Tachoantrieb Sachs 50S 501

T

Tobias 2

Mitglied
Registriert
15 Februar 2019
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules G3,MF4, MK4, Bauer B57c, Honda MTX200, KTM LC4, MZ ES250, Dnepr MT12, Simson KR51
Hallo zusammen,

ich habe hatte bei meiner K50 eine Übersetzung Kettenritzel/Kettenrad von 15/35 und habe die nun auf 14/35 geändert. Jetzt läuft der Tacho zu schnell.
Ich habe einen Tachonatrieb mit 8 Zähnen am Schneckenrad und 11 Zähnen am Ritzel.
Ich habe mir jetzt ein Schneckenrad mit 7 Zähnen und ein Ritzel mit 12 Zähnen besorgt.

Kann ich die Schneckenräder und Ritzel beliebig miteinander kombinieren und testen, wann die Übersetzung des Tachoantriebs passt,
oder darf man die nur in einer bestimmten Kombination verbauen?

Gruß Tobias
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Schau mal hier:

So wie ich den Eintrag von Holger lese sollte deine Übersetzung eigentlich passen.
 
T

Tobias 2

Mitglied
Registriert
15 Februar 2019
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules G3,MF4, MK4, Bauer B57c, Honda MTX200, KTM LC4, MZ ES250, Dnepr MT12, Simson KR51
Meine K50 ist von 1965, ich hab aber den neueren Motor mit der 5-Lamellen Kupplung.

Soweit ich weiß, wurden die alten Motoren mit 13er Kettenritzel und die neuen mit 14er Ritzel gefahren. Vielleicht passt es deswegen nicht.
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.328
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
8/11 ist für den 50 S mit 5 Lamellenkupplung eigentlich die richtige Übersetzung. Schau mal welche Wegstrecke Dein Tacho hat. So oder so, du kannst Ritzel u. Rad des Tachoantriebs beliebig kombinieren. Bei stark abweichenden Zuständen NEU/GEBRAUCHT zwischen Schneckenrad u. -ritzel kann es sein, dass es zwickt. Musst halt probieren.
 
T

Tobias 2

Mitglied
Registriert
15 Februar 2019
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules G3,MF4, MK4, Bauer B57c, Honda MTX200, KTM LC4, MZ ES250, Dnepr MT12, Simson KR51
Danke euch.
Mein Tacho steht schon im Stand auf 20km/h, weil vermutlich die Feder ausgeleiert ist und geht somit schon 20 km/h vor.

Aber durch das 14er Ritzel geht der jetzt fast 30km/h vor. Ich teste einfach mal und gleiche am besten mal den km-Zähler ab per GPS ab.
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.328
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Wie wärs mit nem neuen Tacho?

Nicht die Symptome behandeln, sondern die Ursache.
 
Hercules-Boy

Hercules-Boy

Mitglied
Registriert
16 August 2021
Beiträge
249
Fahrzeug(e)
Hercules KX5, Hercules Prima 5, Hercules MK2, Yamaha MT-01
Oder reparieren lassen wenn man keinen günstigen findet…
 
L

Lemmyster88

Aktives Mitglied
Registriert
2 November 2019
Beiträge
386
Ort
Kreuztal
Fahrzeug(e)
Hercules K50 SL, MK4M, K125S
Danke euch.
Mein Tacho steht schon im Stand auf 20km/h, weil vermutlich die Feder ausgeleiert ist und geht somit schon 20 km/h vor.

Aber durch das 14er Ritzel geht der jetzt fast 30km/h vor. Ich teste einfach mal und gleiche am besten mal den km-Zähler ab per GPS ab.
Uiii, das sehe ich wie Holger. Erstmal oben anfangen. Also entweder überholen (lassen) oder Ersatz besorgen.
Fürs überholen wird hier oft tacho Dieter empfohlen, ohne Gewähr von mir, ich hab noch keine Erfahrungen mit ihm.
Ich würde aber eher zum Instand setzten tendieren, da gebrauchte Sachen auch schon 40 Jahre und älter sind. Da weiß man nicht was man bekommt.

P.S. Meine tacho's gehen eigentlich recht genau +-1-2km/h, gps abgeglichen. Aber ich kenne das Phänomen des tanzenden Zeigern auch. Da ist meist die Dämpfung platt.
 
T

Tobias 2

Mitglied
Registriert
15 Februar 2019
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules G3,MF4, MK4, Bauer B57c, Honda MTX200, KTM LC4, MZ ES250, Dnepr MT12, Simson KR51
Ein neuer Tacho kommt nicht in Frage, der ist echt noch schön und funktioniert ansonsten gut.
Gibt es irgendwo noch die Chromringe zu kaufen? Dann würde ich den selbst öffen und entweder die Feder nachjustieren oder den Zeiger in der richtigen Position aufsetzen. Mit dem auf und zu bördeln wird es meistens nicht schöner.
 

Anhänge

  • IMG_20230217_184041.jpg
    IMG_20230217_184041.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 20
Hercules-Boy

Hercules-Boy

Mitglied
Registriert
16 August 2021
Beiträge
249
Fahrzeug(e)
Hercules KX5, Hercules Prima 5, Hercules MK2, Yamaha MT-01
Frag bei Tacho Dieter, kann sein das der sowas noch hat. Ich hab da auch mal einen machen lassen. War super.
 
T

Tobias 2

Mitglied
Registriert
15 Februar 2019
Beiträge
187
Fahrzeug(e)
Hercules G3,MF4, MK4, Bauer B57c, Honda MTX200, KTM LC4, MZ ES250, Dnepr MT12, Simson KR51
nachdem Ihr mir glaubhaft gemacht habt, dass ich die richtige Übersetzung des Tachoantriebs hab, habe ich nun den
Tacho zerlegt.;)
An der Tachonadel war ein Riss, weshalb diese locker saß und sich verstellt hatte. Ich habe den Tacho zunächst ohne Glas eingebaut und die Nadel dann so positioniert, dass der Tacho bei 50km/h genau nach GPS stimmt.
Dann die Nadel mit einem Tropfen Kleber fixiert und alles zusammen gebaut.
Gruß Tobias
 

Anhänge

  • 1679063997440.jpg
    1679063997440.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 9

Ähnliche Themen

Oben