Hercules Mk4 Vergaser Probleme

L

Lucky

Neues Mitglied
Registriert
27 August 2021
Beiträge
15
Fahrzeug(e)
Hercules MK 4
Guten Abend

Nach dem ich nun am Sonntag meine Mk4 bj.69 fertig bekommen habe, habe ich nun Probleme bei der Probefahrt.

Erst war der Vergaser undicht und das Moped lief zu fett. Also neue Dichtungen eingebaut, außen ist er nun dicht. Weiterhin sammelt sich im Stand wenn der Motor aus ist wie auch bei der Fahrt immer Benzin am Luftfilter.

Ich habe noch einen weiteren Bing 1 15 43 also habe ich heute den auch gereinigt und aus den besten Teilen beider Vergaser einen gemacht. Schwimmer macht dicht wenn ich es mit reinpusten versuche. Außen auch alles dicht. Das Problem ist allerdings geblieben.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Der Motor läuft gut würde aber sagen das er unter volllast zu fett läuft. Die Kerze ist dunkelbraun.

Bevor ich weiter ersatzteile für den Vergaser kaufe wollte ich mal nachfragen ob damit schon jemand erfahrungen gemacht hat. Vielen Dank schon mal im voraus.

MfG
Hendrik
 

Anhänge

  • 20220501_133430.jpg
    20220501_133430.jpg
    4,5 MB · Aufrufe: 83
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.794
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Mach mal Bilder von der Kerze. Luffilter mal kontrollieren . Hauptdüse laut Betriebsanleitung verbauen und dann eventuell mal eine Nummer kleiner . Testfahrt und schauen ob es besser wird.
Gruß Klaus

HD 54 beim 1/15/43 original .Schaue da mal rein . Nadeldüse siehe Bingpower. Eventuell wie schon gesagt HD52 versuchen .
 
Zuletzt bearbeitet:
L

Lucky

Neues Mitglied
Registriert
27 August 2021
Beiträge
15
Fahrzeug(e)
Hercules MK 4
Hier das Bild von der Kerze. Bemühung ist original also HD 54 und 2,22 für die Nadel. Luftfilter hatte ich bei der letzten Fahrt raus gelassen und nur den Plastikkasten dran. Nun sammelt sich da das Benzin.
 

Anhänge

  • 20220502_221044.jpg
    20220502_221044.jpg
    813,6 KB · Aufrufe: 74
Sachscupspezi

Sachscupspezi

Aktives Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
5.794
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Z-Kerze weißt nicht auf zu fettes Gemisch hin. Ohne Filter nicht fahren. Vergaser mal richtig kontrollieren.
Warum sich da Benzin sammelt kann ich nicht beantworten
Gruß Klaus
 
L

Lucky

Neues Mitglied
Registriert
27 August 2021
Beiträge
15
Fahrzeug(e)
Hercules MK 4
Vielen Dank schon mal. Hatte den Luftfilter nur für die eine Fahrt mal zum Test raus gelassen, hatte den Verdacht das er vielleicht zu dicht ist und das den Effekt hat wie mit der eine zum Teil geschlossene Starterklappe. Mit Luftfilter war das Kerzenbild zwar braun aber dunkler Richtung schwarz. Richtung Luftfilter ist eine Bohrung im Vergaser aus dieser kommt Benzin zumindest im Stand. Nach ca 4km Fahrt waren ca 15ml Benzin in dem Kunststoffkasten.

MfG
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Hast du mal den Schwimmetstand kontrolliert?

Hast du mal ein Bild dieser Bohrung?
 
L

Lucky

Neues Mitglied
Registriert
27 August 2021
Beiträge
15
Fahrzeug(e)
Hercules MK 4
Hatte nur kontrolliert ob der Schwimmer dicht macht. Mache nach der Arbeit ein Bild von der Bohrung.
 
NiKlaus

NiKlaus

Mitglied
Registriert
8 Juni 2018
Beiträge
528
Fahrzeug(e)
DKW RT 125 ('54), DKW RT 139 ('69), Zündapp R50 ('78), Kreidler Eiertank ('65), Honda CB 200 ('76)
Schwimmernadel erneuern, Ventilsitz mit der neuen Nadel und bischen Zahnpasta einschleifen. Pusten sagt nicht viel aus. Evtl. musst du in den sauren Apfel beissen und noch einen neuen Schwimmerkammerdeckel kaufen, da ist der Ventilsitz des Schwimmernadelventils schliesslich eingepresst. Einstellen kann man da nichts, die Schwimmernadel sitzt mit einer Kerbe am Schwimmer fixiert. Ich habe den gleichen Seitenschwimmervergaser an meiner DKW RT 139 https://abload.de/img/dkw_rt_139_t_002bzc3u.jpg
(Die Mopeds haben eh viel gemeinsam, unter anderem den alten "runden" Zylinder, und das superlange Ansaugrohr mit dem schlecht zugänglichen Vergaser. Aber meine läuft wie Hölle (+60km/h), sehr drehfreudig und mit noch ganz gutem Drehmoment (Krümmer nach langem Zögern gekürzt, so daß er nur ca. 4cm in den Auspuff ragt).
Ein bischen "Siff", also Sprit/Öl, findet sich bei all meinen Zweitaktern im LuFi-Gehäuse. Das ist nicht ungewöhnlich. 15ml halte ich aber für zuviel nach den paar Kilometern.
Die Kerze auf dem gezeigten Foto jedenfalls sieht nicht zu fett aus. Und die HD 54 würde ich auch nicht kleiner wählen, ist auch bei mir Originalbestückung.
 
L

Lucky

Neues Mitglied
Registriert
27 August 2021
Beiträge
15
Fahrzeug(e)
Hercules MK 4
Das klingt gut hab heute noch ein paar Teile bestellt. Die nadel vom gasschieber hat auch schon Verschleiß erscheinungen zb. Also laut gps fährt sie 46km/h. Vom Klang her würde ich sagen das sie irgend etwas abschnürt. Hier noch das Bild von der Bohrung. Unterhalb von der Starterklappenschraube.
 

Anhänge

  • 20220503_130742.jpg
    20220503_130742.jpg
    926,6 KB · Aufrufe: 78
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Ich sage jetzt mal, daß ist die Korrekturdüse und durch einen undichten Schwimmer drückt es da Benzin nach oben.
 
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
406
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!
ich gehe mal davon aus, das der 1/15/43 ein seitenschwimmer ist?
falls ja, mach mal die schwimmerkammerentlüftung richtig sauber.
ist neben der hinteren schwimmerdeckelschraube.
von innen das loch nach aussen freipuhlen,
dann aussen von unten nach oben.
wenn die entlüftung nicht frei ist,
kann der schwimmer nicht nach oben um mit der nadel im deckel zu schliessen,
wenn kein oder weniger sprit benötigt wird.
versuchs mal, ist ja schnell gemacht.
grüsse
markus
 
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
406
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
mal das wichtigste "loch" in jedem seitenschwimmer.
bei dem 1/10/67 am foto tropfts bei verstopfung aus dem röhrchen........
 

Anhänge

  • IMG_1114.JPG
    IMG_1114.JPG
    510,8 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1113.JPG
    IMG_1113.JPG
    469,3 KB · Aufrufe: 82
L

Lucky

Neues Mitglied
Registriert
27 August 2021
Beiträge
15
Fahrzeug(e)
Hercules MK 4
Danke für die Antworten. Ich werde mir den Schwimmer nochmal ansehen heute. Und auch oben das Loch. Nochmals reinigen.
 
L

Lucky

Neues Mitglied
Registriert
27 August 2021
Beiträge
15
Fahrzeug(e)
Hercules MK 4
Moin wollte noch mal kurz eine Rückmeldung geben. Hab die Schwimmernadel neu eingeschliffen und nun ist der Vergaser auch dicht. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
schlossgeist

schlossgeist

Aktives Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
406
Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
prima!
konnte ja nur ne kleinigkeit sein.
und nun eine gute fahrt!!!
 
Oben