R
ReinhardKÜN
Neues Mitglied
Ich kriege meinen Suzuki-Roller (d. h. eher den meines Sohnes) nicht ans laufen
Er hat jahrelang gestanden.
Zwischendurch hatten wir schon ein Erfolgserlebnis
: sie sprang an, ging aber ziemlich schnell - trotz Vollgas - umgehend wieder aus. Und danach war wieder nix
Jetzt haben wir eine neue Kerze drin, den Vergaser gereinigt, ein neues Kraftstoffventil eingebaut, die Kerze ausgebaut an Masse gehalten - Zündfunke kommt.
Was kann ich noch tun? Ich denke, dass nicht nur Suzuki-Erfahrene dazu was sagen könnten, irgendwie funktionieren sie doch alle gleich, oder?
Konkret frage ich mich, welche Auswirkungen es haben kann, wenn z. B. der E-Choke oder das Thermoelement defekt sind und ob das auch eine Ursache für das Nicht-Anspringen sein kann!?
Und noch `ne Frage: müsste beim Starten aus der Benzinleitung, die vom Kraftstoffventil zum Vergaser führt, Benzin spritzen?
Wäre schön, wenn der/die eine oder andere mir `ne Idee liefern könnte
Zwischendurch hatten wir schon ein Erfolgserlebnis


Jetzt haben wir eine neue Kerze drin, den Vergaser gereinigt, ein neues Kraftstoffventil eingebaut, die Kerze ausgebaut an Masse gehalten - Zündfunke kommt.
Was kann ich noch tun? Ich denke, dass nicht nur Suzuki-Erfahrene dazu was sagen könnten, irgendwie funktionieren sie doch alle gleich, oder?
Konkret frage ich mich, welche Auswirkungen es haben kann, wenn z. B. der E-Choke oder das Thermoelement defekt sind und ob das auch eine Ursache für das Nicht-Anspringen sein kann!?
Und noch `ne Frage: müsste beim Starten aus der Benzinleitung, die vom Kraftstoffventil zum Vergaser führt, Benzin spritzen?
Wäre schön, wenn der/die eine oder andere mir `ne Idee liefern könnte
