RR50 geht beim Gang einlegen aus. Was stimmt hier nicht.

B

Badewannenkapitän

Neues Mitglied
Registriert
19 Juni 2024
Beiträge
8
Plz/Ort
40723
Fahrzeug(e)
Beta RR50
Hallo zusammen. Bin neu in der Welt der Mopeds und hoffe hier Hilfe zu bekommen.
Folgendes Szenario:
Die RR 50 schaltet ab wenn man Gang einlegt.
Mein Sohn hat bereits am Ende des Kupplungszugseils ein stückchen abgeknipst weil er meinte die Kupplung hätte zu viel Spiel.
Es war danach OK, aber der Fehler ist wieder aufgetreten, also das ganze nochmal.
Jetzt hat er zu weit gekürzt, sodass ich einen neuen Zug besorgt habe.
Beim Einbau stellte ich fest, dass er irgendwie zu lang ist, um ihn unter Spannung einzuhängen. Ich konnte nirgends im Internet eine Abbildung finden um zu sehen wie wie das überhaupt auszusehen hat.
Bild 1 zeigt wie es aussah bevor der Fehler auftrat. Kann es sein dass der Zug falsch verlegt ist? Wenn ich auf Google Suche, finde ich nur Bilder wo der zugdraht von rechts unter dem Vergaser kommt - hier kommt er direkt von der linken Seite.
Bild 2 zeigt den alten zug.
Bild 3 zeigt den neuen: hier ist das Ende zu lang und es so einzuhängen wie es vorher war.
 

Anhänge

  • markup_1000061977.png
    markup_1000061977.png
    954,8 KB · Aufrufe: 88
  • PXL_20240619_085026480.jpg
    PXL_20240619_085026480.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 83
  • PXL_20240619_085048648.jpg
    PXL_20240619_085048648.jpg
    3 MB · Aufrufe: 81
servus,
Wie genau äußert sich das? Stellt sich das Moped einfach ab, oder wird es mit einem Ruck abgewürgt?
Ich würde mal drauf tippen, dass das Fahrzeug am Ständer einen Schalter hat. Wenn der Ständer unten ist und ein Gang eingelegt wird, schaltet der Motor aus. Das ist ein reines Sicherheitsfeature. Ich kenne das Moped selbst nicht, aber da würde ich als erstes suchen. Eventuell ist dieser Schalter defekt?
Viele Grüße
Thomas
 
Wenn das wie beschrieben mit dem Kupplungszug zusammenhängt, ist das wohl eher ein Abwürgen des Motors weil die Kupplung nicht richtig trennt bei eingelegtem Gang. So, wie der Zug bei dir aussieht (der neue), ist dieser eindeutig zu lang. Da hilft auch anderes Verlegen nicht - der Innenzug ist zu lang bzw. die Hülle zu kurz würde ich sagen. Ihr habt doch an dem alten vermurksten Zug schon mit einem Schraubnippel gebastelt, mach das doch jetzt mit dem neuen Zug - ist nicht optimal, aber damit sollte sich die Kupplung ja korrekt einstellen lassen. Feineinstellung mit dem (hoffentlich) vorhandenen Zugsteller oben an der Griffarmatur.
 
servus,
Wie genau äußert sich das? Stellt sich das Moped einfach ab, oder wird es mit einem Ruck abgewürgt?
Ich würde mal drauf tippen, dass das Fahrzeug am Ständer einen Schalter hat. Wenn der Ständer unten ist und ein Gang eingelegt wird, schaltet der Motor aus. Das ist ein reines Sicherheitsfeature. Ich kenne das Moped selbst nicht, aber da würde ich als erstes suchen. Eventuell ist dieser Schalter defekt?
Viele Grüße
Thomas
Oder Ständer einklappen 😁. Das schau ich mir mal an. Aber vorerst brauch ich Gewissheit wie die Leitung gehört.
 
Es gibt einen Ruck - also es würgt ab.
Einen Schalter für den Ständer gibt es nicht.
Dieser Schraubnippel war vorher schon dran. Mein Gedankengang war halt, dass der Weg vom Austrittspunkt der Leitung bis zur Kupplung länger sein muss. Ich hab´s mir jetzt nochmal angeschaut: denke der Weg, wie die Leitung läuft, ist in Ordnung, da man aus der anderen Richtung nicht weit genug betätigen kann. Ich werde das dann nochmal kürzen und den Schraubnippel verwenden. Zugsteller oben an der Griffarmatur ist vorhanden.
Mich würde trotzdem mal interessieren wie es bei anderen aussieht. (Rechte Seite)
 
Moin,

ist das ein originales Ersatzteil für das Modell?
Wenn ja, dann sollte das auch funktionieren, ohne dass da etwas angepaßt werden muß.

Wenn ihr den Zug wirklich kürzt, dann bitte nicht mit Schraubnippel.
Die sind nur eine absolute Notreparaturmaßnahme.

Nehmt einen Lötnippel und macht das ordentlich. Der Seilzug wird es euch mit einer entsprechenden besseren Funktion und Lebensdauer danken.

Schau einmal hier auf Seite 48.

Ist das der Kupplungszug der unterm Vergaser durchgeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei euch ist ja scheinbar eine andere Membran und Ansaugstutzen montiert.
Der Vorbesitzer hat dann vermutlich den Zug anders verlegt.
 
@matt21 Danke! Das sind extrem wertvolle Hinweise für mich! Das Bild aus der Anleitung, und der Tipp mit dem Lötnippel!
So wie es jetzt ist hat es ja funktioniert - werde dann aber trotzdem mal den "originalen Weg" versuchen.
Ich werde berichten.
 
Kupplungszug ist jetzt soweit montiert, aber es würgt weiterhin ab, sobald man den Gang einlegt.
Was wäre hier der nächste Schritt?
 
Trennt die Kupplung denn komplett?
Habt ihr das Spiel am Hebel korrekt eingestellt?

Versucht einmal das Moped mit eingelegtem ersten Gang und gezogener Kupplung zu schieben.
Ist dann ein Widerstand spürbar?
 
Jo. Widerstand ist so eindeutig spürbar, sogar bei komplett durchgezogenen Kupplungshebel
 
Ich hab jetzt alle Flüssigkeiten abgelassen und das Ding aufgeschraubt,
Habe zwar jetzt 2 Anleitungen aber werde nicht wirklich schlau daraus was ich wie einstellen soll. 😢
Da steht:
18) Die richtige Betriebsposition der Kupplung ist erreicht, wenn der Hebel in der durch den Pfeil (F.55) angezeigten Position parallel zur Auflagefläche des Deckels ist.
Um diesen Zustand zu erreichen, drehen Sie die Einstellschraube (1-F.56) an der letzten Scheibe mit dem Spezialschlüssel (2-F.56). Ziehen Sie die Mutter fest (Cs 2,6 ÷ 2,8 kg*m).

😐Die Hebelposition lässt sich so zwar verstellen aber er kommt definitiv nicht parallel zur Auflagefläche des Deckels.

Ich brauche jemanden, der sich das ganze mal live anschaut.
 
Ist denn die Kupplung korrekt zusammengebaut?
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
19
Aufrufe
985
Jo40de
J
M
Antworten
2
Aufrufe
2K
max.t007
M
N
Antworten
9
Aufrufe
739
schmuddel
schmuddel
B
Antworten
3
Aufrufe
926
Benne2008
B
Zurück
Oben