Hercules M5-634, aber Fgst.-Nr. auf Plakette und Rahmen 511

M

Mofawilli

Neues Mitglied
Registriert
3 Mai 2018
Beiträge
4
Fahrzeug(e)
Hercules Prima 4 Bj. 85,91 ; Prima 5 Bj. 81,82
Hallo, meine Hercules Prima 5N von 1981 hat mir letztens zum Nachdenken gebracht, als ich das Typenschild betrachtet habe. Nämlich:

Auf dem Typenschild steht:

Typ: M5-634
Art: 015 Bj. 1981
Fahrgestellnunmer:
511 406 2..
Zul.Ges.Gew.: 160kg

Alle Typen vom Typ 634 fangen mit der Fgst.Nr. 634 an. Meine fängt auf dem Typenschild und auf dem Rahmen aber mit 511 an. Kann mir jmd. helfen und sagen warum das bei meiner Hercules anders ist?

Danke im Vorraus!
 
Hallo


Der Typ gibt Auskunft über viele Einbauteile Räder u.s.w. auch Motorrisierung und dessen Einstellung. Datenblatt.

1. Bild Fahrzeugtypen
2.Bild Datenblatt des jeweiligen Typen.
Technische Daten Rahmen /Motor
IMG_0081.JPG
IMG_0082.JPG

Gruß Klaus

-- 03.05.2018 19:01 --

Bild vergrößern, ist ja nur ein Beispiel um es zu erklären.
Mit den technischen Daten Fahrgestell/ Motor kann man genau zuordnen, was in dem jeweiligen Hercules Typ original verbaut ist.
Heute wird sehr viel durcheinander gewürfelt und die meisten Leute wissen nicht ob es noch der original Zustand ist.

-- 03.05.2018 19:10 --

Ich schau mal auf meine M5 was da drauf steht.
Ich hab dich verstanden. Dein Typ 634 aber die Fahrgestellnummer fängt mit 511 an.<br /><br />-- 03.05.2018 19:24 --<br /><br />Meine M5 Baujahr 1977 Typ 634, Fahrgestellnummer fängt auch mit 634 an.
Speichenradmodell.
Ich hab nicht die Daten der beiden Fahrzeuge verglichen, es wird sich um ein Mofa handeln wo Typ 634 und Typ 511 Komponenten verbaut wurden .
 
Erstmal bedanke ich mich für die Hilfe.
Allerding müsste die Fgst.Nr. mit 634 anfangen.
Der Typ (634) stellt gleichzeitig die ersten 3 Ziffern der Fgst.Nr. fest.
Damit die Nunmer mit 511 anfangen darf muss es eine M4 oder eine 511 (Prima 4) sein.

Die Mofas wurden ja nach dem Baukastenprinzip gebaut, dass viele Teile in allen/vielen Typen der Prima Reihe gleich sind. Dadurch gibts leichter Ersatzteile und die Produktion wird billiger.
Daher wurden bei vielen Modellen die gleichen Komponenten verwendet.
Trotzdem wurden sie als eigenes Modell eingestempelt und haben eine eigene Typennummer bekommen.

Daher hat sich die Frage in meinen Augen nicht geklärt.
 
Ich hab noch mal genau nachgeschaut.
Die M5 ist nur Typ 634. Somit kann es sich bei der Fahrgestellnummer nur um eine Fehlerprägung auf dem Typenschild handeln.
Baukastensystem ja , man findet die gleichen Bauteile auch in anderen Typen. Z.B vom Typ 634 ... gibt es mehrere Ausführungen genau wie von Typ 511 ... u.s.w. Diese sind aber genau typisert ,so das die Unterschiede in den Technischen Datenblatt Fahrgestell/ Motor genau zu finden sind.

-- 03.05.2018 21:54 --

Siehe oben 1. Bild Typ 511 028 BX Motor , 511 030 BY Motor .
Reines Baukastensystem 100% nein.

-- 03.05.2018 22:16 --

Die M4 und M5 sind ziemlich gleich bis auf Gabel/Faltenbalk Kettenrad und die Motorrisierung.

Die Fahrgestellnummer die auch im Rahmen eingeprägt ist z.B 511 ... muss auch auf dem Typenschild sein. Der Hersteller hatte vielleicht diesen Rahmen und einen 505/2B Motor verbaut und somit auf dem Typenschild ,Typ 634 eingeprägt. Das wäre denkbar. In der Betriebserlaubnis steht die Fahrgestellnummer die im Rahmen eingeschlagen ist und somit identisch mit dem Typschild sein muss.<br /><br />-- 03.05.2018 23:07 --<br /><br />Was ist in deinem Rahmen für eine Nummer eingeschlagen?
Wie ist die Fahrgestellnummer in der Betriebserlaubnis?
Handelt es sich um ein originales Typenschild?
Wurde da von privater Hand was verändert?
Es gibt Rahmenrohlinge ohne Fahrgestellnummer, die Sachs Händler waren so wie ich es schon gehört habe autorisiert eine Nummer einzuschlagen und eine Betriebserlaubnis zu erstellen.
 
Ja Mofawilli ,dann schau doch mal auf deine eingeschlagene Rahmen Nummer ,fängt die mit 511 an hast Du einen M4 Rahmen und es ist eine Bestätigung das dein Mofa aus 511 (M4) und 634 ( M5) zusammengebaut ist.
 
Das das eine Mischung aus M4 und M5 ist habe ich mir auch schon gedacht. Andere Prima 5N haben überall Typ 634 stehen, auch in der Rahmennummer.
Typenschild ist so weit ich weiß original, wie so ziehmlich alles an dem Mofa.
Ist das Mofa jetzt etwas besoderes o.Ä.?
Gibt es viele davon?
 
Hallo wie lautet denn die eingeschlagene Rahmennummer 511 oder 634?
Was soll da besonders sein, wenn es aus 2 Typen zusammengebaut wurde? Nichts.
Gruß Klaus
 
Die Rahmennummer beginnt auch mit 511
 
Ja Mofawilli ,dann schau doch mal auf deine eingeschlagene Rahmen Nummer ,fängt die mit 511 an hast Du einen M4 Rahmen und es ist eine Bestätigung das dein Mofa aus 511 (M4) und 634 ( M5) zusammengebaut ist.

So wie vermutet.
Gruß Klaus
 
Hallo liebe Prima Community
Der letzte Beitrag unter diesen Thread ist ja schon etwas her, nur habe ich genau das gleiche Problem.

Vielleicht kann Mofawilli mir ja eine Auskunft geben, ob er bei diesem Thema weiter gekommen ist.

Ich habe genau das gleich Problem. Auf dem Typenschild steht M5 634 und die Fahrgestellnummer fängt mit 511 an..

Nun wollte ich eine Zweitschrift anfordern und bekam einen Anruf, dass das Typenschild falsch sein muss und mir keine Zweitschrift ausgestellt werden kann.

Vielleicht kann mir ja jemand etwas zu dem Thema sagen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Besten Dank im voraus !!
Gruß Lutz
 
Moin Moin

Ich habe nun das gleiche Geschehen wie hier schon beschrieben wurde.
Typ 634 Art 015 Prima 5N mit den 511 Zahlen.
Sie hat leider keine Papiere daher wollte ich neue beantragen.
Weiß jemand ob ich die ohne Probleme bei SFM Bikes beantragen kann oder gibt das Probleme da 511 für prima 4 steht ?
Danke im Vorraus
LG
 
Zurück
Oben