Technischer Hintergrund Formgebung Überströmkanäle

R

Rückwärtsschieber

Neues Mitglied
Registriert
1 Juli 2020
Beiträge
19
Plz/Ort
67567
Fahrzeug(e)
DiBlasi Faltmokick
Hallo Zusammen,

mich würde mal interessieren, ob die Formgebung der Überströmkanäle einen bestimmten technischen Hintergrund hat. Die Form z.b. bei manchen Puch/Sachs/Hercules/Zündapp Motoren ist ja durch die schräge Positionierung eher aufwändig, wohingegen das bei Vespa eher einfach/logisch gelöst ist. Hat das vielleicht nur bauliche/platztechnische Hintergründe, oder wird dadurch evtl auch die Leistung gezielt beeinflusst.

Danke schon mal!

1695366765831.png
1695366802342.png
1695366858916.png
1695367456698.png
 
Moin,
meinst du die Formgebung im Zylinder oder im Gehäuse?

Es gibt mehrere Faktoren, die die Gestaltung der Zylinder, Gehäuse und Gussteile im Allgemeinen beeinflußen.

Zum einen ist das die Funktion, in diesem Falle also Querschnitte, Steuerzeiten, Strömungsrichtung und zum Anderen das Fertigungsverfahren, Materialien und Kosten.

Darüber hinaus spielen auch so Dinge wie Verwendung in mehreren Motoren um die Variantenvielfalt zu begrenzen oder der Einsatzzweck (Serie oder Motorsport) eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich meine beides, also Zylinder und Gehäuse. Danke für die Info's, klingt für mich einleuchtend.
 
servus,

schau mal auf YouTube auf dem Kanal Patrick Bächler, der erklärt das sehr gut.

Viele Grüße
Thomas
 
Zurück
Oben