Sachs Spezialwerkzeug

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.795
Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich es für rituelle Gegenstände der Freimaurer halten... :D
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Ich würde für die Sachen 50- max 70 Euro geben, mehr nicht . Profilschlüssel , Haltewerkzeug für das Antriebsrad, Zwischenplatte für die Kurbelwelle und die Einstelllehre/Zündung ist schon zu gebrauchen. Abzieher Zylinderrollenlager N203 brauch man eher weniger. Dann Prüfwerkzeug Axialspiel Welle für Sachs 50 Motoren wie 50/4 EKF ist nicht vollständig. Den Rest ab in die Tonne für die Freien Maurer.
Gruß Klaus

-- 16.12.2017 00:11 --

Abzieher Kupplungsnabe Sachs 50 ,der ist auch noch gut,wenn das Gewinde i.O ist.

-- 16.12.2017 00:37 --

Ich brauch nichts mehr, hab letzte Woche auch noch Sachs Werkzeug bekommen.
Meine Halle ist noch nicht ganz fertig. Jetzt im Winter geht es im alten Heizungskeller bei 24 Grad Celsius weiter. Kostet keine Heizkosten. Der 80SW ist fertig, gleich werde ich einen 50S anfangen.
IMG_3020.JPG
IMG_3021.JPG
IMG_3022.JPG
IMG_3023.JPG
IMG_3024.JPG
IMG_3025.JPG
IMG_3026.JPG


Ich hab immer noch Spaß an dem Werkzeug,es wird nichts dran poliert bleibt original.
Reinigen und fetten das reicht.
Gruß Klaus<br /><br />-- 16.12.2017 00:48 --<br /><br />
IMG_3026.JPG
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Schöne Fühlerlehren vom Teilemarkt ab ab 3/100 mm -

3 € Stück

IMG_0324.JPG
IMG_0325.JPG
<br /><br />-- 11.07.2018 11:35 --<br /><br />
IMG_0327.JPG
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Ich hatte noch einen fast neuen Sachs Kolbenbolzenzieher ohne Widerlager Blech.
Heute mal eins selbst gefertigt. Deutsche Handarbeit :D :) :)
Bild Mitte:
IMG_1330.JPG

:D
Gruß Klaus

-- 13.04.2019 18:37 --

Das Blech lasern wäre schneller . So war messen ,zurecht schneiden ,bohren schleifen und biegen angesagt.<br /><br />-- 13.04.2019 18:45 --<br /><br />Der Rohling muss 500 x35 x1 sein. Unten 40 mm an jeder Seite umbiegen .
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Was neues.Ein Nachbau des Original ist auch schon geplant.
Gruß Klaus
 

Anhänge

  • 20230216_213736.jpg
    20230216_213736.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 52
  • 20230216_213758.jpg
    20230216_213758.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 51
  • 20230216_213844.jpg
    20230216_213844.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 51
  • 20230216_213902.jpg
    20230216_213902.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 47
  • 20230216_214026.jpg
    20230216_214026.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 53
kotte

kotte

Aktives Mitglied
Registriert
9 Mai 2019
Beiträge
1.253
Ort
53332
Fahrzeug(e)
div 50er
Unnötig, aber geil! Wie sieht das "Rausholwerkzeug" aus?
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
@ Kotte
Unnötig ? Sowas gibt es auch als original Sachs Spezialwerkzeug. Reindrücken ist wohl schonender. Man kann das auch gut händeln,alles mit Gefühl. Beim reinschlagen kann der Wellendichtring schon mal verkanten wenn man da nicht aufpasst.

Rausholwerkzeug siehe oben erstes Bild unter dem weißen Schriftzug Motoren.
Gruß Klaus
 
kotte

kotte

Aktives Mitglied
Registriert
9 Mai 2019
Beiträge
1.253
Ort
53332
Fahrzeug(e)
div 50er
Habs gesehen...

Unnötig, weil geht auch ohne.
Natürlich, wenn man sich mit "nur " einem Motoren Hersteller beschäftigt, dann ist das noch einmal etwas anderes. Da sammeln sich im Laufe der Jahre ne Menge Werkzeuge an. Wenn ich das für alle Motoren machen würde, die bei mir so behandelt werden müssen, dann wäre nicht genug Platz in meiner Werkstatt..
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Ist das jetzt das originale Sachswerkzeug auf den Bildern oder ein Nachbau?
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
@ matt21
Ein Nachbau. Das Original wird mein Sohn in seiner Firma noch anfertigen . Maße dafür habe ich.
Gruß Klaus

@ Kotte
Ich habe nicht nur Sachs Spezialwerkzeuge ,auch Kreidler -Zündapp- DKW- NSU-Puch -Piaggio und weitere :
Einige Spezialwerkzeuge sind multifunktionel. Da findet sich immer ein Plätzchen für. Oft kann man sich auch mit anderen Werkzeugen behelfen. Ich bin der Meinung ,das die meisten Spezialwerkzeuge besser funktionieren. Ein Beispiel.Sachs Kugellagerabzieher mit Abziehschalen TYP BO - M- E -L - 6201-6202 -N203 -6004- u.s.w ,da gibt es nichts vergleichbares auf dem Markt was besser ist.
Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Danke schön.
Kannst du mir sagen wo es den Nachbau zu kaufen gibt? Oder ist das eine Eigenentwicklung?
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Diesen Nachbau kann man nicht kaufen. Wurde von meinem Sohn und mir angefertigt.
Ist eine grobe Sache die am Ende auch noch funktioniert hat.
Gruß Klaus
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Okay, danke.
Ich könnte mir vorstellen, dass das als gedrucktes Teil einfacher herzustellen ist.
 
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.785
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Mag sein. Dreharbeit funktioniert aber auch gut.
Gruß Klaus
 

Ähnliche Themen

Sachscupspezi
Antworten
0
Aufrufe
688
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Antworten
2
Aufrufe
955
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Antworten
40
Aufrufe
9K
Mopedikürer
Mopedikürer
Oben