KX-5, Fahrlicht geht nicht

F

Fliegenfänger

Neues Mitglied
Registriert
19 September 2009
Beiträge
3
Plz/Ort
407
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5
Hallo zusammen,

ich bin nicht nur im Forum, sondern auch was den 2-Rad bereich angeht ein absoluter Neuling. Vor einigen Wochen war klar, dass ich eine KX5 BJ 92 erben werde.
(Leider trat dieser Fall viel schneller ein als gehofft)

Nun habe ich mit meinem alten Herren, das Schnuckelchen von seinem alten Herren fit gemacht und wollten schon vollkommen fasziniert sein, weil alles funktioniert...

Vorher Zündkerzen angeguckt, Birnen der Frontlampe geprüft, n bisl putzen hier... n bisl schmock aus dem Auspuff kratzen dort (mein Großvater war wohl der meinung besser mehr Öl und keinen Kolbenfresser... dafür richtig den Auspuff versauen... aber wer den Geruch von Aussenboardmotoren liebt... der mag auch den Geruch der aus dem Auspuff einer KX-5 kommt!)

Bei einem ersten Lichttest ging alles; ok... die Fahrlampe war irgendwie schwach auf der Brust, aber sonst alles tip top!

naja weiter die karre geputzt... kette gespannt und halt wie oben beschrieben den Auspuff gesäubert...

naja und dann wollten wir zur tanke mal Luftdruck aufbessern.
Aber das Licht ging nicht mehr!

Blinker gehen, Bremslicht geht! aber beim umschalten der Zündung
von 1 (Tagfahrt) auf 2 (Nachtfahrt) geht kein Licht an.

Weder eine Tachobeleuchtung, noch das Fahrlicht (vorne und hinten)

Da ich nicht den geringsten Hauch von Ahnung habe von den maschinen hoffe ich hier auf Ratschläge. Wir haben die Kabel geprüft; dort waren die Steckverbindungen vor der Lenksäule teilweise nicht verbunden... also haben wir sie nach Farben richtig verbunden
(ich hoffe das war richtig :roll: )

dann haben wir unter der Sitzbank geguckt ob da was an kontakten nicht fest sitzt... aber das ist ja nur das schaltrelais für die Blinker ODER?

Gibt es eine Sicherung die ich im Schaltplan nicht gefunden habe?
oder kann es am Zündschloss liegen?

Wie gesagt ich habe wirklich wenig wissen über 2-Räder & kann mit mühe und not einen simplen schaltplan lesen. Aber diese Maschine hat meinem Großvater viel Freude gebracht... und ich möchte Sie in Ehren halten ... und irgendwann, wenn mein geldbeutel es zulässt möchte ich sie richtig veredeln... einfach nur als "tribute" an einen alten Mann, der mir viel bedeutet hat :)

Danke für Eure Mithilfe.
 
Hallo und willkommen im Forum.

Mit deiner Maschine kenne ich mich nicht aus, aber eine Sicherung ist meistens in der nähe der Batterie, tausche sie mal gegen eine neue aus. Eine alte Sicherung hat manchmal Kontaktstörung und leitet den Stromfluss nicht mehr richtig.( dadurch war bei mir das Licht und die Blinker schwach auf der Brust) In dein Zündschloss kannst du auch mal Kontaktspray reinsprühen und dann mit dem Schlüssel hin und her bewegen. Die Kabel denke ich hast du ja richtig verbunden. Schaue auch nach den steckverbindungen am Cockpit, vielleicht hast du was gelockert oder ausversehen rausgezogen. Das betrifft aller Verbindungen. Ansonsten die Batterie auf Funktionsweise Prüfen. Hast du ein Batterieladegerät?. Das köntest du mal an die Batterie klemmen und dann den Zündschlüssel drehen und sehen was passiert.
Kabelbruch/Ermüdungsbruch währe auch noch möglich, dann musst du mit einem Elektronischen durchgangsprüfer die Kabel nach brüchen untersuchen. Du kannst auch ein langes Kabel, ca 1,5 meter lang nehmen und Kabel für kabel mal am Moped überbrücken. Aber das macht man am besten mit zwei Leuten.

Schaue mal nach und Berichte uns weiter.
Viel Erfolg,
Gruß Driven
 
also eine batterie besitzt die kx5 nicht, soweit ich weiß.

ich werde dann mal die komplette frontverkleidung abschrauben um mir die kabel hinter dem tacho angucken zu können... vllt. hilft es ja, wenn ich hier mal den schaltplan verlinke...

h++p://www.herculesig.de/Plaene/Schaltplan%20KX5.zip

also im Handbuch steht "Z" wäre eine Sicherung... nur habe ich selbst nach minutenlangem suchen kein "Z" auf dem schaltplan gefunden... :D

vieleicht findet sich ja ein Profi... oder es hatte schon mal wer dieses phänomen
 
das thema ist leider immer noch aktuell...

:!:

Habe heute mal meine mittagspause genutzt um noch mal die steckverbindungen zu prüfen... sehen gut aus.

aber wie ist das eig. bei einer solchen maschine... wenn z.B. die Hintere Lampe nicht geht... irgendwas korrodiert und zack übergangswiderstand zu hoch oder so... ist davon die vordere betroffen?

oder wo können sich wackler verstecken?
Ich hatte heute eine kleine 30 km tour gemacht und ein bekannter fuhr mit seinem roller mit... und der berichtete dass ab und an das licht ging... dann wieder nicht... als es langsam dunkler wurde hab ich mich schleunigst auf den heimweg gemacht... und auf den ca. 5 km strecke ging das licht gar nicht... dann auf den letzten 500m... zack licht da! als ich dann noch ein bischen rumgefahren bin um zu testen woran es liegen könnte... (wenn blinker an sind is das licht schwächer, genauso auch wenn gas weggenommen wird...) ging mir plötzlich mitten im dunklen auf der hauptverkehrsstr. das licht aus... und es ging auch nicht mehr an... ich sag euch... schieben macht keinen spass! :)

wäre nett wenn leute mit Hercules erfahrung sich hierher verirren würden :)
ich muss die büchse fit kriegen, weiß aber grad nicht genau wo ich ansetzen kann...

das wäre eine klasse gelegenheit sich konstruktiv auszutoben und mich ackern zu lassen :p

ich habe sogar schon mit dem gedanken gespielt für dieses problem extra irgendwoher eine batterie zu zaubern... hat damit evtl. jmd. schon erfahrung?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben