Hercules KX-5 | Sachs 50/5 AKF -- Schwingungsgummibänder

Hans005

Hans005

Neues Mitglied
Registriert
15 Oktober 2022
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5 | Dürkopp Fratz IV | Hercules 212
Servus,
da ich mir eine KX-5 zugelegt habe und die Schwingungsgummibänder, die normalerweise auf dem Zylinderkopf sitzen fehlen, frage ich ob man die noch irgendwo neu kaufen kann.

In Kleinanzeigen sind welche drinn, aber sind dafür 20€ gerechtfertigt?



Hannes
 

Anhänge

  • Kx5motor.jpg
    Kx5motor.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 46
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Wenn es nicht endlos sein muss, dann besorg dir Gummiplatten in entsprechender Stärke und einen guten Kleber.
Dann Streifen schneiden und zusammenkleben.

Andrerseits sollte man auch die Händler unterstützen, die sich um gute Produkte bemühen und auch mit den Kunden ordentlich umgehen.
 
Hans005

Hans005

Neues Mitglied
Registriert
15 Oktober 2022
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5 | Dürkopp Fratz IV | Hercules 212
Danke für die Antwort, was ich leider bei meiner Frage vergessen habe - was mich aber auch noch interessieren würd - merkt man einen Unterschied oder "spürt" man die Funktion der Gummibänder? weil ich hätte sie bisher eher für optische Gründe gekauft

Hannes
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
3.973
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Spüren nicht, eher hören.
Die langen Rippen schwingen und machen dann ein Geräusch.
 
Hans005

Hans005

Neues Mitglied
Registriert
15 Oktober 2022
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5 | Dürkopp Fratz IV | Hercules 212
o.k, dann weis ich jetzt den nutzen

Danke nochmal für die Hilfe

Hannes
 
Al Vino

Al Vino

Mitglied
Registriert
10 Dezember 2017
Beiträge
430
Fahrzeug(e)
Hercules K50 Ultra; K125
Ich kaufe immer 5-10 m EPDM Gummistreifen (ebay), mache die einseitige Klebeschicht runter (geht ganz einfach) und klebe sie dann passend mit Vulkanisierkleber (z.B. für Fahrradflicken) 5 cm überlappend zusammen. Halten nicht ewig, aber dafür saugünstig...

Grüße, Al Vino
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.328
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
6.25 PS Zylinder, nicht idealer Vergaser.... Kickstarter von einer KTM, muss ein, zwei Zähne im Uhrzeigersinn verrückt werden, steht zu steil nach vorne....
 
B

Bondarenco

Mitglied
Registriert
12 November 2019
Beiträge
34
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5
Dieses metallisch schwirrende Geräusch,was durch die Kühlrippen des Fächerkopfes abgestrahlt wird,klingt nicht angenehm,besonders bei "höheren" Drehzahlen,daher machen diese Dämpfungsbänder schon Sinn.
Ich vermute,das diese im Zuge der bereits schon in den 80er Jahren strenger werden Geräuschvorschriften eingeführt werden mussten,um eben die Grenzwerte einhalten zu können.Denn nicht nur das Ansaug und Auspuffgeräusch spielt für die Zulassung eine Rolle.;)
 
KTM-Spaetzuender

KTM-Spaetzuender

Mitglied
Registriert
1 Februar 2021
Beiträge
30
Fahrzeug(e)
KTM Comet GP 50 MS, KTM 50 RLW
Hallo Hannes,

ich benutze dafür immer eine Gummi-Spannmuffe aus dem Sanitärbereich in der Nennweite DN125.
Die ist endlos gefertigt und so breit, dass man 2 Dämpfungsgummis daraus schneiden kann, wenn man sie in der Mitte der Länge nach durchtrennt. Die halten super und haben genau den richtigen Durchmesser um stramm auf dem Zylinderkopf zu sitzen.

Gruß Sven
1676887514245.png
 
Hans005

Hans005

Neues Mitglied
Registriert
15 Oktober 2022
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5 | Dürkopp Fratz IV | Hercules 212
6.25 PS Zylinder, nicht idealer Vergaser.... Kickstarter von einer KTM, muss ein, zwei Zähne im Uhrzeigersinn verrückt werden, steht zu steil nach vorne....
Das war noch ein altes Bild, da ich die lx5 erst seit silvester habe. Hat jetzt originalen zylinder drauf, Bing 17/15/xxx - nur der kickstarter ist noch der falsche. Aber erstaunlich, dass man das alles anhand eines fotos sehen kann👍

Hannes

Hallo Hannes,

ich benutze dafür immer eine Gummi-Spannmuffe aus dem Sanitärbereich in der Nennweite DN125.
Die ist endlos gefertigt und so breit, dass man 2 Dämpfungsgummis daraus schneiden kann, wenn man sie in der Mitte der Länge nach durchtrennt. Die halten super und haben genau den richtigen Durchmesser um stramm auf dem Zylinderkopf zu sitzen.

Gruß Sven
Anhang anzeigen 20984
Das hört sich gut an, Danke

Hannes
 
cluberer2003

cluberer2003

Moderator
Teammitglied
Registriert
8 Oktober 2009
Beiträge
5.328
Fahrzeug(e)
Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
KTM-Spaetzuender

KTM-Spaetzuender

Mitglied
Registriert
1 Februar 2021
Beiträge
30
Fahrzeug(e)
KTM Comet GP 50 MS, KTM 50 RLW
Hallo Hannes,
leider habe ich die Falsche Muffe von Fa. Haas hier reingestellt, sorry 🙈.
Die richtige Gummimuffe, die ich auch schon mehrfach verwendet habe ist diese:
 

Anhänge

  • Haas Schlauchspannmuffe DN 125 für SML-Rohre schwarz.pdf
    72,6 KB · Aufrufe: 35
Hans005

Hans005

Neues Mitglied
Registriert
15 Oktober 2022
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5 | Dürkopp Fratz IV | Hercules 212
Ja ich dachte es mir irgendwie schon:unsure:
 
Hans005

Hans005

Neues Mitglied
Registriert
15 Oktober 2022
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Hercules KX-5 | Dürkopp Fratz IV | Hercules 212
Servus,
melde mich wieder, habe die Bänder und auch einen Tachoantrieb von dem Ebay-Anbieter gekauft. Kamen gestern an.
16778471138967365324762414174467.jpg
Alles ist Nachbau und ich würde sagen, alles ist auch super verarbeitet!
16778472350093320298759226277779.jpg

Mal schauen, wie lange die Teile halten😉
 
Hercules-Boy

Hercules-Boy

Mitglied
Registriert
16 August 2021
Beiträge
249
Fahrzeug(e)
Hercules KX5, Hercules Prima 5, Hercules MK2, Yamaha MT-01
Kurze Frage an die Experten: was genau machen diese Gummis?
 
Oben