KSR Moto TR 50 SM zieht im 5. Gang nicht richtig :(

  • Ersteller nicht-ueberspringen-tv@gm
  • Erstellt am
nicht-ueberspringen-tv@gm

nicht-ueberspringen-tv@gm

Neues Mitglied
Registriert
14 Mai 2022
Beiträge
13
Moin,

freue mich hier dabei zu sein. Bin leider überhaupt nicht der "Handwerker" oder ähnliches und bin auch relativ neu in all dem, hatte davor einen neueren Roller.

Habe mir eine KSR Moto TR 50 SM Competition Baujahr 2016 gebraucht gekauft, um das Schalten zu lernen, weil ich gerade in der Fahrschule bin und den Direkteinstieg mache, um dort dann nicht all zu viel kohle für Fahrstunden auszugeben, das Moped kann ich verkaufen, das Geld für die Fahrstunden kriege ich nicht zurück.

Zum Fahrzeug, was ich bisher weiß: (soweit ich schrauben konnte)


Es ist ein pz19jb leader vergaser drinnen mit einer 95er düse, als ich sie kaufte war sie "gedrosselt" und ich habe sie kurzzeitig Mal entdrosselt, war mir viel zu laut und hat derbe gequalmt, also wieder normale cdi rein. Das Moped mit Original CDI laut tacho 46 kmh, aber in echt mit handynavi bzw. GPS messung 56. Keine Ahnung woran es liegt.

Der Neutrale gang ist im stand fast unmöglich reinzubekommen, hatte nach dem kauf 10w40 motul motoröl als getriebeöl reingemacht, weil es so im handbuch stand, aber in der reparatur Anleitung stand erstmal 80w90 und irgendwo auf einer anderen seite dann 10w30, ich bin also komplett durcheinander und habe dann Automatikgetriebeöl reingekippt, dexron d2 😂 geht jetzt etwas besser. Manchmal rutscht er vom 2. Wieder in N, aber halb so wild.

Am anfang ging sie im 1. Gang direkt nach dem schalten vom leerlauf aus, dann bin ich zu werkstatt und der Herr hat mir unentgeltlich geholfen und die Kupplung eingestellt. So nun lief sie endlich.

Wenn ich dann gas gebe 1, 2, 3, 4 Gang alles super, schöner durchzug, aber im 5. Gang ist dann komplette sense, manchmal wenn sie gestartet wurde läuft sie schön durch aber wenn sie warm wird, hat sie gefühlt Leistungsverlust.

Den Vergaser habe ich so gut wie es geht eingestellt heute und düse gereinigt, also HD. (Habe gefühlt 100 Videos angeschaut wie man den Vergaser einstellt)

Die Maschine stottern nicht oder so.

Aus dem Auspuff kommt sowas ähnliches wie braunes-weisses öliges zeug nach paar km fahrt und fällt runter auf den Kettenschutz, aber nicht viel.

Kühlwasserbehälter ist immer voll, aber was dort drinne ist weiß ich nicht 😅

Achja, ist Getrenntschmierung, lese öfters etwas von einer Übersetzung, aber weiß nicht was damit gemeint ist 😅

Was mich halt iwie nervt ist, warum sie im 5. Gang nicht zieht, ist ja nicht normal, manchmal zieht sie gut durch manchmal nicht, und halt das Öl im auspuff.

Achja, war bei einem Kollegen und der hat mir vollsynthetisches motoröl reingekippt aber viel zu viel, seit dem tropft immer wieder was raus aus dem überlauf glaube ich, hoffe es ist nix anderes, ist aber schon 1 woche her, bin aber in der woche nicht viel gefahren, die längste fahrt waren insgesammt an einem tag 6 stunden touren.

Hoffe ihr könnt mir helfen und verzeiht mir bitte,wenn ich was falsch mache, habe mich das erste mal in einem Forum angemeldet.

Liebe Grüße
 
hallo, der ohne vornamen!

mit wildem drauflosundrumgebastel, vermutungen und filmchen,
ohne jegliche, technische vorkenntnisse, wirds nicht werden!
kein "kompetenter" kumpel in deiner nähe?

grüsse
und glück auf!
markus
 
Ich glaube Markus meint, dass du dich VOR deinem ersten Beitrag einmal mit Namen hättest vorstellen können.

Wo bist du denn zuhause?
 
Ich glaube Markus meint, dass du dich VOR deinem ersten Beitrag einmal mit Namen hättest vorstellen können.

Wo bist du denn zuhause?
Achso, sorry 🙏🏻 Heiße Ali und wohne in Hamburg Lurup. LG
 
Da wird sich doch jemand finden lassen.

Gruß Matthias
 
Da wird sich doch jemand finden lassen.

Gruß Matthias
Wäre Toll🙏🏻

LG

So sieht das nämlich irgendwann aus

IMG_20220515_140658.jpg
 
Also zuerst solltest du dir jemanden suchen, der dir beim schrauben zur Seite steht, an sonsten wirst du so ziemlich jeden Anfängerfehler machen, den es gibt.

Mit Übersetzung wird das Verhältnis vom Ritzel zum Kettenblatt gemeint sein: zB. 13/46
Zu der Suppe im Auspuff.... ja sieht schon merkwürdig aus, muss aber nix heißen, da das Moped ja gedrosselt ist. Meist wird das auch über die Vergaserdüse gemacht, die ist dann zu groß. Dann verbrennt das Moped nicht sauber, und was nicht verbrannt wird, wird halt ausgespuckt. Mehr Auskunft gibt die das Zündkerzenbild nach einigen Kilometern Vollgas.
 
Also zuerst solltest du dir jemanden suchen, der dir beim schrauben zur Seite steht, an sonsten wirst du so ziemlich jeden Anfängerfehler machen, den es gibt.
Habe ich schon einige gemacht 🙃
Mit Übersetzung wird das Verhältnis vom Ritzel zum Kettenblatt gemeint sein: zB. 13/46
Zu der Suppe im Auspuff.... ja sieht schon merkwürdig aus, muss aber nix heißen, da das Moped ja gedrosselt ist. Meist wird das auch über die Vergaserdüse gemacht, die ist dann zu groß. Dann verbrennt das Moped nicht sauber, und was nicht verbrannt wird, wird halt ausgespuckt. Mehr Auskunft gibt die das Zündkerzenbild nach einigen Kilometern Vollgas.
Es ist zwar gedrosselt per cdi, sie fährt aber trotzdem schneller in echt, der Tachostand zeigt immer 10 kmh zu wenig an, zeigt46an sind aber echte 56. 95 düse soll aufjedenfall original sein, mal ne 90er probieren?
 
Bevor du an der Düse rumprobierst solltest du einmal ein Kerzenbild nehmen.

1) Motor warmfahren
2) Kerze raus, sauber machen, wieder einbauen
3) Vollast-Fahrt über mindestens zwei Kilometer
4) Bei Vollast Kupplung ziehen und sofort Motor aus.
5) rechts ranfahren und Kerze raus
6) Kerzenbild kontrollieren
 
Bevor du an der Düse rumprobierst solltest du einmal ein Kerzenbild nehmen.

1) Motor warmfahren
2) Kerze raus, sauber machen, wieder einbauen
3) Vollast-Fahrt über mindestens zwei Kilometer
4) Bei Vollast Kupplung ziehen und sofort Motor aus.
5) rechts ranfahren und Kerze raus
6) Kerzenbild kontrollieren
Also, so wie du das beschreibst, muss das alles sehr schnell gehen, aber das Erste problem; ich wohne in einer Innenstadt, 2 km ständig Vollgas ist quasi unmöglich.

2. Ich muss komplett den tank abbauen, links und rechts die Verkleidungsteile um an die kerze zu kommen, das wird leider etwas dauern 😕

Edit, mein Moped hat eine sitzhöhe von ca 84cm, wurde wahrscheinlich tiefergelegt, deswegen ist das nicht mehr so einfach an die kerze ranzukommen.
 
Wenn der Motor aus ist, musst du dich nicht mehr beeilen.
Kannst du nicht die Verkleidungsteile weglassen für den Test? Dann kommst du auch schneller an die Kerze.
 
Wenn der Motor aus ist, musst du dich nicht mehr beeilen.
Kannst du nicht die Verkleidungsteile weglassen für den Test? Dann kommst du auch schneller an die Kerze.
Ja das könnte man eigentlich machen.

Könnte es auch am verwendeten Öl liegen? Ich blick da nicht ganz durch, überall steht was anderes.

In der Bedienungsanleitung der geberic trigger steht das öl: Shell Advance Scooter 2, dieses Öl gibt es so nicht mehr bzw. gibts das schon auf Amazon da kosten 2 Liter 35 euro🤦

Es sieht eher nach einer alten Version aus.
Shell hat gerade 3x 2 Takt Motoröle Aktuell:

Shell advance ultra 2t (vollsynthetisch)
Shell advance VSX (teilsynthetisch)
Shell advance sx (mineral)

Das Shell Sdvance scooter 2 soll wohl vergleichbar mit dem Shell Advance VSX sein, also soll da laut generic/ksr moto teilsynthetisches Öl rein.

Jetzt hab ich gestern eine andere anleitung gefunden auf Englisch,glaube auch von KSR MOTO direkt, stand 2015 und dort ist wieder ein anderes Öl genannt:

Castrol Power 1-Racing 2T Fully Synthetic

Ich raf nix mehr, habe jetzt irgendein vollsynthetisches öl von einer deutschen marke drinn, fängt mit k an, der name fällt mir nicht ein.

Das ist wie mit dem Getriebeöl, in meiner zuhause liegenden Reparaturanleitung steht auf einer seite 80w90 dann steht woanders 10w30 und im handbuch steht dann wieder sae 10w40.

In der Englischen reparatur Anleitung steht auch Castrol 10w40 4t, als getriebeöl. Bald kipp ich überall nur noch wasser rein.

Reparaturanleitung - KSR Moto TR50 SM DOWNLOAD
 
Das verwendete Zweitaktöl spielt erst einmal keine größere Rolle.


Die unterschiedlichen Viskositäten kommen daher, daß einmal ein Motoröl (niedrige Werte) und einmal ein Getriebeöl (hohe Werte) gemeint ist.

"Umrechnen" geht mittels folgender Tabelle:

Wichtig ist, daß es für die Verwendung von Nasskupplungen geeignet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die unterschiedlichen Viskositäten kommen daher, daß einmal ein Motoröl (niedrige Werte) und einmal ein Getriebeöl (hohe Werte) gemeint ist.

"Umrechnen" geht mittels folgender Tabelle:

Wichtig ist, daß es für die Verwendung von Nasskupplungen geeignet ist.
Also wäre bei mir 75w90 als getriebeöl richtig?
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben