Hercules MK 2 - Zylinderknistern !

H

Hohner

Neues Mitglied
Registriert
3 September 2009
Beiträge
13
Plz/Ort
26553
Fahrzeug(e)
Hercules MK 2
Hallo,
habe folgendes Problem mit meiner MK :
In hohen Drehzahlen (meistens bei Rückenwind) fängt der Zylinder extrem an zu knistern (tickern).
Das Phänomen habe ich nicht bei Gegenwind oder wenn ich nur 3/4 Gas fahre.
Ist es typisch für Sachs-Motoren ?
Eine längere Übersetzung (großes Ritzel), um von den hohen Drehzahlen runterzukommen, würde nichts bringen, da der Motor dann bei Gegenwind gar nicht mehr zieht.
Liegt es evtl. an verschlissenen Kolbenringen. Der Zylinder wird ja irgendwie überhitzt, sonst würde er nicht anfangen zu knistern.

MfG Walter
 
Meist sind die Kolbenringe für ein solches Geräusch verantwortlich.
 
Ja, das denk ich mir auch, habe mir schon neue Kolbenringe bestellt bei Zweirad Beck.
Maße 38 x 2 mm. Hoffe, daß sind die richtigen.

MfG Walter
 
Hallo Walter,

der Sachs 501/4 BKF hat als orig.-Zylindermaß 38,00 mm. Es gibt aber Übergrößen von 38,3, 38,6, 38,9 und 39,2 mm. Den Gußzylinder konnte man auf diese Maße bohren/schleifen/honen. Es kommt darauf an, welche Größe du zur Zeit verbaut hast. Wenn es der erste Satz ist, dann passt 38,00 mm, wenns der Zylinder schon ne Übergröße hat, dann nat. nicht.

Neue Kolbenringe können helfen, dieses Geräusch los zu werden. Wenn der Zylnder im OT-Bereich jedoch schon zu stark ausgelutscht ist (Kippbereich/Umschwenkpunkt Kolben), dann kannst du das mit neuen Ringen auch vergessen. Prüfen kann man das ganz einfach. Kopf abmachen, Kolben Richtung UT bringen und mit den Fingern im OT-Bereich "fühlen". Merkt man eine Ausbuchtung/Mulde im Bereich oberhalb Auslaß, ist der Zylinder verschlissen. Spürt man nur den geringen Ölkohleabsatz (welcher vom oberen Bereich des Kolbens kommt, da der obere Ring ja nicht mit OK Kolben abschließt) ganz oben in der Laufbahn, ist der Zylinder noch o. k. Besser wäre natürlich vermessen lassen, aber es geht auch so, glaubt mir.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben