
cluberer2003
Moderator
Teammitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.447
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Die letzten Tage habe ich einen 501/4 BKF Sachs Viergang neu aufgebaut. Dazu habe ich nur gute bzw. sehr gute, teilweise auch wichtige Neuteile genommen.
Ausgangspunkt war ein Gehäuse ohne Ausbrüche, welches auch noch vom Original-Lack sehr gut erhalten war. Alles ohne Pfusch- u. sonstigen Vergewaltigungsspuren. Alle Gewinde intakt, keine Ausbrüche, nichts verbogen, nichts vermackt, Dichtflächen in Ordnung, Simmerring- u. Lagersitze ebenso.
Dazu habe ich dann seit einiger Zeit Teile gesucht bzw. vorhandene von anderen Motoren ausgesucht und bereit gelegt:
-Nagelneuer originaler Zylinder mit orig. Kolben, Bohrung 38 mm
-Kurbelwelle Sachs 501er Serie mit Alupleuel, ohne Höhenspiel, eine neue ist nicht besser
-Abtriebswelle mit neuwertigem Ziehkeil, Gangspuren nicht eingelaufen, glatt und poliert wie ein Baby-Popo
-Kupplungskorb und Kupplungsrad im einwandfreien Zustand, keine Zähne ausgebrochen, nichts verbogen
-neue Kupplungslamellen
-komplett neuer Lagersatz, ALLES FAG, KW-Lager BO 17 mit Messingkäfig bzw. 6203 C 4 Rillenkugellager
-neue Dichtungen
-neue Simmerringe
-Zündung im guten Zustand mit funktionierender Licht- bzw. Bremslichtspule
-neues Zündkabel
-neues 14er Ritzel
-neue Gehäuseschrauben
-polierte Alu-Verschlussschrauben M 14x1 mm
Zylinderkopf: Ohne Ausbrüche oder verbogene Kühlrippen, gestrahlt mit Glasperlen, sieht aus wie neu. Dichtfläche um 0,5 mm geplant. Doppelte Fußdichtung 1,00 mm am Zylinderfuß, damit die Steuerzeiten min. angehoben.
Dann noch ein Vergaser im guten Zustand von einer Supra 4 (baugleich; Bing 1/12/320 mit 62er HD).
Gestern Abend dann die erste Probefahrt, paar KM eingefahren. Heute dann nochmals Probelauf. Alles einwandfrei, keine Geräusche vom Zylinder, läuft sehr ruhig, springt sofort an, sehr gute Gasannahme, dreht gut hoch, hält Standgas, auch wenn warmgefahren. Kupplung u. Schaltung ebenso einwandfrei.
Vmax, mit 40er Kettenrad, 70er Auspuff, 32 mm Krümmer und orig. Luftfilter siehe Bild:
Hier ein paar Bilder vom Motor:
Gruß Holger
Ausgangspunkt war ein Gehäuse ohne Ausbrüche, welches auch noch vom Original-Lack sehr gut erhalten war. Alles ohne Pfusch- u. sonstigen Vergewaltigungsspuren. Alle Gewinde intakt, keine Ausbrüche, nichts verbogen, nichts vermackt, Dichtflächen in Ordnung, Simmerring- u. Lagersitze ebenso.
Dazu habe ich dann seit einiger Zeit Teile gesucht bzw. vorhandene von anderen Motoren ausgesucht und bereit gelegt:
-Nagelneuer originaler Zylinder mit orig. Kolben, Bohrung 38 mm
-Kurbelwelle Sachs 501er Serie mit Alupleuel, ohne Höhenspiel, eine neue ist nicht besser
-Abtriebswelle mit neuwertigem Ziehkeil, Gangspuren nicht eingelaufen, glatt und poliert wie ein Baby-Popo
-Kupplungskorb und Kupplungsrad im einwandfreien Zustand, keine Zähne ausgebrochen, nichts verbogen
-neue Kupplungslamellen
-komplett neuer Lagersatz, ALLES FAG, KW-Lager BO 17 mit Messingkäfig bzw. 6203 C 4 Rillenkugellager
-neue Dichtungen
-neue Simmerringe
-Zündung im guten Zustand mit funktionierender Licht- bzw. Bremslichtspule
-neues Zündkabel
-neues 14er Ritzel
-neue Gehäuseschrauben
-polierte Alu-Verschlussschrauben M 14x1 mm
Zylinderkopf: Ohne Ausbrüche oder verbogene Kühlrippen, gestrahlt mit Glasperlen, sieht aus wie neu. Dichtfläche um 0,5 mm geplant. Doppelte Fußdichtung 1,00 mm am Zylinderfuß, damit die Steuerzeiten min. angehoben.
Dann noch ein Vergaser im guten Zustand von einer Supra 4 (baugleich; Bing 1/12/320 mit 62er HD).
Gestern Abend dann die erste Probefahrt, paar KM eingefahren. Heute dann nochmals Probelauf. Alles einwandfrei, keine Geräusche vom Zylinder, läuft sehr ruhig, springt sofort an, sehr gute Gasannahme, dreht gut hoch, hält Standgas, auch wenn warmgefahren. Kupplung u. Schaltung ebenso einwandfrei.
Vmax, mit 40er Kettenrad, 70er Auspuff, 32 mm Krümmer und orig. Luftfilter siehe Bild:

Hier ein paar Bilder vom Motor:





Gruß Holger