem:
Die Zündapp spring immer auf den 1 Kickstart an und läuft die ersten 3-6km recht gut ohne Mucken mit Durchzug,dann bei Vollgas sackt die Leistung kurz ab als wenn mal kurz kein Benzin kommen würde,doch bei Gas zurücknahme kommt die Leistung und Drehzahl allmählich wieder.

Habe folgendes mal gemacht:
Tank,Benzinhahn und Leitung gereinigt und auch neues Benzingemisch 1:25 rein
Luftfilter u. Bingvergaser1/16/60 und Düsen gereinigt
Zündung und Kabeln überprüft
Mit einer 72 u. 74er Hauptdüse getestet ohne Erfolg das gleiche Problem auftreten.

Was kann jetzt noch tun ,prüfen oder einstellen?


für Tipps u. Ratschläge bedanke ich mich,

Gruß,
Snapy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jonas,
Markus wird vermutlich noch dazu schreiben. Aber ich tippe auf Kondensator/Zündspule auf der Grundplatte. Evtl auch Zündkerze...

Gruß Florian
 
Hi Florian,

ich habe die Zündapp vom Nachbarn (Älterer Herr) bekommen ,dem ich in seiner Landwirtschaft immer mal geholfen habe.
Er hatte sich das Moped damals gekauft beim Händler und auch gefahren aber nicht oft,stand immer in der Garage und der Kundendienst ist auch mehrmals abgestempelt in den Papieren.Wenn es wirklich Zündung ist habe ich ein Problem ,denn wo bekommt man noch diese Teile ? und wie kann ich prüfen ob es die Zündspule/ Kondensator ,Kabel,Zündkerzenstecker oder Unterbrecher usw. ist?
 
hallo snapy!

gut, das du dein alter nicht verschweigts.
ist nun klar, das du als lehrling nicht im geld schwimmst.....
als erstes eine neue, zu deinem modell passende bosch kerze.
dazu einen neuen beru blech kerzenstecker mit 1k ohm.
beides standart und kostet mit rund 15e fast nix.
sollte man eh nach jahrzehnten mal erneuern.
probefahrt.
einen standart kondensator von beru gleich mitbestellen.
gibts zum anlöten und anschrauben für nen 10er.
wenn die zündung schon ausgebaut ist,
gleich noch das 5mm zündkabel für 3e neu rein.
ich tippe auf den kondensator,
da treten die meissten standschäden auf!

grüsse
markus
 
Dann hast du schon viele Fehlerquellen beseitigt. Wenn es dir zu teuer ist, fang mit dem Kondensator an.

Florian
 
ok ,
wie tauscht man den Kondensator?Elektrik komplett rausbauen?wie wird die Zündung danach wieder eingestellt?
Eine lange Standzeit gab es eigentlich nicht wurde immer bewegt um in die Felder u. Ortschaft zu fahren.Habe ich als Geschenk/Dankeschön bekommen für meine Mithilfe auf dem Hof.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jonas,
ist zwar ne 517er aber schätze das es bei Dir gleich aussieht.
Um das Polrad auszubauen brauchst Du einen passenden Abzieher.
Kann mir vorstellen das,dass Video hilfreich ist.

 
hallo!
dieses china müllset gibts woanders noch viel billiger.....
bevor ichs vergesse:
du brauchst mit sicherheit einen unterbrecher ohne achse,
da die auf deiner grundplatte sitzt.
oder: einen, wo das kabel nicht dran ist.
nachsehen!
grüsse
markus
 
Zuletzt bearbeitet:
aha,
könnt ihr bitte Adressen geben von Händlern wo ich Teile bekomme,ich bin total unwissend bei den alten Teilen ?
 
hallo!

mach doch einfach mal den deckel ab.
dann drehst du das polrad so,
das man den unterbrecher sehen kann.
dann ein scharfes foto durchs loch.
und schon kann man da weiter helfen
und die vorhandene zündanlage besser beurteilen.

grüsse
markus
 
das Polrad bekomme ich nicht ab ,denke da brauch ich einen Abzieher oder?
 

Anhänge

  • 20240829_133113.jpg
    20240829_133113.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 67
  • 20240829_133125.jpg
    20240829_133125.jpg
    1 MB · Aufrufe: 68
  • 20240829_133135.jpg
    20240829_133135.jpg
    1 MB · Aufrufe: 69
  • 20240829_133159.jpg
    20240829_133159.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 65
  • 20240829_133220.jpg
    20240829_133220.jpg
    851 KB · Aufrufe: 61
  • 20240829_133241.jpg
    20240829_133241.jpg
    927 KB · Aufrufe: 66
  • 20240829_133323.jpg
    20240829_133323.jpg
    857 KB · Aufrufe: 68
hallo!
ja, du brauchst definitiv dazu einen abzieher!!!!
dafür sind die mal erfunden worden.
das polrad hat ja schon reichlich genug ekelige macken.....
und vorher noch einen gegenhalter fürs polrad
zum abschrauben der mutter.
es geht da auch ein normaler schlüssel
von ner flex.
der ub ist ohne festes kabel.
ob der 2teilig ist, kann ich nicht erkennen.
schau mal mit ner lampe nach,
ob oben auf der ub achse eine kleine klemme ist?
der kondensator ist noch der erste,
diesen lötpunkt bekommt kaum einer per hand so hin.
somit ist auch der kondensator mit sicherheit zu erneuern,
gibts ja auch von beru zum anschrauben.

in der zeit, wo ich das alles mit einem finger
in mein uralt netbook getippt habe,
wäre deine zündung schon fertig.
und da gibts noch gemecker von leuten,
weil ich mich nicht mit gross- und kleinschreibung
aufhalten kann.......

grüsse
markus
 
Als Zerspahnungstechniker kannst du dir in der Pause bestimmt ein Gegenhaltewerkzeug bauen,oder?
Falls nicht es reicht zur Not auch ein Schraubenzieher, wenn man entsprechend vorsichtig ist.
Den Schraubenzieher einfach durch eines der großen Löcher vom Polrad stecken. Dabei darauf achten, das er sich nur an der Seite der Lichtspule abstützen kann. Es sollte dort auch nicht zufällig ein Kabel langlaufen. Auf Dauer ist ein Haltewerkzeug aber immer die bessere Alternative.
 

Anhänge

  • zünd.jpg
    zünd.jpg
    82,2 KB · Aufrufe: 52

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
50
sprint955
S
P
Antworten
0
Aufrufe
152
PaulS
P
H
Antworten
18
Aufrufe
634
HerrSuhrbier
HerrSuhrbier
Zurück
Oben