Gasannahme Problem nach Krümmerumbau und Düsenwechsel

S

Stoffel103

Neues Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Derbi Senda Xtreme 2018
Guten Morgen,

ich beginne erstmal, damit was bis jetzt am Moped (Derbi Senda Xtreme ab. 2018) gemacht wurde. Vor gut einem halben Jahr habe ich ein kleineres Ritzel eingebaut um mehr Leistung untenrum zu haben. Nun habe ich mich entschieden einen Tuningkrümmer einzubauen. (https://www.gearparts24.de/tuningkruemm ... =FL.08.001). Beim Einbau des Krümmers wurde nur der originale ersetzt, der AGR Schlauch vom alten Krümmer abgeschnitten und abgedichtet und die 70er Hauptdüse beim Vergaser durch eine 90er ersetzt.



Das Problem:

Das Moped zieht wie erwartet um einiges besser und hört sich wenn man mehr Gas gibt normal an.
Bei leichtem Zug am Gasgriff passiert erst nichts, danach reagiert der Motor ruckartig und beschleunigt. In der Innenstadt probiere ich natürlich die dort vorgegebenen Geschwindigkeiten einzuhalten, versuche ich jetzt allerdings die Geschwindigkeit zu halten und somit nicht zu beschleunigen oder langsamer zu werden liegt der Gasgriff genau zwischen keiner Leistung und der ruckartigen Leistung, so entsteht eine rucklige Gasannahme beim Motor (Der Wechsel zwischen Gas und kein Gas findet dabei mehrere Male in der Sekunde statt).



Kann sein, dass ich beim Umbau irgendwas wichtiges vergessen habe. Bin generell nicht so erfahren in dem Thema und hab den Umbau deswegen auch mit einem Kollegen gemacht der meinte dass er sich halbwegs auskennt.

Ich hoffe ich finde hier ein paar Lösungsvorschläge für mein Problem.

MfG



Zusätzlich anzumerken wäre da noch, dass ich aus Unwissenheit 50-60 km mit offenem AGR Schlauch gefahren bin und der somit Frischluft angesaugt hat, danach wurde er abgedichtet.
 
NiKlaus

NiKlaus

Mitglied
Registriert
8 Juni 2018
Beiträge
528
Fahrzeug(e)
DKW RT 125 ('54), DKW RT 139 ('69), Zündapp R50 ('78), Kreidler Eiertank ('65), Honda CB 200 ('76)
Vorab: ich kenne die modernen Mopeds nicht, nur die alten aus den 60-80 er Jahren. Die Erfahrung sagt mir:
Warum die grössere Düse?
Hast du auch den Luftfilter modifiziert? Ansonsten wird sie doch nur fetter...
Vermutlich läuft sie nun zu fett bis du mehr Gas gibst, und der Schieber genug Luftdurchsatz ermöglicht.
Ich würde mit der originalen Düse probieren, ob sie dann normal Gas annimmt. Dann je nach kerzenbild die düse vielleicht etwas größer wählen.
 
S

Stoffel103

Neues Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Derbi Senda Xtreme 2018
Danke soweit schon mal für die schnelle Antwort.
Mein Kollege meinte nur wir sollten eine größere Düse einbauen um zu magere Mischung vorzubeugen. Ich habe mich währenddessen auch ein wenig schlau gemacht und werde mich dann heute sobald es wieder schön ist eine Runde aufs Moped setzen und danach die Zündkerze ein wenig betrachten. Sollte die Mischung dann wirklich zu dick sein werde ich deinem Rat folgen und die alte Düse testen.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Moin,

Das ganze nennt sich Konstantfahrruckeln.
Ist im Regelfall ein Indiz, das die Spülung in diesem Drehzahlbereich nicht gut funktioniert.

Wo liegst du denn mit Drehzahl?

Warum hast du die AGR denn abgeklemmt?
Die beeinflusst das Gemisch und die Deaktivierung kann unter Umständen zu dem Problem führen.

Kerzenbild bei Vollast nehmen, soll heißen, möglichst bei Vollgas und höheren Drehzahlen Kupplung ziehen und sofort Motor abstellen.
 
S

Stoffel103

Neues Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Derbi Senda Xtreme 2018
Die Drehzahl kann ich dir leider nicht nennen. Passiert auf jeden Fall wenn ich ungefähr 20km/h im dritten Gang halte.
Der Standardkrümmer der Derbi hat einen auslas zum AGR Schlauch, ein Tuning Krümmer allerdings nicht und so musste ich die AGR abklemmen.
Kerzenbild möchte ich sofort nehmen, sobald das Wetter wieder halbwegs passt um den Motor auch davor warm zu Fahren.

Weil du meintest das Abklemmen beeinflusst den Gemischanteil, wäre das Problem behoben die Düse zu verkleinern, wodurch somit weniger Gemisch einfließt und die Anteile wieder passen?
 
M

marcus56

Mitglied
Registriert
30 November 2016
Beiträge
84
Fahrzeug(e)
Romet Ogar202, ATU Meteorit,Honda ANF 125, Super Cub 110, APE 50, Aixam 500-4
Ist das ne Euro 4?
Dann regelt eventuell die ECU entgegen.

Gruss
Marcus
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Das Problem ist nicht die Gemischzusammensetzung sondern die ungenügende Spülung in diesem Betriebspunkt.
 
S

Stoffel103

Neues Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Derbi Senda Xtreme 2018
matt21":ulygm3h7 schrieb:
Das Problem ist nicht die Gemischzusammensetzung sondern die ungenügende Spülung in diesem Betriebspunkt.

Also die ungenügende Spülung der Zündkerze und der sich damit sammelnde Ruß? Und wie löse ich das Problem?<br /><br />-- 24.05.2021 15:33 --<br /><br />
marcus56":ulygm3h7 schrieb:
Ist das ne Euro 4?
Dann regelt eventuell die ECU entgegen.

Gruss
Marcus

Inwiefern sollte hier die ECU eingreifen?
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Wieviel Gas gibst du denn dabei?
Das ist wichtig zu wissen.

Ich vermute mal Teillast und dedhalb würde ich mal die Nadel eine Position höher hängen.

Eventuell macht es Sinn die Übersetzung zu verändern, so dass du bei der entsprechenden Geschwindigkeit eine andere Motordrehzahl hast.
 
S

Stoffel103

Neues Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Derbi Senda Xtreme 2018
Ja richtig, Teillast.

Ist das mit der Nadel als Leie leicht zu machen oder wäre es generell eine Überlegung einen Mechaniker alles perfekt einstellen zu lassen?
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Kommt auf deine Schrauberkenntnisse an, aber das ist eigentlich gut zu machen.
 
S

Stoffel103

Neues Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Derbi Senda Xtreme 2018
Und wenn ich die Nadel höher hänge, dann hat es zur Folge, dass bei weniger Last mehr Gemisch zur Luft geführt wird, richtig?
 
NiKlaus

NiKlaus

Mitglied
Registriert
8 Juni 2018
Beiträge
528
Fahrzeug(e)
DKW RT 125 ('54), DKW RT 139 ('69), Zündapp R50 ('78), Kreidler Eiertank ('65), Honda CB 200 ('76)
Mit der viel größeren Düse, die er jetzt drin hat, ist vermutlich einfach das Gemisch zu fett. Wenn man dann die Düsennadel höher hängt, wird es im Teillastbereich ja noch fetter...
Da ja offensichtlich am Luftfilter nichts gemacht wurde, sehe ich überhaupt keinen Sinn in einer größeren Düse, nur weil der Krümmer jetzt dicker ist. Wenn vorne nicht mehr reinkann, kommt hinten auch nicht viel mehr raus.
Ob der dicke Krümmer zu Spülverlusten führt, halte ich für eher unwahrscheinlich, wenn der originale Auspuff noch montiert ist.
Allerdings ist das rhythmisch auftreten der Probleme seltsam. Ich habe eher den Verdacht, die Elektronik versucht da was zu regeln, was aber fehlschlägt. Elektronisch geregelte Vergaser, AGR Stilllegung und einfach mal ne größere Düse zum dickeren Krümmer ist halt irgendwie Lotteriespiel.
Just my 2 cent.
 
S

Stoffel103

Neues Mitglied
Registriert
24 Mai 2021
Beiträge
12
Fahrzeug(e)
Derbi Senda Xtreme 2018
Werde mir auf jeden Fall in nächster Zeit das Zündkerzenbild ansehen und je nach dem adjustieren. Hab mich jetzt auch noch ein bisschen in die Thematik vertieft und dann sollte ich auf einem guten weg sein.
 
matt21

matt21

Bekanntes Mitglied
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
4.041
Ort
21337
Fahrzeug(e)
KTM SM 25 (Renne)
Moin,

Das mit der großen Düse hab ich übersehen.
Dann bringt die andere Nadelstellung eher wenig.
Erstmal Kerzenbild nehmen und die Düse sauber abstimmen.

Danach sehen wir weiter.

Das rhytmische ist typisch für Teillastruckeln.
Da ist durch eine ungünstige Spülung mal genug brennbares Gemisch und mal zueenig im Brennraum.
Dadurch wird keine konstante Leistung erzeugt sondern mal mehr und mal weniger.
Das ergibt dann das Ruckeln.
 

Ähnliche Themen

Oben