Neuling / Vorstellen / Frage

S

stefan82

Neues Mitglied
Registriert
17 November 2009
Beiträge
11
Plz/Ort
90469
Fahrzeug(e)
Zündapp Sport Combinette
Hallo

So wie ihr seht mein Name ist Stefan komme aus dem Nürnberger Raum und bin Bj 82.

Ich denke schon seit sehr langer Zeit nach mir ein Kkr zu holen , habe den Führerschein klasse B also keinen großen Motorrad führerschein.
darum darf ich ja nur ein Kkr bis 50ccm fahren .
So ich möchte ich mir es zu legen um einfach am Sonntag mal zu einem Kumpel fahren zu können , zum sport oder eben in die Arbeit sind alles eher strecken im 2-10 KM bereich.
Gut nun meine Fragen an euch , wäre schön wenn mir jemand unter die arme greifen könnte ?

Möchte Natürlich ein älteres Kkr da sie einfach schöner als die neuen Plastikbomber sind.

Mein problem ist nur ich kenn mich bis jetzt nicht wirklich gut aus darum ist es dann überhaupt sinnvoll mir ein älteres Kkr zu kaufen ?
Ich hab und bin schon technisch und jandwerklich gegabt so ist das nicht nur bevor ich mich da mit einem ganz speziellen model in die nesseln setze frag ich eben lieber .

Mir würden eigentlich gefallen :
Honda Cup --> leider kaum zu bekommen
Honda Solo --> Neu preis 3000Euro zu teuer in meinen Augen

Tja nun meine frage welche Modelle sind den bekannt das sie wirklich standfest sind und kaum ärger machen ?
Was würdet ihr empfehlen ?

Simson Habicht ?!?

Dann würde ich mich für das ein oder andere Modell entscheiden und euch natürlich in dem dementsprechenden theard um gewisse dinge fragen oder mich einlesen .....

Ich danke euch um eure Hilfe

Stefan
 
Die technik von den alten KKr ist eigentlich extrem simpel. Das kann jeder, der interesse hat in wenigen tagen die grundsätze lernen. Dann is halt "learning by doing" angesagt^^


Wenn du ein KKr von einer bekannten Marke kaufst, kannst du eigentlich wenig falsch machen. Es gibt noch viele Ersatzteile und Anleitungen.

Marken z.B:

Zündapp
Hercules
Kreidler
Simson
etc... gibts ja genug"!
 
Simson würde ich auch empfehlen, da besonders die sr 50 noch oft gefahren wird,
die qualität wirklich super ist
leicht zu bekommen ist, wenn du glück hast auch einigermassen günstig
sie dann doch 60 oder bisschen mehr packt
ersatzteile sind leicht zu bekommen

ansonsten musst du dich mal umsehen was im angebot ist, aber mit diesen marken bist du echt gut beraten
Martin_AF1":31ea79fl schrieb:
Marken z.B:

Zündapp
Hercules
Kreidler
Simson
etc... gibts ja genug"!

gibt natürlich einzelne modelle, die mehr oder weniger beliebt sind, aufgrund von problemen, die da mal häufiger auftreten
 
Danke echt super für euren schnellen Antworten , ich hätte mir rein optisch die Zündapp GTS 50 rausgesucht möchte jetzt nicht unbedingt hier da thema breitretten , nicht das das thema ins zündapp bereich gehört !

Zündapp 1972-1979 gefallen mir am besten
Die neueren "fachlift" gefallen mir nicht mehr so gut

Haben ja immer zwischen 2-4PS

Haben die genug leistung / durchzug ??
Auf was sollte man achten da die Preise irgendwie sehr vareieren und natürlich alle schreiben Top zustand ect.
 
naja der preis setzt sich eben zum einen aus angebot und nachfrage des jwlg modells zusammen
was noch wichtig ist:
ist sie voll funktionsfähig
wurden verschleissteile ausgewechselt
wie viele km, bei einer gewissen km zahl müssen manche teile eben mal ausgewechselt werden
zustand des lacks
orginallack
ist rost vorhanden, vor allem im tank
ist sie unverbastelt

top zustand ist in meinen augen:
wenig km, top lack (original bevorzugt natürlich), top chrom, keinen mangel an den verschleissteilen
(regelmässige wartung)
 
Mit den anderen Daten liege ich ja richtig ? PS ect. ?
Langt das also kann man da im Stadt Verkehr mit Schwimmen ?
Entschuldigt die vielen Fragen aber bin halt in dem Bereich ein totaler Noob.

Ja das Verstehe ich DANKE HercuSupra4 für deine schnelle Antwort.
Denn wenn ich ein Model gefunden habe(zündapp GTS) hatte es immer einen Preis von 950Euro-1500Euro (fahrbereit,breif ect.)
 
ja, mit 50 km/h im stadtverkehr kann man da schon so mitschwimmen, höchstens wenn es bergauf geht zieht sie nich mehr so gut

das mit den 2-4 ps stimmt ungefähr
meine supra hat zB 2,8ps was normal ist für die 50er mopeds aus der zeit

keine problem, ich berate dich gerne beim mopedkauf, damit soll man ja dann auch freude haben

also 950 ist doch recht viel schon, aber muss man für manche doch ausgeben
ist eben eine frage des zustandes, aber du kriegst für weniger geld auch schon ein schönes, gut fahrbares gefährt

wenn du dich mal nach modellen umsehen möchstest, die in frage kämen schau dich mal bei moped-museum.de um

ansonsten eben auf mobile oder motoscout nach angeboten suchen

viel glück bei der suche weiterhin
 
Tach..... 8)

Hmm,haben KKR"s nicht sowas um un bei 6,25 PS...... :shock:

Und heissen die anneren Dinger nicht Mokick un Moped....... :mrgreen:
 
Vor 1980 die KKR hatten 6,25 PS.Ab 1980
gabs die LKR oder soge. 80er Klasse! Die kl. 50er
mit Vers. Kennzeichen hießen ab dann Kleinkraftrad!

grüsse franx
 
Zurück
Oben