Hi,
Mofarennen ist so ne Sache. Da müstest du dich nochmal erkundigen wie da das Reglement ist. Meist ist vorgeschrieben: Pedale, Luftkühlung, maximal 3-Gang Handschaltung oder Automatik.
Beim Hubraum isses sehr unterschiedlich. Hier bei unserem örtlichen Rennen sind bis zu 70 cm³ erlaubt. Oft aber nur bis zu 50 cm ³.
Bei größeren Rennen gibt es auch Klassenunterschiede.
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt`s allerdings nie.
Und bei crosslastigen Strecken sind auch eher Drehmoment und Robustheit gefragt.
Grob gesagt gilt für die meisten Mofarennen: Fahrwerk pimpen (Bodenfreiheit, Federweg, Dämpfung!!!!), Power rauf, "Geschwindigkeit runter" (hinten großes Kettenrad, vorne kleines Ritzel)
Vom Fahrwerk her solltest du mit der Bora ja schonmal ganz gut aufgestellt sein. Was ich da für sehr wichtig halte (v.a. bei hügeligen/buckeligen Strecken) ist ne gute Gabel mit Öldämpfung. Das erhöht wesentlich die Sicherheit und den Fahrkomfort. Keine zu kleinen Mopeds für große Leute. Das geht verdammt auf die Knochen. Mir wären da die Räder der Bora zu klein. Hat glaub ich 17 und 19 Zoll, oder? Ansonsten kann ich nur empfehlen Fahrwerksteile von alten Yamaha DTs zu verbauen. Die gibt`s nachgeworfen und die Qualität ist nicht die schlechteste.
Beim Sachs Motor selber kann ich dir allerdings leider nicht helfen. Da müssen andere Tuner her.