Sachs 50 MB abe 10158 ausf. a

E

ersteslehrjahr

Neues Mitglied
Registriert
23 Mai 2021
Beiträge
4
Plz/Ort
89284
Fahrzeug(e)
Hercules MK2, Hercules 221
Hallo Zusammen,

bin gerade dabei eine alte Hercules zu restaurieren es müsste eine Hercules 221 T (Moped-Variante) sein.

Verbaut ist der Motor (Automatik):
Sachs 50 MB abe 10158 ausf. a

Ich habe alles zerlegt gesandstrahlt und neu lackiert. Nun habe ich auch den Motor neu gelagert

Nachdem ich den Motor wieder zusammengabaut habe und dabei war die Zündung einzustellen habe ich bemerkt das die Pedale nicht mehr greifen.

Dies muss ein Montagefehler auf der Kupplungsseite sein.
Leider habe ich jedoch keine Zeichungen, Anleitungen und Erfahrunsberichte im Internet gefunden.

Auch habe ich schon öfter die Diskussion gelesen das hier kein SAE 80 sonder ATF hinein kommt. Ist das für mein Moped auch empfehlenswert und kann mir wer ein konkretes Öl nennen bzw. auf was ich achten sollte?

Es wäre super falls wer Zeichnungen oder Reperaturanleitungen/Erfahrungen zu meiner Kupplung/Motor hat.

Aktuell komme ich einfach nicht mehr weiter.

Viele Grüße

Andre


 
20210523_165322.jpg
20210523_165344.jpg
20210523_165420.jpg
20210523_165452.jpg
20210523_165508.jpg


-- 23.05.2021 16:07 --

Nach dieser Reparatur und Ersatzteilliste suchen.Damit kommt man zurecht. Der Sachs Motor 50/AM B hat einen Elektrostarter. Du kannst dich nach 50/AM A richten.
Die Motoren gab es auch mit Elektrostarter und Revierstarter,wurden dann auch anders bezeichnet .Die Ersatzteil-Liste ist ziemlich gleich.
Gruß Klaus<br /><br />-- 23.05.2021 17:24 --<br /><br />http://www.spartabromfietsclub.nl/docum ... inatie-16/

Registrieren Beitragspfichtig.
Drauf achten ob die Anleitungen in Deutsch sind :
 
Hallo Andre,

Der Motor hat 3 Kupplungen, jeweils eine für den ersten und für den 2. Gang und dann noch eine zum starten des Motors. Bei der letzteren ist der Fehler zuerst zu suchen.

Schau Dir als erstes den Zug an. Dieser zieht normalerweise gleichzeitig das Dekoventil und rückt über die Mechanik links im Bild, die Kupplung ein. Wenn der Zug nicht richtig eingestellt ist, bzw. der Weg nicht ausreicht, um die Startkupplung mit genug Kraft anzudrücken, lässt sich der Motor nicht antrampeln.

Ein weiterer möglicher Fehler wäre eine vergessene Passfeder bei einem der Getrieberäder. Dann würden diese auf der Welle durchrutschen.

An dem Öl liegt Dein Problem nicht, aber verwende für den Motor ATF Dex II oder Dex III

Das ist übrigens sehr interessanter Motor. Recht aufwändige aber gut funktionierende 2-Gang Automatik ;-)

Gruß Tobias
 

Anhänge

  • 13339887484f830d8c7536e.jpg
    13339887484f830d8c7536e.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 1.108
Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Ich bin mir aber nicht sicher ob wir vom gleichen Motor reden.
1. Habe ich nicht meherer Kupplungen
2. Einen anderen Seitendeckel
3. Ich habe solch eine Scheibe auf der Kupplungsglocke Sie scheint mir aber nicht mit Reibbelag sondern direktem Druck auf die Backen zu funktionieren

Anbei ein paar Bilder

PXL_20210524_090124324.jpg

PXL_20210524_090420493.jpg
PXL_20210524_090312626.jpg
PXL_20210524_090201901.jpg
 
Moin,

Du hast tatsächlich einen (etwas) anderen Motor.
Du hast einen mit Ein-Gang Automatik. Ich habe von der 2-Gang Automatik geschrieben.
Mir war nicht bewusst, dass es die Kombination des 2,6PS MB- Zylinders mit der Eingang- Automatik gibt.

Aber die Suche nach dem Fehler bleibt die Gleiche. Es wird wahrscheinlich mit der Startkupplung oder deren Betätigung zu tun haben. Ich kann auf den Fotos nicht erkennen, wie der Kraftschluss hergestellt wird, bzw. wo die Reibbeläge sind.
Schau Dir mal genau die Kupplung an und versuche die Funktion zu verstehen. Dann wird Dir ein eventueller Fehler sicherlich auffallen.

Bevor Du damit weitermachst, kontrollier noch, ob sich das große Zahnrad dreht, wenn Du die Pedalen drehst.
Das muss der Fall sein!

Gruß Tobias

-- 28.05.2021 08:56 --

Ich habe mir die Bilder nochmal angeschaut. Ich vermute, dass sich die Reibbeläge auf der Rückseite der Fliehkraftkupplung befinden und in den "Boden" der Kupplungsglocke drückt.
 

Anhänge

  • Sachs 50 Automatik.jpg
    Sachs 50 Automatik.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 1.287
Moin

Ja die Kupplung muss weiter raus muss ich mit Distanzscheiben einfach testen oder eben der Betätigungshebel weiter Richtung Kupplung...
Und kann mir wer ne Zeichnung der Kupplung geben?

Viele Grüße
Andre
Hab gehofft das jemand axial Maße hat ...

Ist dennoch trotz der 1 Gang Automatik atf Öl empfehlenswert oder SAE 80

Danke und grüße
Andre
 
Ich habe keine komplette Anleitung. Nur ein paar Seiten, die ich mir mal zusammen kopiert habe.
Schau mal auf der rechten Seite. Von der Kupplung habe ich keine Beschreibung, oder Zeichnung.
 

Anhänge

  • Sachs Automatic 2.jpg
    Sachs Automatic 2.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 1.032
https://schreiber-zweiradshop.de/Sachs- ... plung.html

Diese Mitnehmescheiben ,haben auf dem großen Außendurchmesser einen Reibbelag.
Die bei Schreiber sieht von der Aufnahme anders aus wie deine . Ob das passt weiß ich jetzt nicht. Ich habe auch schon mal Mitnehmerscheibe , wie bei dir gesehen, oder noch irgendwo rum liegen.
Ob deine Mitnehmerscheibe noch irgendwo zu bekommen ist ,glaub ich nicht. Ohne kann man nicht starten.

Gruß Klaus

-- 28.05.2021 22:51 --

20210528_233758.jpg
20210528_233837.jpg


-- 28.05.2021 23:17 --

Deine 1. Gang Kupplung ist auch anders als die vom 2 Gang Automatik 1. Gang wie oben in meinem Bild .
Deine hat drei Zapfen für die Mitnehmerscheibe.
Falls ich da was habe, muss ich mal deinen genauen Motortyp noch raus suchen. Ersatzteilsuche richtig schwierig.

-- 28.05.2021 23:23 --

Mach mal ein Foto von der Scheibe und schaue ob da noch Reste vom Belag zu sehen ist.
Diesen Motor hab ich noch nicht in meiner Hand gehabt. Da muss ich mich erstmal reinfinden.

-- 28.05.2021 23:37 --

Alles erstmal ohne Gewähr: ... Ich schaue da erstmal genau nach,falls ich da überhaupt was finde.

-- 29.05.2021 01:09 --

20210529_012438.jpg
20210529_015951.jpg
20210529_020010.jpg
20210529_015644.jpg
20210529_015602.jpg
20210529_015539.jpg
Viele Sachs Motoren...Einfach und nicht auf dem Schirm gehabt.

-- 29.05.2021 01:21 --

http://www.wk-verlag.de/Katalog/Antiqua ... tung/A8960

Also Dein Motor ,Typschild Sachs 50MB ABE 10158 Ausf.:A ist der Sachs Motor 50/1MB.
Ersatzteile-Liste Nr. 311.6/4
Reparaturanleitung Nr.311.8/2
Die Mitnehmerscheibe auf dem Foto Nr.9 hat die Sachs Ersatzteilenummer 0286 263 000.
Da such ich mal ist aber ein Problem. Die hat einen Reibbelag . Funktionsschema Startkupplung/Fliehkraftkupplung muss man verstehen.
Gruß Klaus<br /><br />-- 29.05.2021 02:34 --<br /><br />50/1MB auf Ebay eingeben,dort findest Du die Reparaturanleitung für ca. 24€ ,die Ersatzteilliste ca 10€.
Bei Zweiradpartner in Essen kostet die Rep 14,95€.
Die Mitnehmerscheibe ist fast b.z.w wohl nicht mehr zu bekommen.
Ob man die alte Scheibe belegen lassen kann? Es ist definitiv eine Mitnehmerscheibe,kein Druckteller.
 
Im Sachs Motor 50/1 M Typ Saxonette ,ist die gleiche Mitnehmerscheibe wie im 50/1 MB verbaut.
Beide Motoren sind 1-Gang Automatik Motoren.
 
Anbei noch Bilder von der Scheibe
Wenn das nun wirklich eine Mitnehmerscheibe ist, bin ich etwas ratlos, weil ich im Internet keine zum Kaufen finde. Hat jemand eine Idee, was ich machen könnte?

Bin vor dem Zerlegen noch gefahren und ansonsten ist der Motor voll funktionstüchtig.
 

Anhänge

  • PXL_20210605_130243807.jpg
    PXL_20210605_130243807.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 867
  • PXL_20210605_130020447.jpg
    PXL_20210605_130020447.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 867
  • PXL_20210605_130032951.jpg
    PXL_20210605_130032951.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 876
Hallo
Auf dem ganzen äußeren Umfang, auf dem etwas schräg abgewinkelten sitzt Reibbelag,bei dir ist der klatze.
Immer weiter suchen. Vielleicht aus einem baugleichen Motor? Wenn man Glück hat ,ist da noch Reibbelag drauf. Hier im Forum gibt es einen Thread ,da hat das jemand neu belägen lassen. Sonst echt PROBLEMCHEN:::: Ich habe vor einiger Zeit ,eine ans Mofastübchen verkauft, ob die noch dort ist ,weiß ich nicht. Die brauchten die andere Bauform der Mitnehmerscheibe ,die dann von Sachs Schreiber geliefert wurde.
Gruß Klaus
 
Moin,
Kenne das Probleme, hatte es auch schon. Die Scheiben sind sehr selten. Habe schonmal bei einer Firma angefragt ob sie mir den Belag aufbacken. Wollte. Sie für 50€ machen. Habe aber dann doch eine bei eine holländischen Motorschlachter bekommen für 50 Euro. Sollte das noch gefragt sein suche ich den Mal wieder raus.
 
Zurück
Oben